Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Sprachausgabe in EDOMI

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Sprachausgabe in EDOMI

    gaert: Ich habe in meiner VISU Sprachausgabeelemente in deutsch UND englisch. Irgendwie scheint pro VISU-Client die erste Eintellung zu ziehen und dann nicht mehr gewechselt zu werden. Gewünschtes Verhalten? Die Sprache läßt sich auch nur im Visu-Element einstellen, nicht bei dem Sprachausgabe-Befehlen.
    Ich habe micht damit gepsielt die Titel der Squeezebox-Titel auszugeben, dabei ist mir dieses Verhalten aufgefallen, weil ja alle anderen Sprachausgaben in deutsch sein sollen, nur die Titel in englisch (evtl. auch mal mit Erkennung der Sprache anhand bestimmter häufiger Buchstabenfolgen)

    #2
    Bei den Befehlen kannst Du die Sprache einstellen - siehe Hilfe. Dabei die Hilfe genau beachten

    Bei dem Visuelement ist es ähnlich, dort kannst Du die Sprache direkt definieren. Bei mir klappt's... (Safari und Chrome)
    EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

    Kommentar


      #3
      Ich habe Chrome auf 2 Windows 10 PCs. Meine ursprüngliche Angabe muss ich etwas revidieren: der eine spricht nur englisch, der andere nur deutsch?!?
      Muss ich im Betriebssystem / Chrome noch irgendwas einstellen?
      Auf meinem Android Handy klappt es einwandfrei mehrsprachig, wie es von gaert auch beschrieben ist.

      Kommentar


        #4
        gaert jetzt muss ich nochmal nachhaken, gibt es eine Möglichkeit auch im Visu-Element die Sprache über den String zu steuern? Bei meinen Tests sieht es leider nicht so aus.
        Ich habe einen Baustein geschrieben, der den Songtitel der entsprechende Sprache zuordnet und ausgeben könnte.... Aber: Ich will natürlich die Sprachausgabe nur haben, wenn auf der Visu die entsprechende Seite offen ist, das geht meiner Meinung aber nur mit Hilfe des Visu-Elements. Hier ist aber das Problem, dass die Sprache fest vorgegben ist..... Für jede Sprache ein Visu-Element (zumindest für DE, EN, FR, ES, IT) wollte ich eigentlich nicht anlegen. Überseh' ich da wieder etwas?

        Kommentar


          #5
          Nein, im Visuelement gelten die Einstellungen desselben.

          Du könntest natürlich die Befehle(!) nutzen in Kombination mit den KOs der Visuaccounts (Metadaten)...
          EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

          Kommentar


            #6
            Zitat von gaert Beitrag anzeigen
            Nein, im Visuelement gelten die Einstellungen desselben.

            Du könntest natürlich die Befehle(!) nutzen in Kombination mit den KOs der Visuaccounts (Metadaten)...
            Grmpff, ganz schön aufwändig alle Visuaccounts zu durchsuchen, welcher sich gerade wo befindet.... Neuer Account notwendig -> Logiken anpassen

            Man (ich) kann dich wohl nicht dazu bringen, die Einstellungen des Visuelements übersteuerbar zu machen, z.B. wenn 3. Zeichen '-' und 6. Zeichen '/' ist, oder eine Sprache (undefiniert) zuzulassen, welche dann die Logik wie bei den Befehlen abarbeitet. Ich finde es eigentlich schade, dass hier ein Bruch in der Logik stattfindet. Eine globale Sprache mit einer Überschreibmöglichkeit wäre doch flexibler gewesen. Ist aber wohl einfach so gewachsen.
            Solltest du an der Ecke doch noch bereit sein was anzupassen: Ich fände es teilweise schön entscheiden zu können, ob die Sprachausgabe nur bei Triggerung durch KO oder auch (bzw. nur?) bei Aufruf der Seite gestartet werden soll.

            Kommentar


              #7
              Ich sehe ehrlich gesagt eine Nutzergruppe von 0.000001% für diesen Fall Wer nutzt schon eine Sprachausgabe mit verschiedenen Sprachen in ein und derselben Visu?! Bisschen weit hergeholt meines Erachtens...

              EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

              Kommentar


                #8
                Zitat von gaert Beitrag anzeigen
                Ich sehe ehrlich gesagt eine Nutzergruppe von 0.000001% für diesen Fall Wer nutzt schon eine Sprachausgabe mit verschiedenen Sprachen in ein und derselben Visu?! Bisschen weit hergeholt meines Erachtens...
                Naja, ganz so viele Installationen sind's nun doch noch nicht
                Und ich fände es einfach einheitlicher die Möglichkeit sowohl bei den Befehlen, als auch bei den Visuelementen zu haben.
                Weit hergeholt: wie schon geschrieben Titelausgabe von Receiver / Sonos / Squeeuebox usw. (Ich weiß, du verwendest EDOMI nur für KNX) Die deutsch ausgesprochenen englischen Titel sind nicht so der Hit, umgekehrt ebenso.
                Ist natürlich nicht lebenswichtig, da nur eine Spielerei, evtl. muss ich halt dann den Weg über den LBS zur MP3 Generierung gehen, oder eben auch mehre Visuelemente sprachabhängig anlegen.

