Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

xxapi² für Anfänger

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    xxapi² für Anfänger

    Moin!

    So, ich hab mir die xxAPI² nun lang genug angeschaut, jetzt möchte ich sie auch nutzen.

    Wie die ganzen Zahnräder ineinander greifen um in einem Modul z.B. eine Global adressierte
    Visuseite aufzurufen oder mit einem Klick eine ganz andere Aufteilung auf dem Bildschirm erscheint, hab ich (denke ich zumindest) gecheckt.
    Wenn es nun aber ans CSS geht, muss ich erst mal noch ein wenig lesen... aber das später.

    Worum es mir nun eigentlich geht, ist Folgendes:

    Ich kann mir die Leere Quadvisu laden und das Projekt so umstricken, das es für mich passt. Wobei mir persönlich dann aber der Überblick fehlt, wo welche Variable versteckt ist bzw. ich kein „zugemülltes“ Projekt haben möchte in welchem ein Profi alles mögliche erstellt hat.
    Klar finde ich es großartig, dass es so etwas gibt und man anhand der Initiative Anderer sich das System näher bringen kann und besser durchsteigt.
    Hier nochmal Danke!!!

    Was ist aber, wenn ich hier zu Hause einen fast jungfräulichen HS3 mit 4.2 Experten stehen habe, der mir artig Abends das Außenlicht anschaltet oder mir bei Sonnenauf und -untergang die Rollladen hoch bzw. runter fährt. Eine kleine Visu hab ich darauf auch schon zurecht geklickt, damit ich alles mit dem Tablet schalten und walten kann. (Sind nur ein paar Knöppe auf drei Seiten verteilt)

    Mein Wunsch ist nun, dass ich die xxAPI² ohne ein Demo-Projekt installiere.
    Und da fehlt es mir an Wissen...leider
    Die xstart.html liegt bereits im hsupload, jedoch komm ich nicht weiter.

    Ich würd mich riesig freuen, wenn mir jemand mal näherbringen könnte, wie ich was zu erstellen hab bzw. welche Datei ich wohin schieben muss.
    Nehmen wir z.B. mal die custom.css, wo bekomme ich die her? Wo muss die liegen? Wenn ich die xstart.html aufrufe, wird dann die custom.css auf dem HS installiert? (ich meine das hab ich so gelesen) aber wie kann ich die dann bearbeiten?

    Woher weiß die xstart.html welches mein Hintergrundbild der Visu ist oder welches Modul wo geladen werden muss?

    Ich hab jetzt nicht vor den Quelltext auswendig zu lernen oder der Java/CSS/base64/C oder sonstwas Progger zu werden. Also das meinte ich nicht.

    Wie ihr seht, verstehe ich zwar grob was im Experten zur Visubearbeitung nötig ist, aber nicht wie die ganzen Vorgänge zusammen hängen.

    Nils und Micha haben in Bremen beim letzten Stammtisch zwar gesagt das es alles ganz einfach sein soll und haben auch viel erklärt, aber für mich siehts grad nicht so rosig aus.

    Wie gesagt, wenn ihr mir helfen könntet würd ich mich riesig darüber freuen!
    Zuletzt geändert von dennjo; 15.04.2015, 11:09.
    Liebe Grüße Dennis

    #2
    Hi,

    dem schließe ich mich an. Ich habe über Jahre nur QC gemacht (eine Beichte! ), aber mit xxAPI² auf HTML5-Basis habe ich nun Lust, mich von den Fesseln des QC zu befreien. Die Idee dahinter ist mir durchaus klar (hoffe ich). Aber nach der erfolgreichen Installation stehe ich ebenso ganz blöd vor einem Berg und weiß nicht, wo und wie ich den ersten Haken in den Fels hauen muss. Ich möchte es ja auch sinnvoll und strukturiert angehen, damit man das nicht wieder einreißen muss, wenn mal ein anderes Endgerät mit anderer Auflösung oder Seitenverhältnis kommt ("ipad7 mit super-Retina jetzt in 21:9"). Schon meine angebotenen Designs im Visu-Editor enden bei "1378x768 Vollbild"...

