Hallo miteinander,
um diverse Verbräuche zu ermitteln, habe ich einen kleinen Baustein dafür geschrieben: LBS 19000701 Verbrauchswert ermitteln, Version 1.0. Mit dem Baustein steht völlig frei, wovon und für welchen Zeitrum ein Verbrauch ermittelt wird, da lediglich ein Verbrauchswert sowie ein Trigger für den gewünschten Zeitrum benötigt wird.
Der Baustein wird mit einem aktuellen Verbrauchswert bspw. vom Stromzähler gefüttert und ermittelt durch einen entsprechenden Trigger den Verbrauch gegenüber der letzten Ausführung des Bausteines. Dazu braucht es zwei entsprechende Ein- und Ausgänge, welche mit einem remanenten KO verbunden werden, sowie einen Trigger-Eingang. Wird der Baustein nun bspw. durch das System-KO 20 (täglich) getriggert, wird der Verbrauch seit dem letzten Baustein-Lauf ermittelt und auf den entsprechenden Ausgängen (relativ und absolut) ausgegeben.
Die Bausteinbeschreibung:
Für die Ermittlung des täglichen/wöchentlichen/monatlichen/jährlichen Stromverbrauches kann die entsprechende Logik-Seite wie folgt aussehen:
2016-11-06_Verbrauchswertermittlung.png
Nullwerte werden in der aktuellen Version nicht gesondert behandelt. Sollte hierfür Bedarf bestehen, bitte melden.
Viel Spass mit dem Baustein! Ich freue mich über jegliches Feedback und Verbesserungsvorschläge aller Art.
um diverse Verbräuche zu ermitteln, habe ich einen kleinen Baustein dafür geschrieben: LBS 19000701 Verbrauchswert ermitteln, Version 1.0. Mit dem Baustein steht völlig frei, wovon und für welchen Zeitrum ein Verbrauch ermittelt wird, da lediglich ein Verbrauchswert sowie ein Trigger für den gewünschten Zeitrum benötigt wird.
Der Baustein wird mit einem aktuellen Verbrauchswert bspw. vom Stromzähler gefüttert und ermittelt durch einen entsprechenden Trigger den Verbrauch gegenüber der letzten Ausführung des Bausteines. Dazu braucht es zwei entsprechende Ein- und Ausgänge, welche mit einem remanenten KO verbunden werden, sowie einen Trigger-Eingang. Wird der Baustein nun bspw. durch das System-KO 20 (täglich) getriggert, wird der Verbrauch seit dem letzten Baustein-Lauf ermittelt und auf den entsprechenden Ausgängen (relativ und absolut) ausgegeben.
Die Bausteinbeschreibung:
Code:
Gibt die Differenz eines Eingangswertes gegenueber dem vorherigen LBS-Lauf aus. Damit kann bspw. der Stromverbrauch innerhalb eines Zeitraumes berechnet werden. Wird bspw. an E1 das System-KO 20 (taeglich) angelegt, an E2 der aktuelle Verbrauchswert des Stromzaehlers und A3 mit E3 via remanentem KO verbunden, so wird einmal am Tag der Stromverbrauch dieses Tages ermittelt und an A1 ausgegeben. Der Ausgang A2 gibt den Betrag der Veraenderung aus. Werden also Werte ermittelt welche negativ werden koennen, so steht an A2 der reine Betrag der Veraenderung zur Verfuegung. E1: Triggert den Baustein, bspw. durch die System-KOs taeglich/woechtentlich/monatlich etc. E2: Wird mit dem aktuellen Verbrauchswert bspw. vom Stromzaehler befuellt. E3: Wird mit einem remanenten KO verbunden, welches andererseits auch mit A3 verbunden wird. Damit wird dieses KO beim Ausfuehren des LBS mit dem jetzt gerade aktuellen Verbrauchswert beschrieben. Dieser Wert steht somit beim naechsten Lauf des LBS als vorheriger Wert zur Verfuegung und wird fuer die Berechnung des Verbrauches zwischen den beiden LBS-Laeufen verwendet. Wichtig 1: Das KO sollte remanent sein, damit nach einem Edomi-Neustart mit dem letzten Wert weitergerechnet wird. Wichtig 2: Fuer das initiale Setup des KO sollte der aktuelle Zaehlerstand als Initialwert eingetragen werden. Damit entspricht dann der erste errechnete Verbrauch dem Verbrauch seit dem Aktivieren des Live-Projektes mit diesem Baustein. A1: Der errechnete Verbrauch seit dem letzten Lauf des LBS. Je nach Eingangswert kann das Ergebnis auch negativ sein. A2: Der Betrag des errechneten Verbrauchswertes. A3: Wird mit einem remanenten KO verbunden, welches andererseits auch mit E3 verbunden wird. Beschreibung siehe dort. Changelog: 1.0 (2016-11-06) - initiale Version
2016-11-06_Verbrauchswertermittlung.png
Nullwerte werden in der aktuellen Version nicht gesondert behandelt. Sollte hierfür Bedarf bestehen, bitte melden.
Viel Spass mit dem Baustein! Ich freue mich über jegliches Feedback und Verbesserungsvorschläge aller Art.
Kommentar