                Kommentar


                  #9
                  Ich hole den Thread nochmal hoch, evtl. hat mittlerweile jemand mehr Erfahrung:
                  Auf Android-Devices klappt die Sprachausgabe mit Wechsel der Sprache (über Visuelement oder direkt) einwandfrei, einmal deutsch, einmal englisch.
                  Unter Windows 7/10 mit Chrome leider nicht. Irgendwie wird da immer die native-Sprache verwendet. Dies ist bei mir auf manchen Geräten deutsch, auf anderen englisch. Weiß der Kuckuck warum, ich kann's auch nicht umstellen.
                  Mit der Demo-Seite unter http://codepen.io/matt-west/pen/wGzuJ funktioniert es bei Auswahl der entsprechenden Stimmen einwandfrei, unter "native" kommt immer das was ich aus EDOMI gewöhnt bin, egal welche Sprache ich ausgebe. Da ist doch sicher was zu optimieren?!
                  Ich denke da müsste man evtl. hier irgendwie drehen, aber wie?

                  function visuTextToSpeechPlay(voice,language,rate,pitch,msg ) {
                  if (visu_textToSpeech && visu_textToSpeechEnabled==2 && msg!="") {
                  visu_textToSpeech.text=msg;
                  if (voice!="") {visu_textToSpeech.voice=voice;} //### Voice wird noch nicht wirklich unterstützt...
                  if (language!="") {visu_textToSpeech.lang=language;}
                  if (rate!="") {visu_textToSpeech.rate=rate;}
                  if (pitch!="") {visu_textToSpeech.pitch=pitch;}
                  window.speechSynthesis.speak(visu_textToSpeech);
                  }
                  }

                  Kommentar


                    #10
                    Hab's jetzt noch allgemeiner hinbekommen:

                    function visuTextToSpeechPlay(voice,language,rate,pitch,msg ) {
                    if (visu_textToSpeech && visu_textToSpeechEnabled==2 && msg!="") {
                    visu_textToSpeech.text=msg;

                    var stimmen = window.speechSynthesis.getVoices();
                    for(var i = 0; i < stimmen.length; i++ ) {
                    if (stimmen[i].lang == language) {voice = stimmen[i]; i = stimmen.length;}
                    }

                    if (voice!="") {visu_textToSpeech.voice=voice;} //### Voice wird noch nicht wirklich unterstützt...
                    if (language!="") {visu_textToSpeech.lang=language;}
                    if (rate!="") {visu_textToSpeech.rate=rate;}
                    if (pitch!="") {visu_textToSpeech.pitch=pitch;}
                    window.speechSynthesis.speak(visu_textToSpeech);
                    }
                    }
                    Zuletzt geändert von Winni; 13.12.2016, 21:15.

                    Kommentar


                      #11
                      Das Prinzip dahinter ist eigentlich recht simpel, im Detail dann aber auch wieder kompliziert: Für jede Sprache kann(!) es eine (oder mehrere) passende Stimmen geben muss es aber nicht. Der Browser hält die verfügbaren Stimmen in einem Array vor, insofern wäre das kein Problem. Aaaaber: Je nach Browser und OS variieren die Länderkennungen, die Namen der Stimmen im Array etc. - und das macht die Sache kompliziert im Gesamtkontext.

                      Vergleichbar mit Fonts: Wenn in der Administration ein Font auf dem System (Browser) verfügbar ist, bedeutet dies ja nicht automatisch, dass dieser Font auch auf dem Visu-Endgerät verfügbar ist.

                      EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

                      Kommentar


                        #12
                        Hallo gaert ,

                        klar hast du damit recht, eventuell wäre eine Fallback Sprache sinnvoll. Aber mir war es wichtig überhaupt erstmal was vernünftiges und identisches auf meinen Geräten herauszubekommen. Mann könnte natürlich erst mit dem 5 stelligen Begriff, dann mit den ersten beiden Stellen suchen, danach Fallback. Dass es mehrere Stimmen je Sprache geben kann ist auch nicht berücksichtigt, dazu müsste der Name angegeben sein. Ich habe auch nicht DIE Lösung parat. Für einige mag es aber eine Hilfe sein.

                        Winni

                        P.S. ich habe als Sprache noch de-DE fest verdrahtet wenn nichts übergeben wurde. Das wird jetzt auch verwendet wenn nichts gefunden wurde

                        Kommentar


                          #13
                          Hallo,

                          hab dieses Feature jetzt erst durch diesen Thread entdeckt...

                          kurze Frage.. geht das bei euch mit dem Phone ?? bei mir kommt dann oben nur ein grüner Merker ob ich die Sprachausgabe aktivieren will,
                          wenn ich drauf drücke blinkt es kurz, bleibt aber. Hören tut man auch nix.

                          Gibts da was zu tun ??

                          und noch eine Frage.. wofür nuzt ihr das ?? find es ein nettes Feature.. aber einen praktischen Sinn hab ich noch nicht gefunden

                          Gruß Martin
                          Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

                          Kommentar


                            #14
                            So richtig brauchen ist wohl übertrieben. Bei mir wird durchgesagt wenn Post da ist, oder welche Fenster zu lange offen sind.
                            Additiv lass ich mir die gespielten Titel der Squeezebox ansagen, deshalb die Mehrsprachigkeit.
                            Evtl. lass ich mir noch die Unwetterwarnung vorlesen.

                            Kommentar


                              #15
                              und auf welchem Gerät lässt du dir das durchsagen... geht das bei dir mit den Applegeräten ??
                              Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X