Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Kein Zugang zum Internet vom Edomi Server

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Kein Zugang zum Internet vom Edomi Server

    Hallo,

    ich bin gerade dabei, unser zukünftiges Smart Home und dort insbesondere die Möglichkeiten eines Servers auszuprobieren.

    Dazu habe ich in der Bucht den hier auch schon besprochenen Fujitsu Futro S900 ersteigert, mit einer noch vorhandenen mSATA SSD (32GB) ausgestattet und das empfohlene Centos aufgespielt. Bis hierhin funktioniert auch noch der Internet Zugang (z.B. ping www.heise.de).

    Danach installiere ich Edomi (1.47) und stelle dabei eine Adresse in meinem privaten Netz ein (192.168.178.xx) und stelle die Gateway-Adresse entsprechend um (192.168.178.1).

    Nach der Installation von Edomi (1.47) passiert etwas merkwürdiges:

    - im Fehlerlog wird ein update-fehler angezeigt: ---- no route to host

    Danach habe ich folgendes probiert:

    - ich kann mich per ssh normal in den Server einwählen
    - ping auf www.heise.de funktioniert jedoch nicht weil
    - ping auf das Gateway (ping 192.168.178.1) auch nicht funktioniert (erklärt dann auch den Fehler im Edomi log)
    - ping auf andere Rechner im gleichen Netz aber schon.

    Ich habe /etc/sysconfig/network-scripts/ifcfg-eth0 überprüft; dort steht das Gateway richtig drin; ebenso im /etc/resolv.conf.

    Was könnte da schief laufen?

    Ich würde gern den knxd installieren und später mit einem KNX interface benutzen; dafür muss ich aber einiges aus dem Internet laden.

    Noch eine Frage: wie kann man den automatischen restart des Edomi Servers nach shutdownvon Edomi verhindern? (für debug Zwecke)

    Danke für Hinweise -und sorry für etwaige Neulingsfragen.

    Uli

    #2
    was sagt denn ein

    Code:
    route -n
    auf deinem edomi Server?

    Du bist aber sicher, dass 192.168.178.1 dein Gateway ist (DSL Router)?

    Kommentar


      #3
      route -n sagt:

      Code:
      Kernel IP Routentabelle
      Ziel            Router          Genmask         Flags Metric Ref    Use Iface
      192.168.178.0   0.0.0.0         255.255.255.0   U     0      0        0 eth0
      169.254.0.0     0.0.0.0         255.255.0.0     U     1002   0        0 eth0
      0.0.0.0         192.168.178.1   0.0.0.0         UG    0      0        0 eth0
      und ja, mein DSL Router ist auf 192.168.178.1

      Kommentar


        #4
        Kannst Du den Router denn vom PC anpingen?

        Kommentar


          #5
          ja kann ich

          Kommentar


            #6
            Dann macht das Ganze aber überhaupt keinen Sinn...

            Nur nochmal zusammengefasst:
            ping PC -> Router - o.k.
            ping Edomi -> PC - o.k.
            ping PC -> Edomi - o.k.
            ping Edomi -> Router nicht o.k.

            Richtig?

            Hast Du die Möglichkeit vom Router zu pingen?
            Wenn ja, ping mal vom Router zum PC und zu Edomi.

            Kommentar


              #7
              routing table ist okay.

              Ist noch irgendeine Firewall aktiv?

              Oder hast du evtl. die IP des EDOMI Servers doppelt in deinem Netz vergeben?

              ein

              Code:
              iptables -L
              und

              Code:
              ifconfig eth0
              auf dem edomi Server wäre noch mal interessant.

              Kommentar


                #8
                Hallo,

                @NorbertB: richtig zusammengefasst, ja, macht keinen Sinn, deshalb frage ich ja ;-). Ich kann vom Router nicht pingen (Fritzbox)
                @André:
                Code:
                [root@edomi ~]# iptables -L
                Chain INPUT (policy ACCEPT)
                target     prot opt source               destination         
                
                Chain FORWARD (policy ACCEPT)
                target     prot opt source               destination         
                
