Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

19000156 Unwetterwarnung MeteoGroup - funktioniert der?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    19000156 Unwetterwarnung MeteoGroup - funktioniert der?

    wintermute
    Hallo Michael, funktioniert der Baustein? Ich hab mal kurz reingeschaut, ich kanns mir fast nicht vorstellen da im EXEC-Teil direkt die Eingänge abgefragt werden. Hast du eine aktuelle Version?

    #2
    Sicher funktioniert der Baustein. Wie kommst Du auf die Idee? Das mit den Eingängen funktioniert doch so! Vielleicht einfach mal ausprobieren, bevor wir hier zu jedem BS so einen Thread aufmachen. Wenn man etwas nicht versteht, heisst das noch lange nicht das es nicht funktioniert.

    Kommentar


      #3
      Ich nutze hier die v0.2 und die funktioniert (soweit). Wieso soll man im EXEC-Teil keine Eingaenge abfragen koennen/duerfen?

      Kommentar


        #4
        Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
        Sicher funktioniert der Baustein. Wie kommst Du auf die Idee? Das mit den Eingängen funktioniert doch so! Vielleicht einfach mal ausprobieren, bevor wir hier zu jedem BS so einen Thread aufmachen. Wenn man etwas nicht versteht, heisst das noch lange nicht das es nicht funktioniert.
        Natürlich hab' ich in ausprobiert, gibt nix aus, kein Log, keine Werte, ist mir bisher noch nie so passiert... ich schau heut abend nochmal in Ruhe drüber, wollte nur mal hören ob's andere nutzen.

        Kommentar


          #5
          Hat er denn an A1 eine 0? Das wuerde dann bedeuten, dass grad keine Warnungen vorliegen...
          LogLevel schon mal hoch gesetzt?

          Kommentar


            #6
            Zitat von wintermute Beitrag anzeigen
            Hat er denn an A1 eine 0? Das wuerde dann bedeuten, dass grad keine Warnungen vorliegen...
            LogLevel schon mal hoch gesetzt?
            Kann im Moment nicht testen, hatte an keinem Ausgang was, hatte auf der Meteogroup extra eine Postleitzahl rausgesucht, bei der eine Meldung existieren müsste. Loglevel bis 6 hochgesetzt. Kein Stress, ich schau's mir heute abend an.

            Kommentar


              #7
              Zitat von wintermute Beitrag anzeigen
              Ich nutze hier die v0.2 und die funktioniert (soweit). Wieso soll man im EXEC-Teil keine Eingaenge abfragen koennen/duerfen?
              Hab' das wohl etwas ausgeweitet:
              Die "refresh"-Eigenschaft der Eingänge kann im EXEC-Script nicht zuverlässig abgefragt werden, da das Script nicht im Kontext der Logik-Engine ausgeführt wird. Die "value"-Eigenschaft beinhaltet hingegen stets den gerade aktuellen Wert eines Eingangs.

              und arbeite im EXEC-Teil deshalb überflüssigerweise immer mit logic_setVar / logic_getVar

              Kommentar


                #8
                Entwarnung

                Hab den Baustein vor Wochen in mein EDOMI kopiert und nicht hergenommen. Dummerweise wirklich kopiert (Ctrl-C Ctrl-V) und nicht importiert. Leider fehlen dadurch zwei Zeilen mit <?
                Daher keine Funktion und leider kein Syntaxfehler

                Wurde schonmal erwähnt und mittlerweile pass ich ja auch auf, da es aber schon so lang her war, hab ich darauf nicht geachtet...

                Kommentar


                  #9
                  Damit sich der Thread rentiert:
                  Ist Ausgang 6 implementiert? Bei mir kommt da nix und ich kann in der Source auf den ersten Blick auch nichts entdecken.

                  Kommentar


                    #10
                    Haettest Du den Source mal ganz gelesen... oder zumindest die Hilfe
                    A6: Farbcode der Schwere (z.Z. noch nicht unterstützt)
                    Das ist i-wie nirgendwo dokumentiert und zum Reverse-Engineering bin ich mangels entsprechender Warnungen noch nicht gekommen. Wenn Du da Infos haben solltest oder sammeln koenntest, immer her damit!

