Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Beleuchtung intelligent steuern

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Beleuchtung intelligent steuern

    Hallo zusammen,

    eine clevere Beleuchtung zu realisieren ist schon lange mein Wunsch, aber ich komme bei diesem Thema nicht auf eine funktionierende Lösung.

    Clever bedeutet bei mir:
    1. dass sie immer manuell geschaltet werden kann, aber trotzdem eine Automatik die Kontrolle übernehmen kann. Eigentlich der Klassiker: Nachwuchs rennt aus dem Zimmer und lässt das Licht an. Damit das nicht stundenlang vor sich hin brennt, sollte es nach einiger Zeit ohne Bewegung im Raum ausgehen. Idealerweise aber mit Vorwarnung, also z.B. kurz vor Ablauf der Zeit kurz blinken.
    2. dass zeitgesteuert bei Unterschreiten einer gewissen Helligkeit und Bewegung angeht.
    3. dass zu bestimmten Zeiten die Automatik eben nicht auslöst (nachts)

    An sich möchte ich die virtuelle Leuchte verwenden, bin aber unschlüssig ob das in dem Fall hilfreich ist.

    Ich frickele seit Ewigkeiten an dem Thema rum und hab mich wahrscheinlich schon total verrannt. Deswegen wäre es toll Beispiele zu sehen, wie Ihr eure Beleuchtung realisiert habt, auch wenn das nicht die Punkte von oben abdeckt.

    #2
    Willkommen im Club, hab damals versucht (noch ohne edomi) das mit dem PM alleine zu lösen, gleiche Anforderungen im Prinzip wie du. Hab da erst mit dem MDT-PM ziemlich lange experimentiert, aber ohne externe Logik ging das nicht (Sperrobjekt zurücksetzen wenn keine Präsenz mehr da, um die manuelle Bedienung wieder auf automatik zu setzen). Hab dann aus Verzweiflung einen MDT gegen einen GIRA Komfort PM getauscht, nur bisher war keine Zeit mehr den zu testen, siehe hier:


    https://knx-user-forum.de/forum/öffe...759#post943759

    Mein Anspruch ist die Grundfunktion auch ohne edomi aufrecht zu erhalten, deshalb der Versuch mit Boardmitteln meiner KNX-Installation. Mal sehen ob ich das weiterverfolge oder doch zu edomi wechsle, was diesen Teil angeht (intelligente Lichtsteuerung). Bin gespannt was deine Erfahrung zeigt!

    Kommentar


      #3
      Es gibt beim Gira Homeserver einen Baustein "Treppenlicht", der erscheint mir als gut geeignet um darauf aufzubauen. Ich habe nur leider keine Ahnung wie man einen LBS programmiert. Der sollte als auch funktionieren, wenn man die Grundfunktionen im KNX lässt.

      Zitat von crewo Beitrag anzeigen
      Mein Anspruch ist die Grundfunktion auch ohne edomi aufrecht zu erhalten, deshalb der Versuch mit Boardmitteln meiner KNX-Installation. Mal sehen ob ich das weiterverfolge oder doch zu edomi wechsle, was diesen Teil angeht (intelligente Lichtsteuerung). Bin gespannt was deine Erfahrung zeigt!
      (Nachdem ich es gaert nachmachen wollte und die komplette Steuerung in Edomi auslagern hat mir neulich die Realität gezeigt dass das bei mir nicht klappen wird -zumindest wenn ich nicht da bin um einzugreifen: Kind kippt Wasserflasse neben Steckdose um, FI löst aus, USV Batterie ist offenbar am Ende und Edomi kann nicht sauber heruntergefahren werden -> Datenbank korrupt, Backup muss her.)

      Wer von euch hat das denn schon gelöst und würde das mit uns teilen?

      Kommentar


        #4
        Also eigentlich sollte das kein großes Problem sein, jetzt wo ich noch einmal darüber nachdenke ist mein Ansatz beim MDT eigentlich ziemlich nah dran. Ich muss das mal testen, aber ich glaube ich krieg das gut hin, einzig muss ich mir in edomi eine kleine Logik bauen welche bei Präsenz=0 das Sperrobjekt im PM zurücksetzt. Ich teste das die Tage mal und berichte, wenn bis dahin jemand eine Lösung postet umso besser

        Kommentar


          #5
          Hallo Andre

          Zitat von tobo Beitrag anzeigen
          eine clevere Beleuchtung zu realisieren ist schon lange mein Wunsch, aber ich komme bei diesem Thema nicht auf eine funktionierende Lösung.
          Das ist seltsam...