    Ein paar Tipps zu Start wären nett. Wie bekomme ich Designs in hoher Auflösung hin? Braucht man überhaupt für jede AUflösung eins oder skaliert das von ipad 1 bis ipd3 und iphone 6? Wie strukuriert man sinnvoll die Visu-Order und -Seiten?

    Danke!
    sägefisch

    Kommentar


      #3
      anhand einer Dokur habe ich mal eine Seite xxAPI-INIT angelegt mit einem Text-Objekt: Aktion "Seite aufrufen", dynamisch mit KO. Aber welches? Habe mal das Status-xxAPI von Loader genommen ("OK"). Und sollte die INIT-Seite nicht automatisch redirecten auf meine Einstiegsseite? Oder muss ich die Frame-Struktur im INIT anlegen? Wofür dann dieses Text-Obekt mit Verweis auf die Einstiegseite? Fragen über Fragen... <schäm>
      Die Sache mit den Designs bliebt offen: Im Browser ist die Visu nur klein und schmal...

      sägefisch

      Kommentar


        #4
        Bevor ich's vergesse: Respekt und Dank an Dich, lieber NilsS. Sehr beeindurckend. Und ich kann bei weitem noch nicht die Tragweite der Lösung erahnen... Wow.

        Kommentar


          #5
          Hallo
          Bin auch neu mit dem xxAPI². Daher würde ich mich sehr freuen evtl. eine kleine Hilestellung zu bekommen. Habe mir von Github alles gedownloaded und unter hsupload/xxapi gelegt wenn. Habe mir im Expert eine xxAPI-INIT angelegt und dort eine 14Byte Textkompo hinzugefügt die auf dei Startseite springen soll. Wenn ich aber dann die Visu übertrage und gehe über den Browser, iPad drauf kommt immer nur die INIT Seite und sonst nichts.

          Kann mir da bitte wer helfen?
          Danke

          Kommentar


            #6
            Hi,

            mit der Doku von gira (C:\Users\Public\Documents\Gira\HS+FS Experte 4.2\docs\de) bekommt man schon wertvolle Hilfe, doch komme ich dennoch nicht weiter. Möglicherweise passen die Infos dort nicht mehr zur xxAPI2 oder es hat andere Ursachen. Folgendes beschäftigt mich nach der Lektüre:

            * Meine Frage zum Design scheint bei der freien xxAPI-Lösung nicht relevant, da die HTML-Seite so groß gezeigt wird, wie sie gemacht wird.
            In einem Projekt ist kein zusätzliches Design für die HomeServer AjaxVisu notwendig. Das
            Layout wird durch die Visu bestimmt.
            => Frage A: Richtig? Kann ich da mit also auch für ein retina-ipad pixelgenau arbeiten?
            => Frage B: Oder ist das ganze ohnehin vektorbasiert (SVG,...) und nicht die Auflösung ist relevant, sondern nur das Seitenverhältnis und ggf. ein Saklierungsfaktor?
            * Bei Verwendung von XXPAGE kann man den rechten unteren Punkt markieren, alles außerhalb wird abgeschnitten. Richtig?
            * In der Doku steht etwas, dass man dazu ein Symbol einfügen soll. Aber was für ein Symbol? In der angeotenen LIste finden ich kein Symbol XXPAGE.
            * Vielleicht funktioniert daher auch nicht der automatische Redirekt von der XXAPI-INIT auf meine Einstiegsseite?
            => Frage C: Muss man für xxAPI und XXAPI etwas (Symbole) installieren, damit die richtigen Symbole angeboten bekommt, die dann die Funktion ausführen?
            * In der freien xxAPI2-Welt: Mache ich meine Seiten mit eigenen Werkzeugen oder nutze ich im Experten die Visu? Aber dann brauche ich ja doch wieder eine Design und die Fläche ist ja begrenzt auf 1366x768...?
            => Frage D: wenn ich die Seiten selber mache: Wo finde ich die HTML-Beschreibung meiner Visu-Seiten, damit ich daran händich arbeiten kann (z.B: "EG-Sicht").
            Mir fallen dazu drei Möglichkeiten ein: C:/Programme/gira... oder C:/Benutzer/All Users/... oder im Projektverzeichnis (liegt bei mir auf dem NAS)? eine Seite mit dem Namen meiner Sitiegsseite fand ich nirgendwo...

