Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wertauslöser - definierter Zeitpunkt

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Was heißt das jetzt für mich.
    Ich möchte die Werte ja mit einer Ausgangsbox ins Archiv schreiben - wird nun mit dem Schreiben solange gewartet, bis eine Response kommt?

    KLÜ habe ich in der Regel bei den KNX Parametern eingestellt, die ich Trenden möchte.

    Wie synchronisiere ich den Read Befehl von einer Ausgangsbox mit dem Archivierungsbefehl mit einem 15 Minuten Trigger?
    Zuletzt geändert von eriche; 10.12.2016, 15:49.

    Kommentar


      #17
      verstehe ich noch nicht ganz.

      Du kannst mit einen regelmäßigen Trigger (Read Request) ein Lesen auslösen. D.h. dann sendet jede 15 Minuten dein KNX Gerät seinen Wert.
      Mit einer zweiten Logik schreibst du dann den ankommenden Wert in ein Archiv. Einen 15 Minuten Trigger brauchst du dafür nicht, denn dafür sorgt ja schon die Read-Request-Logik.

      Kommentar


        #18
        Habe es zwar nicht getestet, aber so sollte es funktionieren:

        Screenshot from 2016-12-10 16-13-01.png

        Durch die Sperre wird sichergestellt, dass auch nach jedem 15 Minuten nur einmal der Wert im DA abgelegt wird. Kommt zwischenzeitlich dieselbe GA noch mehrfach an, dann werden diese Werte ignoriert und nicht ins DA geschrieben, da erst der 15 Minuten Trigger die Sperre wieder für einen Werte öffnet.

        Einfach mal testen....

        Kommentar


          #19
          Oder im Datenarchiv eine "Totzeit" von 900 Sekunden einstellen?
          EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

          Kommentar


            #20
            OK - du meinst also folgendes Edomi_Archivierung.jpg



            Ich soll eine Ausgangsbox nehmen um den Read Request abzusetzen und dann eine weitere um ins Archiv zu schreiben.
            Was mir hier nicht gefällt ist, dass mit der Ausgangsbox ungleich leer auch ins Archiv geschrieben wird, wenn man einmal über die Visu das KO aktualisiert.

            Mir wäre das obere Prinzip mit dem Wertauslöser recht, wenn dieser einen Read Request auslösen könnte.

            Die Ausgangsbox kann ja auch Sequenzen - hier dachte ich schon, ich könnte einen Read Request gefolgt von einem Archivierungsbefehl mit 2 Sekunden Wartezeit dazwischen absetzen - aber die Sequenz unterstützt nicht dass man KOs ins Archiv schreiben kann.

            Wäre es schwer einen Read Request Baustein ähnlich dem Wertauslöser Baustein zu schreiben.
            Also mit einem Trigger und dem Wert (Read Request) der dann gleich ins Archiv schreibt?


            EDIT: da haben wir parallel gepostet - werde deinen TIpp probieren - danke!
            Zuletzt geändert von eriche; 10.12.2016, 16:25.

            Kommentar


              #21
              Ich fürchte Du hast KNX noch nicht ganz verstanden Normalerweise löst man keine Read-Requests aus - schon garnicht über die Visu. Die Busgeräte sollten ihrerseits Werte senden, wenn es eben erforderlich ist (Temperaturänderung, etc.).

              Abgesehen davon: Wenn Du unbedingt einen Read-Request auslösen willst, kannst Du das mit dem entsprechenden Befehl erledigen. Die Antwort auf den Request ist aber davon vollkommen unabhängig (zeitlich), d.h. der Busteilnehmer wird "irgendwann" antworten (i.d.R. relativ zeitnah, aber dies kann je nach Buslast etc. auch variieren).

              Das eintreffende Antwort-Telegramm kannst Du dann direkt in ein Archiv schreiben und dort ggf. eine Totzeit einstellen.
              EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

              Kommentar


                #22
                Ergänzung zu Christian: Die Bausteine sollten bei Änderungen senden. Wenn Du es unbedingt regelmäßig haben magst, so kann man bei allen mir bekannten KNX-Geräten die relevanten Werte auch periodisch in wählbaren Intervallen senden lassen - und eben nicht von edomi "saugen" lassen. Dein Schreiben in das Archiv kannst Du dann einfach an das Eintreffen eines neuen Wertes hängen.

                Kommentar


                  #23
                  Zitat von gaert Beitrag anzeigen
                  Oder im Datenarchiv eine "Totzeit" von 900 Sekunden einstellen?
                  Stimmt, das geht auch... Manchmal ist die Lösung wirklich zu einfach

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X