          Zitat von tobo Beitrag anzeigen
          Clever bedeutet bei mir:
          1. dass sie immer manuell geschaltet werden kann, aber trotzdem eine Automatik die Kontrolle übernehmen kann. Eigentlich der Klassiker: Nachwuchs rennt aus dem Zimmer und lässt das Licht an. Damit das nicht stundenlang vor sich hin brennt, sollte es nach einiger Zeit ohne Bewegung im Raum ausgehen. Idealerweise aber mit Vorwarnung, also z.B. kurz vor Ablauf der Zeit kurz blinken.
          2. dass zeitgesteuert bei Unterschreiten einer gewissen Helligkeit und Bewegung angeht.
          3. dass zu bestimmten Zeiten die Automatik eben nicht auslöst (nachts)
          Also ich habe all diese Funktionen direkt mit den PMs umsetzen können. Zum Einsatz kommen überall BEG PD4 PMs, sowie an einigen Stellen auch andere. Alle schalten unter einer gewissen Helligkeit das Licht im Raum ein und werden im Nachtmodus gesperrt. Unabhängig davon kann man das Licht natürlich auch manuell ein und aus schalten. OK, was fehlt, ist das blinken vor dem Abschalten aber das würde uns vermutlich auch eher stören.

          M.M.n. ist das doch ganz einfache Standardfunktionalität oder ich habe Dich komplett missverstanden...
          Kind regards,
          Yves

          Kommentar


            #6
            Ich hatte das ursprünglich auch mit den MDT PM umgesetzt, Präsenzmeldung sendet nach mehreren Minuten aus. Das war aber nicht zuverlässig, ich hatte den Eindruck dass die erneute Messung der Präsenz genau bzw erst in dem Moment stattfindet in dem der definierte Zeitraum endet, statt zwischenzeitlich bei Bewegung "nachzuschalten". Im Ergebnis ging ständig irgendwo das Licht aus trotz Anwesenheit und Bewegung wenige Sekunden vor Ablauf der Präsenz-Laufzeit, und was das mit dem WAF anstellt kann man sich vorstellen...
            Zuletzt geändert von tobo; 18.10.2016, 15:17. Grund: präzisiert

            Kommentar


              #7
              Also wenn ich mir was wünschen dürfte, dann wäre das dass jemand den hier für edomi nachbaut:
              Bildschirmfoto 2016-10-18 um 16.18.59.png

              Kommentar


                #8
                Gibbet schon - nennt sich "Timer". Allerdings ohne Blink-Funktion - willst Du wirklich blinkende Lampen?!
                EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

                Kommentar


                  #9
                  Die blinkenden Lampen finde ich ausserhalb von Treppenhäusern auch eher verwirrend

                  Kommentar


                    #10
                    starwarsfan ich vermute du bist sowieso schon gut ausgelastet aktuell durch die tollen Beschattungs-LBS, aber falls du paar Minuten erübrigen kannst wäre ich dir sehr dankbar für Screenshots der Config deiner PMs (auch wenn es BEG sind) und die "Verdrahtung" mit den Tastern und Aktoren. Damit würdest du mir sehr helfen, ich schwimme momentan arg durch die schier endlosen Möglichkeiten...

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von gaert Beitrag anzeigen
                      Gibbet schon - nennt sich "Timer". Allerdings ohne Blink-Funktion - willst Du wirklich blinkende Lampen?!
                      Blinkende Lampen nicht, aber wenn man ich von den Dingern parallel laufen lasse kann ich dezent die Hintergrundbeleuchtung der Glastaster aufleuchten lassen oder so... ist aber nicht wichtig wenn der Rest funktioniert.

                      "Timer" ... facepalm. Da hätte ich drauf kommen können - habe nach allen möglichen Begriffen gesucht aber nicht danach. Aber so ist das, manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht, ich merke das immer öfter. Einer der Hauptgründe, warum ich versuche das Wiki etwas zu pushen und auch nach Beispielen aus der Edomi-Community frage.

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X