Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Remote API

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Remote API

    Hallo

    ich versuche mit der Remote API ein KO zu setzen

    http://<edomi-IP>/remote/?login=<user>&pass=<password>&koid=<edomi_KO_ID>&k ovalue=<value>

    Befüllen will ich das KO 4598

    Es ist ein User mit Namen User und dem Passwort user angelegt

    Der Aufruf:

    http://<edomi-IP>/remote/?login=user&pass=user&koid=4598&kovalue=1

    bringt im Browser

    ERROR;LOGIN;

    Muß ich da noch etwas freigeben?

    In die Visu komme ich mit user/user
    Gruß Hartwig

    #2
    Ich denke mal, du musst den Remote Zugang nehmen.

    Kommentar


      #3
      Richtig, per Default sind die Zugangsdaten des "Fernzugriffs" remote/remote
      EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

      Kommentar


        #4
        http://192.168.135.42/remote/?login=...4598&kovalue=1

        Hatte ich auch probiert, dann kommt

        ERROR;4598;FORBIDDEN;

        Muß ich hier irgendwo noch eine Berechtigung setzen?

        Zuletzt geändert von hartwigm; 27.10.2016, 15:56.
        Gruß Hartwig

        Kommentar


          #5
          Diese Meldung bekomme ich genau dann, wenn ich nicht vorhandene KOs setzen will.
          Wie kommst Du auf diese ID?
          Konfiguration, "Interne KOs", da dann die Zahl weiß auf grau benutzen
          Und remote user wie genannt in Verwaltung/Accounts setzen.

          Projekt aktivieren.....

          Gruß,
          Steffen

          Kommentar


            #6
            hier der Screenshot. - Ist angelegt und im Logikeditor verwendete auch in Liveview sichtbar also nicht grau, ist somit aktiv
            You do not have permission to view this gallery.
            This gallery has 1 photos.
            Gruß Hartwig

            Kommentar


              #7
              Ist der KO auch in der Konfiguration Fernzugriff eingetragen?
              Zuletzt geändert von hartmut; 27.10.2016, 16:06.

              Kommentar


                #8
                War da nicht mal was, das IKO als Datentyp Variant deklariert bleiben sollten?

                Kommentar


                  #9
                  Ich wette hartmut hats getroffen :-)

                  Kommentar


                    #10
                    Steffen Du hast recht, Hartmut hats getroffen

                    Danke für die Hilfe.
                    Der Zusammenhang hat mir gefehlt, dass ich das KO noch in Fernzugriff freigeben muss.

                    Gruß Hartwig

                    Kommentar


                      #11
                      Der Datentyp spielt keine Rolle (mehr).

                      Ich empfehle die Hilfe zum "Fernzugriff" zu lesen Zugegeben: Die muss man erstmal finden, wenn man den Fernzugriff nicht "auf'm Schirm" hat... Ich sollte in der KO-Hilfe vielleicht noch darauf hinweisen

                      Übrigens: Der Grund für dieses vielleicht etwas umständliche Vorgehen (statt einfach einen Haken beim KO zu setzen: Fernzugriff erlauben) ist der, dass ich den Fernzugriff noch erweitern werde, z.B. um Archive direkt zu befüllen etc.
                      EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

                      Kommentar


                        #12
                        Ich hatte nach Remote und Remote API gesucht - im Forum habe ich dann den Aufruf gefunden, aber vielleicht hilft ja der Thread, dass es der nächste einfacher hat.

                        Aber echt cool. Erleichtert die Kommunikation mit Fremdsystemen
                        Gruß Hartwig

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X