Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Eigene ttf-fonts in der xxAPI2 nutzen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Eigene ttf-fonts in der xxAPI2 nutzen

    Hallo!

    Ich würde gerne einen (lokal gepeicherten) ttf-font in der Visu mit xxAPI2 nutzen.

    Hintergrund: Die Visu bzw. die Schriftart soll auf allen Endgeräten gleich aussehen, auch wenn diese Geräte (z.B. Android-Tablets etc.) die ttf-Schriftart nicht lokal installiert haben.

    In einer älteren Anleitung hier im Forum habe ich einen Weg zum Einbauen eines eigenen fonts gefunden, allerdings klappt dies nicht so recht (evtl. wegen der Nutzung der xxAPI2, Anleitung bezieht sich auf die xxAPI1).

    Die Schriftart lasse ich zusammen mit der xstart.htm übertragen.

    Die Alternative, die ttf lokal auf Android-Endgeräten zu installieren, ist etwas umständlich, da ich ja nur über "Umwege" eine solche Installation vornehmen kann (Stichwort "rooten"). Drum sollte idealer Weise der HS gleich den richtigen font besitzen und ausliefern.

    Da ich was html, css und Co. betrifft zu wenig bewandert bin:
    Kann mir jemand bitte einen kleinen Hinweis geben, wie ich meinen tt-font für die Visu-Seiten nutzbar mache? Muss ich die xstart anpassen, die custom.css oder wie gehe ich da genau vor?

    Vielen Dank!

    #2
    Habe wohl zu früh hier gefragt und durch rumprobieren nun selber herausgefunden, wie´s klappt. Falls aber nochmal jemand das Problem hat, hier meine Lösung (im head der xstart.htm einfügen):

    <style type="text/css" media="screen, print">
    @font-face
    { font-family: "DeinFontName";
    src: url("DeineUrlZumXxapiVerzeichnisAufDemHs/DeinFont.ttf");
    }
    body { font-family: "DeinFontName" }
    </style>

    Font natürlich in das jeweilige hsupload-Verzeichnis kopieren und mit übertragen. Funktioniert nur bei Browsern, die ttf unterstützen (FF, Opera etc.).
    Zuletzt geändert von Ziegelbrenner; 15.12.2015, 10:28.

    Kommentar

    Lädt...
    X