            Mein Ziel:
            * xxAPI-INIT --> direkter Sprung auf Einsitegsseite
            @StorRmtec: Das sollte auch Deine Frage beantworten
            * Einstiegsseite im Expert oder gerne auch im HTML-Editor anpassen.
            * Dort einen Wert eine KO Dimmwert anzeigen und mit einem xx-Ding (z.B. XXKNOB) den Wert ändern können, damit ein LED dimmen können.
            * Den Rest bekomme ich dann hin...

            Bin für Antworten und Hilfe sehr dankbar.

            saegefisch
            Zuletzt geändert von saegefisch; 13.05.2015, 12:20.

            Kommentar


              #7
              Hallo,

              Is it possible to post a short XXAPI2 install step by step.
              I downloaded the package from Gitshub.
              Now I need some help to get it going.
              form the XXAPI2 I want to use the XXPOPUP for a start.

              Thanks,

              Ger

              Kommentar


                #8
                Zitat von TBBW Beitrag anzeigen
                Hallo,

                Is it possible to post a short XXAPI2 install step by step.
                I downloaded the package from Gitshub.
                Now I need some help to get it going.
                form the XXAPI2 I want to use the XXPOPUP for a start.

                Thanks,

                Ger
                Ich versuch es einmal:

                Pre-Condition:
                Gira HS Experte, Versionn 4.2 oder höher (Bedienerkenntnisse vorausgesetzt).

                Projektpfad:
                Wie in HS Experte Extras/Einstellungen/Projektordner definiert.

                Benutzer:
                User im HS Experte angelegt
                In Stammdaten/Benutzer/

                unter Benutzer/Benutzerrechte/
                Starten mit: Visu
                Gira 1024/Vollbild: Visu: <Start-Seite> auswählen (zB xxAPI)

                Projektordner:
                <projektpfad>/<objektname>/hsupload

                Textfeld xxAPI anlegen (im Experten);

                --> subdirectory "xxapi" anlegen (In Windows).

                Kopie der xstart in den Ordner xxapi kopieren (weiters custom.js, custom.css ... kopieren in GIT. Siehe Pfad: https://github.com/knxuf/xxAPI2.

                Unter Gira HS Experte/Stammdaten/Projekt/Projekteinstellungen/Oberfläche bei benutzten Pfad (zB. xxapi) markieren (Hackerl).

                Visu 1024 anlegen. Visu-Seite xxAPI anlegen bzw. wiederverwenden.

                Experte Visu: visu-START-Seite: xxAPI-Start anlegen (= dummy Seite)
                dyn Feld xxAPI (14 Byte) anlegen (Textsteuerung mit Feld xxAPI)
                Aktion "Seite aufrufen" (zur ersten Startseite) zB startVISU.

                startVISU-Seite anlegen.

                Symbol XXPAGE an unterem rechten Rand des dyn. Textfeldes xxAPI platzieren.
                Bei xxAPI2 soll auch Textfeld (statt Symbol) mit Inhalt "XXPAGE*" funktionieren.

                Siehe auch: http://redaktion.knx-user-forum.de/lexikon/xxapi/

                Ist wahrscheinlich noch besser und vollständiger als meine Beschreibung (muss Sie nur finden).
                Zuletzt geändert von TirochH; 31.05.2015, 16:54.
                Hans

                Kommentar


                  #9
                  Hans,

                  Thank you for your info !!!

