Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

global_paSelf

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    global_paSelf

    In einem der ersten Thread war diese Variable genannt um dem Edomi über den knx Router eine Adresse zuzuordnen.

    Diese habe ich in der edomi.ini auf
    global_paSelf='0.0.4' gesetzt

    Im ETS Montitor kommen aber die Werte über 15.15.11

    Gibt es global_paSelf nicht mehr?
    Gruß Hartwig

    #2
    Ich glaube die PA wird von IP Interface/Router selbst vergeben. Deshalb ist dieser Konfigurationsparameter m.W. entfallen.
    Über die ETS kann ich z.B. die PA der Tunnelingverbindungen meines IP Interfaces vorgeben, d.h. zumindest die erste. Die nächsten 4 PA für die Tunneling Verbindungen 2-5 werden dann aufsteigend vergeben.

    Kommentar


      #3
      Gibt's schon länger nicht mehr. Tipp: ALLE verfügbaren Parameter sind in der edomi.ini ab Werk enthalten - es gibt also keine "geheimen" (oder veraltete) Parameter
      EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

      Kommentar


        #4
        Bei mir ist es ein Enertex IP Router.

        IN der Migrationsphase laufen da
        - Wiregate
        - Homeserver
        - Openhab
        und Edomi drüber.

        Da ich ein paar Linien und ein paar viele Aktoren habe, ist da immer ein Blich auf den ETS Monitor um zu sehen, ob eine Programmierung eine zu hohe Buslast bringt.

        Wiregate, Homeserver und Openhab schlagen im ETS Montitor mit den explizit bei den konfigurierten Geräten auf. Edomi aber immer mit 15.15.1x je nach Tunnel den er bekommt.

        Es wäre natürlich schön ich könnte diese GA Zuordnung in der edomi.ini machen!
        Gruß Hartwig

        Kommentar


          #5
          Zitat von hartwigm Beitrag anzeigen
          Wiregate, Homeserver und Openhab schlagen im ETS Montitor mit den explizit bei den konfigurierten Geräten auf. Edomi aber immer mit 15.15.1x je nach Tunnel den er bekommt.

          Es wäre natürlich schön ich könnte diese GA Zuordnung in der edomi.ini machen!
          Nutzen die anderen Verbindungen denn Routing oder Tunneling?
          Ggf. funktioniert das bei Routing anders.

          Kommentar


            #6
            Bei Routing funktioniert es anders. Da hat das Gerät eine PA, die am Gerät eingestellt werden muss. Bei Tunneling hat der der Tunnel die PA. Visus die über eine USB-Schnittstelle angeschlossen werden, bekommen ihre PA genauso von der Schnittstelle.

            Einfach ausgedrückt: Geräte die über Routing angebunden sind, sind KNX-Geräte und bekommen somit eine PA. Alles was über eine Schnittstelle angebunden wird (wozu dann Tunneling auch zählt), ist in dem Sinn kein KNX-Gerät und bekommt auch keine eigene PA.
            Gruß Andreas

            -----------------------------------------------------------
            Immer wieder benötigt: KNX-Grundlagen PDF Englisch, PDF Deutsch oder
            Deutsche Version im KNX-Support.

            Kommentar


              #7
              und wie schaffe ich es nun, dass ich edomi genau wie meinem wiregate die eigene physikalische Adresse zuweise, die ich dem zugehörigen dummy device in der ETS gegeben habe?

              Kommentar


                #8
                Zitat von phili Beitrag anzeigen
                und wie schaffe ich es nun, dass ich edomi genau wie meinem wiregate die eigene physikalische Adresse zuweise, die ich dem zugehörigen dummy device in der ETS gegeben habe?
                Wozu? Ich wüsste nicht, wozu man das brauchen sollte. Edomi wird nicht via ETS programmiert, damit brauchts auch keine PA.
                Kind regards,
                Yves

                Kommentar


                  #9
                  Es ist im Busmonitor schon praktisch, wenn ich sehe, dass ein Telegramm von edomi kommt. Wenn ich das entsprechende DummyDevice angelegt habe, wird auch der Name aufgelöst. Hier mal als Beispiel für Wiregate und HomeServer.
                  20170417_ETSBusmonitor_AuflosenNamenFremdgerate.jpg

                  Kommentar


                    #10
                    Bei KNX Tunneling Verbindungen wird die PA durch die Schnittstelle zugewiesen, daher kann man die EDOMI nicht frei wählen.
                    Wenn du also z.B. eine IP Schnittstelle mit 5 Tunneling Verbindungen hast, dann kann sich die PA des EDOMI Tunnels auch mal ändern.

                    Kommentar


                      #11
                      Ich habe den Siemens-Router (N 146/02). Warum ist der Parameter denn aus der edomi.ini herausgefallen? Wiregate (also eibd) und Gira HS können den doch auch bedienen?

                      Kommentar


                        #12
                        Ich habe den Thread jetzt noch einmal genauer gelesen. Nutz edomi denn eine Tunnelverbindung zum KNX-Bus während GiraHS und das Wiregate eine Routing-Verbindung verwenden?

                        Kommentar


                          #13
                          EDOMI unterstützt nur Tunneling.

                          Kommentar


                            #14
                            So wie das aussiehst hast du in deinem IP Router die Tunnel noch nicht eingestellt.
                            Am einfachsten ist es du gehst hin und legst in der ETS den ersten tunnel fest -> BUS->Schnitstellen-> Deinen IP Router auswählen-> Auf Auswählen Klicken
                            -> Dann bei Physikalischer Adresse die Erste Adresse eintrage zb 1.1.250 dann wären die nachfolgenden 251-254 bei 5 Tunneln.
                            Jetzt musst du dir deine Bedinungsanleitung deines Routers zur Hand Holen und schauen wie man die Restlichen Tunneladressen setzt

                            Bei MDT muss man nur ins webinterfaces und ein Button anklicken

                            Dannach machst du alle IP Geräte aus einmal KNX Resetten und zuerst EDOMI starten dann bekommt edomi die Erste PA des Tunnels und alle sind Glücklich

                            Kommentar


                              #15
                              Und was ist dann nach einem Stromausfall, wenn andere Geräte schneller starten, als Edomi? Bekommt Edomi dann einen anderen Tunnel und der Dummy in ETS klappt nicht mehr?
                              Bei mir sendet Edomi mit der PA des Wiregate, da an diesem der TP-UART genutzt wird.
                              Ein Dummy ist in ETS ja nicht nur für den Gruppenmonitor nützlich, sondern bei mehreren Linien für die Filtertabellen des Linienkopplers unerlässlich, wenn man linienübergreifend arbeiten möchte oder muss. Z.B. die Abfrage der Wetterstation aus einer anderen Linie.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X