Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Sonos und XXLONGPRESS

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Multimedia] Sonos und XXLONGPRESS

    Hallo zusammen,

    ich habe die XXLONGPRESS Funktion in meiner xxAPI noch nicht genutzt, jetzt aber die erste sinnvolle Anwendung dafür bei mir gefunden.

    Ich habe das Songs Plugin und entsprechende Radio-Playlisten. Wenn ich z.B. auf die Nummer 2 Button der Playliste drücke ist dort Hitradio Ö3 gespeichert und der Befehl PlayByIndex auf 2 hinterlegt. Das soll bei einem "Click" auch so bleiben, wenn ich aber den Nummer 2 Button 2 Sekunden drücke, will ich das ZP Radio 2 gerne von Hitradio Ö3 gerne auf den aktuell laufenden Sender speichern unter der Nummer 2.

    Kann ich das mit der XXLONGPRESS Funktion machen, wenn ja wie, ich habe leider keine konkrete Anleitung dazu gefunden wie das gehen soll. Daher wäre ich für einen Vorschlag dankbar. Logikeditor bring ich rudimentär, mit Screenshots würde es aber gehen :-)

    Danke schon mal für eure Mühen, ich hoffe dafür die Funktion nutzen zu können.

    Mit freundlichen Grüßen

    #2
    Das ist ziemlich einfach. Du solltest zunaechst auf deiner Init-Seite definieren was genau ein Longpress Objekt sein soll, ich hab das an die IDs der Grafiken gebunden. Dazu sowas hier als statischen Text der Init-Seite zufuegen:

    XXREGICON*LEARNSCENE*XXLONGPRESS*750

    Jede Grafik mit der ID "LEARNSCENE" wird damit entsprechend geflagged, alles ab 750ms "Druckdauer" wird als Longpress interpretiert - eben entsprechend wie gewuenscht anpassen.

    In der Visu packst Du jetzt irgendwo ein Icon mit entsprechender ID hin und verknuepfst das mit einer Werteingabe die an ein iKO gebunden wird, welches dann spaeter im Logikeditor ausgewertet wird. Es koennen auch mehrere Icons mit gleicher ID sein, die an unterschiedliche iKOs gebunden werden.

    Im Logikeditor fragst du einfach den Wert des betreffenden iKOs ab (1 fuer Shortpress, 2 fuer Longpress, 4 fuer Loslassen nach Longpress), zB so wie im Anhang.
    Dafuer gibts einen Helper-Baustein, aber ich machs lieber mit einzelnen Vergleichen - da ist man etwas flexibler. Logikbeispiel (Szene aufrufen/Lernen) im Anhang...

    Problem bei mir ist, dass es unter Android nicht funktioniert... Bisher hatte mit WebOS Tablets gearbeitet und wollte nun mal etwas rumtesten. Alle Browser (die auch Fullscreen koennen) ignorieren den Longpress und werten ihn stattdessen selber aus (es geht ein PopUp auf, von wegen Link oeffnen, Grafik speichern, usw usf). Wird die Visu in der aktuellen Chrome-Beta als WebApp gestartet faellt zwar das PopUp weg, aber der Longpress funktioniert trotzdem nicht

    gruesse :: Michael
    Angehängte Dateien

    Kommentar


      #3
      Super, Danke für die ausführliche Anleitung, teste ich heute Abend gleich mal aus...

      Kommentar

      Lädt...
      X