                  What I did;

                  - downloaded the API2 files from github.
                  - made in the project directory a new dir called xxAPI2. (and put all the files there) in hsupload are now the dir's
                  - hsav-gira
                  - hsav-gira_en
                  - hspv-gira
                  - hspv-gira_en
                  - hsrv-gira
                  - hsrv-gira_en
                  - xxAPI2
                  - I start the visualization with;
                  - http://xxx.xxx.x.xxx/opt/xxAPI2/xstart.htm

                  So far so good.

                  In one of the pages I call a popup;
                  using the 14 Byte text;
                  the command is ;

                  XXPAGE*POPUP*top:249px;left:510px;

                  this is working fine.

                  questions;
                  - why do a need a xxAPI2-init page ? (the project is now working fine without it)
                  and if I need to use it what commands should be on it.
                  - how do I define an scrollTo command
                  HTML uses onload=window.scrollto(500,500) or window.scrollby(500,500)
                  - how do I get rid off the grey background of the popup, a "glasspane" will do
                  - what do you mean with "...Feld xxAPI an unterem rechten Randgewinnen...."

                  Grusse,

                  Once again, thank you !!

                  Ger.
                  Zuletzt geändert von TBBW; 26.05.2015, 10:29.

                  Kommentar


                    #10
                    Moin!

                    Super danke!
                    Werds die Tage mal versuchen, bin grad nicht zu Hause...
                    Liebe Grüße Dennis

                    Kommentar


                      #11
                      Hallo Hans,

                      auch von mir vielen Dank! Ich werde es die Tage mit Deiner Anleitung noch einmal versuchen die Grundfunktionen eines Dimmers mit XXKNOB zum laufen zu bringen. Wenn das geschafft ist, ist die technische Hürde genommen - aber die Arbeit steht noch vor einem... 3D-Ansichten erstellen, etc.... Yippie!

                      saegefisch

                      Kommentar


                        #12
                        Hallo Hans,

                        I solved the scrollTo and/or scrollBy commands !!
                        Thanks !!
                        made;

                        XXEXECUTE*scrollTo(500,500);

                        One question left, how do I change the values to variables?
                        I would like to use something like:

                        XXEXECUTE*scrollTo(hs.xxapi2.WindowScrollToX, hs.xxapi2.WindowScrollToY);

                        but the command does not see the iKO's

                        Grusse,


                        Ger
                        Zuletzt geändert von TBBW; 27.05.2015, 20:01.

                        Kommentar


                          #13
                          Schlagt mich bitte nicht! Ich kämpfe mit den Anfängen der XXAPI2. Und das ist trotz Doku echt mal schwer für mich.
                          Ich habe testweise auf einer Seite alle meine Kameras eingebunden. Die werden aber nur alle 10-11 Sekunden aktualisiert. Schafft da der Homeserver nicht mehr?

                          Kommentar


                            #14
                            Hallo,

                            ich reihe mich hier mal ein.
                            Nachdem KNX-mässig alles läuft, will ich den quad-client über Bord werfen, und auf die xxapi² umsteigen.
                            Aber ich häng schon bei xxmodulclick.
                            Der Inhalt vom xxmodul wird beim starten richtig geladen....aber ich bekomme keinen anderen inhalt via xxmodulclick in das xxmodul


                            Anbei die Screenshots
                            Angehängte Dateien

                            Kommentar


                              #15
                              Also bei mir funktioniert er so:
                              xxaPI-INIT:
                              definiere Seiten: XXMARK*NAMESEITE1 (-->Seite aufrufen NAMESEITE1)
                              Hauptseite:
                              definiere Module/Quadranten mit XXMODUL*MODULNAME
                              Erstelle Link:
                              XXMODULCLICK**MODULNAME*NAMESEITE1
                              also bei dir XXMODULCLIK**inhalt*Home --> Modul inhalt mit Seite Home füllen

                              PS bin aber Anfänger

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X