gaert Hallo Christian 
Die API von Home-Connect (Bosch, Siemens, …) verlangt für die Authentifizierung die Angabe einer Redirect_URL in der App (Developerbereich - siehe Bild):
Bildschirmfoto 2016-11-19 um 13.23.18.png
Der oben ersichtliche Redirect-URL gehört zu einem Simulator/Client (Swagger UI) mit dem man entweder simulator- oder echte/reelle Appliances (Haushaltsgeräte) steuern kann. Anstatt dieser Swagger UI als Client, baue ich gerade an einem LBS ...
Als nächsten Schritt muss ich anstatt des oberen URLs eines eintragen mit dem Edomi umgehen kann, leider weiß ich nicht wie ich es in Edomi umsetzen kann :-(
http://10.0.100.8/…….. ???
Kann man das in Edomi dann irgendwie so umsetzen damit so eine Seite wie unten gar nicht notwendig ist und die E-Mail und das Passwort aus dem LBS automatisch übernommen werden, wie ?
Mit folgendem Authentifizierungs-URL wir folgende Seite aufgerufen (denke ich) wo ich die Mailadresse und das Passwort eintrage (als Owner der Daten), die ich für die Steuerung der Haushaltsgeräte über die Home-Connect-App registriert habe (müsste die gleiche Funktion sein wie wenn man einer Anwendung Zugriff auf z.B. Twitter gewährleistet). Danach bestätige ich durch drücken von „OK“ den Zugriff auf meine Daten als OWNER dem jeweiligen CLIENT der sich mit dem API-KEY als solcher identifiziert.
Danach erhalte ich einen Authentifizierung-CODE um mich nicht ständig mit den Owner-Daten einlogen zu müssen … usw. ...
Bildschirmfoto 2016-11-19 um 13.08.17.png
Danach erhalte ich zB so eine Antwort aufgrund der verwendetes „SCOPE“:
Zusammengefasst:
1. wie müsste so eine Redirect_URL die ich bei Home-Connect hinterlegen muss aussehen damit Edomi damit umgehen kann ?
2. kann man den Authentifizierungsprozess ohne eine HTML-Seite sondern „nur“ via LBS umsetzen ?
DANKE vorab


Die API von Home-Connect (Bosch, Siemens, …) verlangt für die Authentifizierung die Angabe einer Redirect_URL in der App (Developerbereich - siehe Bild):
Bildschirmfoto 2016-11-19 um 13.23.18.png
Der oben ersichtliche Redirect-URL gehört zu einem Simulator/Client (Swagger UI) mit dem man entweder simulator- oder echte/reelle Appliances (Haushaltsgeräte) steuern kann. Anstatt dieser Swagger UI als Client, baue ich gerade an einem LBS ...
Als nächsten Schritt muss ich anstatt des oberen URLs eines eintragen mit dem Edomi umgehen kann, leider weiß ich nicht wie ich es in Edomi umsetzen kann :-(
http://10.0.100.8/…….. ???
Kann man das in Edomi dann irgendwie so umsetzen damit so eine Seite wie unten gar nicht notwendig ist und die E-Mail und das Passwort aus dem LBS automatisch übernommen werden, wie ?
Mit folgendem Authentifizierungs-URL wir folgende Seite aufgerufen (denke ich) wo ich die Mailadresse und das Passwort eintrage (als Owner der Daten), die ich für die Steuerung der Haushaltsgeräte über die Home-Connect-App registriert habe (müsste die gleiche Funktion sein wie wenn man einer Anwendung Zugriff auf z.B. Twitter gewährleistet). Danach bestätige ich durch drücken von „OK“ den Zugriff auf meine Daten als OWNER dem jeweiligen CLIENT der sich mit dem API-KEY als solcher identifiziert.
Danach erhalte ich einen Authentifizierung-CODE um mich nicht ständig mit den Owner-Daten einlogen zu müssen … usw. ...
https://api.home-connect.com/security/oauth/authorize?response_type=code&redirect_uri=https%3A%2F%2Fapiclient.home-connect.com%2Fo2c.html&realm=apiclient.home-connect.com&client_id=[der eigene API-KEY]&scope=IdentifyAppliance&state=homeconnect_auth
Danach erhalte ich zB so eine Antwort aufgrund der verwendetes „SCOPE“:
Code:
. { "data": { "homeappliances": [ { "name": "Geschirrspüler", "brand": "SIEMENS", "vib": "SX578S06TE", "connected": true, "type": "Dishwasher", "enumber": "SX578S06TE/01", "haId": "SIEMENS-SX578S06TE-xxxxxxxxxxxx" } ] } }
Zusammengefasst:
1. wie müsste so eine Redirect_URL die ich bei Home-Connect hinterlegen muss aussehen damit Edomi damit umgehen kann ?
2. kann man den Authentifizierungsprozess ohne eine HTML-Seite sondern „nur“ via LBS umsetzen ?
DANKE vorab


Kommentar