                    Kommentar


                      #11
                      DIese Zeilen unten hab ich überlesen

                      Ich hab' mal nachgesehen:
                      $A[7][]=$r['dtgStart']; $a21[4]=min($a21[4],$r['dtgStart']);
                      $A[8][]=$r['dtgEnd']; $a21[5]=max($a21[5],$r['dtgEnd']);
                      $A[9][]=$r['payload']['creation']/1000;

                      debug($id,"FarbName ".($r['payload']['levelName']),0);
                      debug($id,"Farbcode ".($r['payload']['uwzLevel']),0);

                      switch ($r['type']) {
                      case 2: $A[19]=1; break;
                      case 3: $A[17]=1; break;

                      Die zwei debugZeilen liefern die Farbe in Text und Numerisch, ich denke du wolltest numerisch ausgeben, oder?

                      Kommentar


                        #12
                        Ne, numerisch ist ja schon vorhanden, haste aber auch ueberlesen
                        A5: Schwere der Beschreibung (Liste, 0..12)
                        Also sind die Infos eigentlich schon da und stehen in "levelName"? Das ja nen Ding... muss ich beim naechsten Unwetter mal nachgucken

                        Danke!

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von wintermute Beitrag anzeigen
                          Ne, numerisch ist ja schon vorhanden, haste aber auch ueberlesen
                          Jetzt muss ich mich doch mal wehren: severity ist da (Schwere), Farbe gibts numerisch (uwzLevel) und als Text (levelName). Passt zumindest bei meinen Beispielen, die ich finden konnte

                          Update: Hm, irgendwie sind die Werte bei meinen Beispielen aber trotzdem gleich (7/7 oder 10/10)
                          Zuletzt geändert von Winni; 20.10.2016, 13:27.

                          Kommentar


                            #14
                            Ich hab da grad nochmal in den Source geguckt...
                            Urspruenglich ging es mir (anscheinend ) darum, irgendwie die zugehoerige Farbe mit rauszuwerfen, entweder direkt als RGB-Code fuer die Visu (was wohl am sinnvollsten waere) oder eben als "Wort". Eben genauso, wie auf den Webseiten von unwetterzentrale.de.
                            Dort gibt es 6 Farben: gruen, dunkelgruen, gelb, orange, rot und violett (wobei alles ab "orange" als Warnung eingestuft wird, sonst wohl nur als "Meldung").

                            Bisher rausfinden konnte ich folgende Zuordnung von levelName zu Farbe:
                            alert_forewarn -> dunkelgruen
                            alert_forewarn_orange -> gelb, orange moeglich
                            alert_forewarn_orange -> orange
                            alert_warn_red -> red
                            (Das sind die numerischen Level 4, 7, 10 und 11)

                            Der Rest fehlt mir, ich finde das auch nirgendwo dokumentiert. Und einfach nur einen Wert aus dem LBS rauspurzeln zu lassen der irgendwie weiterarbeitet werden muss, von dem man aber nicht weiss wie er wohl ausschauen koennte halte ich fuer keine gute Idee.

                            Darum ist das da (noch) nicht implementiert, es fehlen halt noch zwei Hand voll Werte fuer die komplette Liste 0..12.

                            Kommentar


                              #15
                              Auch wenn man sich einloggt, bekommt man nur die 6 Stufen (inkl. Hellgrün = keine Warnung):
                              "Die Unwetterzentrale warnt in einem mehrstufigen Warnsystem: GELB ist die Vorwarnstufe. Sie wird herausgegeben, wenn die Meteorologen der Unwetterzentrale in einem Postleitzahlgebiet ein bestimmtes Unwetterereignis für möglich halten oder es nicht ausschließen können. Die Warnstufen ORANGE, ROT und VIOLETT sind Akutwarnstufen. Sie werden dann ausgeben, wenn die Meteorologen der Unwetterzentrale sicher sind, dass ein bestimmtes Ereignis tatsächlich eintritt. "
                              und:
                              "Die Vorwarnstufe GELB kann für ein Unwetter der Warnstufe ORANGE, ROT oder VIOLETT ausgegeben werden. Die Einfärbung eines Postleitzahlgebietes wechselt dann direkt von gelb auf beispielsweise rot. In einem anderen Fall kann bei einer sich abzeichnenden Intensivierung eines Unwetterereignisses eine direkte Heraufstufung von beispielsweise der Warnstufe ORANGE auf die Warnstufe VIOLETT erfolgen. "

                              12 = VIOLETT?
                              Zuletzt geändert von saegefisch; 20.10.2016, 15:05.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X