Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

LBS für Datenübernahme aus URL?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    LBS für Datenübernahme aus URL?

    Hallo in die Runde,

    bisher bin ich ja mit edomi und den LBS, die Ihr hier so fleißig programmiert, ganz gut über die Runden gekommen. Jetzt möchte ich mal einen "Exoten" an edomi anbinden, für den es noch kein LBS gibt: einen Fröling Scheitholzvergaser.

    Zur Visualisierung der Kesselsteuerung nutze ich bisher das Projekt p4d (https://www.holzheizer-forum.de/inde.../&pageNo=1) auf einem Raspberry Pi. Das möchte ich zunächst so laufen lassen, aber zukünftig Messwerte/Zustände auch an edomi senden.

    Der p4d bietet dazu die Möglichkeit, Messwerte scriptgesteuert per http an andere Netzwerkteilnehmer zu versenden, als Beispiel wird die Homematic CCU unterstützt.
    Die Datenübergabe erfolgt mittels curl, die URL enthält die Daten.

    Gibt es ein LBS, das in edomi diese Daten entgegennimmt? Ich hab bisher nur den UDP-Listener gefunden, müsste dann aber sicher das Script auf Seiten des p4d ändern.

    Freu mich über einen Tipp,

    Gunnar






    #2
    Zitat von junibart Beitrag anzeigen
    H
    Der p4d bietet dazu die Möglichkeit, Messwerte scriptgesteuert per http an andere Netzwerkteilnehmer zu versenden, als Beispiel wird die Homematic CCU unterstützt.
    Die Datenübergabe erfolgt mittels curl, die URL enthält die Daten.

    Gibt es ein LBS, das in edomi diese Daten entgegennimmt? Ich hab bisher nur den UDP-Listener gefunden, müsste dann aber sicher das Script auf Seiten des p4d ändern.
    EDOMI bietet eine Remote API, so dass du per einfachem HTTP Aufruf iKOs setzen kannst.

    Die Remote API funktioniert wie folgt:

    Code:
     
     http://<edomi-IP>/remote/?login=<user>&pass=<password>&koid=<edomi_KO_ID>&kovalue=<value>
    Schau mal hier, wie ich es für den apcupsd einsetze:

    https://knx-user-forum.de/forum/proj...788#post987788

    Kommentar


      #3
      Zitat von jonofe Beitrag anzeigen

      EDOMI bietet eine Remote API, so dass du per einfachem HTTP Aufruf iKOs setzen kannst.
      Hi, vielen Dank! Dass sich das unter dem Begriff "Fernzugriff" versteckt, wusste ich nicht.

      die ersten Daten werden schon rudimentär verarbeitet... den Rest hoffe ich, mit dem p4d-Entwickler hinzubekommen.

      Wenns läuft, werde ich das Ergebnis hier kurz posten, für den Fall, dass ich nicht der einzige bin, der sein Smarthome mit einem Scheitholzkessel befeuert...

      Grüße,
      Gunnar

      Kommentar


        #4
        junibart läuft deine p4d Anbindung an edomi jetzt schon? Wenn ja, kannst Du mir bitte deine Konfiguration teilen.
        Wäre nett, bringe es einfach nicht hin.

        Gruß Andy

        Kommentar


          #5
          Zitat von BadWicky Beitrag anzeigen
          junibart läuft deine p4d Anbindung an edomi jetzt schon? Wenn ja, kannst Du mir bitte deine Konfiguration teilen.
          Wäre nett, bringe es einfach nicht hin.

          Gruß Andy
          Hi Andy, es lief aus verschiedenen Gründen nicht wirklich zuverlässig- und ich hatte den Sommer über andere Prioritäten. Bin gerade dabei, die Datenkommunikation zwischen dem p4d und edomi auf MQTT umzustellen, das ist in der dev-Version von p4d implementiert, und für edomi gibts entsprechende LBS.

          Ich melde mich heute oder morgen per PN.

          Beste Grüße,
          Gunnar

          Kommentar


            #6
            Hi Gunnar, super freu mich. Bin leider
            noch ein zu großer Laie um es hinzubekommen. Hoffe das wir es hinbekommen. Gruß Andy

            Kommentar

            Lädt...
            X