Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Interimslösung: Viele KO automatisiert anlegen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Interimslösung: Viele KO automatisiert anlegen

    Hallo zusammen,

    ich bin gerade dabei für alle meine Leuchtmittel die Virtuelle Leuchte einzurichten. Bei 15 internen KO die ich pro virtuelle Leuchte verwenden will, kam ich auf 645 KO die angelegt werden müssen (auch wenn ich vielleicht nicht jedes einzelne alle brauchen werde). Weil ich nicht mir ein paar Abende stumpfer Klickerei investieren und auch nicht auf den von gaert angekündigten Import warten möchte ('s Weib nörgelt), habe ich mir eine Excel-Tabelle gebaut. Diese generiert blockweise die SQL-Queries, mit denen die KO direkt erstellt werden können:

    Bildschirmfoto 2016-11-20 um 01.09.03.png


    Bildschirmfoto 2016-11-19 um 22.12.53.png
    Bildschirmfoto 2016-11-19 um 22.13.16.png



    Solltet ihr Interesse daran haben stelle ich das gern zur Verfügung und beschreibe die Vorgehensweise.
    Zuletzt geändert von tobo; 20.11.2016, 01:17.

    #2
    --

    Kommentar


      #3
      interessant, bin dafür , am besten gleich ins wiki schreiben

      Kommentar


        #4
        Ich hätte eine Frage, die in eine ähnliche Richtung geht.

        Könnte man eine Möglichkeit schaffen, für einen LBS alle Ausgänge als iKO anzulegen (mit passendem Unterorder zum LBS ind der iKO-Liste). Hintergrund: Ich baue gerade den LBS von wintermute (19000322) ein und bei 60 Ausgängen ist das schon etwas nervig. Da wünscht man sich einen Button, der die iKOs aus den Ausgängen generiert.

        Würde wahrscheinlich auf ein eigenes PHP-Skript hinauslaufen, da die Prioritäten bei gaert sicher gerade an anderer Stelle liegen.
        Gruß
        Stefan

        Kommentar


          #5
          Wie kommst Du den auf den PHPMyadmin?
          Danke

          Kommentar


            #6
            Das geht sicherlich, schau Dich doch mal in der Datenbank um. Auf Anhieb erscheint mir die Tabelle editLogikLink in edomiProject die richtige zu sein für das was Du suchst:

            Bildschirmfoto 2017-01-10 um 17.23.15.png

            Wen ich viele Änderungen vornehmen muss, mache ich das mittlerweile meist direkt in der DB.

            Meine Excel-Tabelle habe ich angehängt, ist mit ein wenig Spielerei hoffentlich selbsterklärend. Bitte an Dein Edomi anpassen, insbesondere auf die Objekt-IDs achten. Im ersten Arbeitsblatt kannst Du wenn alles gut aussieht einfach die Zellen von B2 ... Bn runterkopieren und als SQL-Query einfügen. Einfach mal ein Backup erstellen und probieren...

            Martin, Du meinst wie ich mich mit der Datenbank verbinde? Am Mac nutze ich das kostenlose Sequel Pro, stelle damit eine SSH-Verbindung zum Edomi Server und dann zur Datenbank her.
            Angehängte Dateien

            Kommentar


              #7
              Muss es den phpMaAdmn sein? Ich nehme gerne SQLyog https://github.com/webyog/sqlyog-com...wiki/Downloads

              Kommentar


                #8
                Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
                Muss es den phpMaAdmn sein? Ich nehme gerne SQLyog https://github.com/webyog/sqlyog-com...wiki/Downloads
                Ich nutze den halt schon seit 10 Jahren. Außerdem läuft er im Browser, was mir lieber ist.
                Aber ich habe dieses Problem damit gelöst, dass ich einen auf den Edomi Server kopiert habe, geht alles..

                Danke für die Hilfe, geht ja wirklich flott hier

                Kommentar

                Lädt...
                X