                Chain OUTPUT (policy ACCEPT)
                target     prot opt source               destination
                wenn ich das richtig interpretiere, sollte die Firewall damit ausgeschaltet sein.
                Das Kommando service iptables stop liefert folgendes:
                Code:
                [root@edomi ~]# service iptables stop
                iptables: Ketten auf Richtlinie ACCEPT setzen: filter      [  OK  ]
                iptables: Firewall-Regeln leeren:                          [  OK  ]
                iptables: Module entladen:                                 [  OK  ]
                [root@edomi ~]# service iptables status
                iptables: Firewall läuft nicht.
                [root@edomi ~]# ping 192.168.178.1
                PING 192.168.178.1 (192.168.178.1) 56(84) bytes of data.
                From 192.168.178.203 icmp_seq=2 Destination Host Unreachable
                From 192.168.178.203 icmp_seq=3 Destination Host Unreachable
                From 192.168.178.203 icmp_seq=4 Destination Host Unreachable
                Hier noch ifconfig eth0:
                Code:
                [root@edomi ~]# ifconfig eth0
                eth0      Link encap:Ethernet  Hardware Adresse 00:19:99:E9:2D:E3  
                          inet Adresse:192.168.178.203  Bcast:192.168.178.255  Maske:255.255.255.0
                          inet6 Adresse: fe80::219:99ff:fee9:2de3/64 Gültigkeitsbereich:Verbindung
                          UP BROADCAST RUNNING MULTICAST  MTU:1500  Metric:1
                          RX packets:2455 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
                          TX packets:2007 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
                          Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:1000
                          RX bytes:343862 (335.8 KiB)  TX bytes:113015 (110.3 KiB)
                Die IP Adresse ist nicht doppelt vergeben.

                Bin um jeden Hinweis dankbar.

                Gruß

                Uli

                Kommentar


                  #9
                  Hallo,

                  kann es sein, dass es am Futro liegt??

                  habe auch ein Netzwerk Problem... aber Internet sonst funktioniert!

                  vg

                  Kommentar


                    #10
                    Kann ich mir nicht vorstellen, Internet geht ja bevor ich edomi installiere.

                    Kommentar


                      #11
                      Haste mal das LAN Kabel getauscht?
                      Wie hast du geprüft, dass kein anderes Gerät diese IP hat?
                      Im Zweifel mal EDOMI runterfahren und vom PC aus ein Ping machen. Wenn noch eine Antwort kommt, dass ist die IP doppelt.
                      Ansonsten sieht die Netzwerk Konfiguration bei deinem S900 normal aus.

                      Mach mal ein

                      Code:
                      nslookup google.de
                      
                      traceroute 192.168.178.1
                      
                      traceroute google.de

                      Kommentar


                        #12
                        Ich kann lediglich nicht auf die Visu Seite vom HS nicht zugreifen (xxApi2).

                        ich habe das ganze hier beschrieben:

                        https://knx-user-forum.de/forum/play...net-visu-nicht

                        ich finde dafür auch absolut keine Lösung... deshalb die Frage obs am ThinClient liegt.

                        Trotzdem viel Erfolg!

                        Kommentar


                          #13
                          Nicht das beide doch die gleiche IP haben.

                          Kommentar


                            #14
                            Hallo,

                            traceroute und nslookup kennt die Minimalinstallation offenbar nicht (dann ist sie wirklich minimal!). - Ich habe es inzwischen aufgegeben und habe das Ganze nochmal neu aufgesetzt. Die Centos Minimalinstallation funktioniert einwandfrei; Internet geht (diesmal dhcp; keine statische Adresse). Ich werde nun zunächst den knxd compilieren und danach versuchen, edomi neu aufzusetzen. Ich werde dann berichten.

                            Danke erst mal für die Tips.

                            Uli

                            Kommentar


                              #15
                              Hallo,

                              leider habe ich knxd auf dem rpm-basierten Centos System nicht kompiliert bekommen (meine Linux-Kenntnisse habe ich in deb-basierten Linuxen erworben und diese sind noch nicht auf Profi-Niveau). Damit ist Edomi für mich leider erst mal gestorben - ich möchte nicht neben dem Server nochmal in einen knx ip Router investieren. Ich habe nämlich schon eine laufenden knxd mit openHAB auf einem Raspi. openHAB ist zwar nicht so schön programmierbar; ich habe das aber nach ein paar Stunden zum Laufen gebracht (ein paar einfache Schaltvorgänge auf dem KNX Bus incl. einer simplen Logik und einer Visu) - das ist mir nach etlichen Stunden und mehrfachen OS Neuinstallationen mit Edomi nicht geglückt. Mal sehen, wie sich Edomi weiter entwickelt; vielleicht komme ich darauf zurück wenn Edomi auf eine deb-basierte Distribution portiert worden ist.Wenn es für den Raspi 3 mal ein 64bit OS gibt, wäre das eine schicke Platform dafür.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X