Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

global_paSelf

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Die Filtertabelle funktionieren doch m.W. auf GA Basis und nicht auf Basis der Physikalischen Adressen, oder? Sollte also keine Auswirklung haben.
    Aber ansonsten hast du Recht, wenn andere Tunnelingverbindungen schneller sind, muss EDOMI sich hinten anstellen.

    Mit einer USV würde dieses Problem aber extrem selten auftreten.

    Kommentar


      #17
      Zitat von Marino Beitrag anzeigen
      Und was ist dann nach einem Stromausfall, wenn andere Geräte schneller starten, als Edomi? Bekommt Edomi dann einen anderen Tunnel und der Dummy in ETS klappt nicht mehr?
      Bei mir sendet Edomi mit der PA des Wiregate, da an diesem der TP-UART genutzt wird.
      Ein Dummy ist in ETS ja nicht nur für den Gruppenmonitor nützlich, sondern bei mehreren Linien für die Filtertabellen des Linienkopplers unerlässlich, wenn man linienübergreifend arbeiten möchte oder muss. Z.B. die Abfrage der Wetterstation aus einer anderen Linie.
      Könnte könnte auch nicht sein kommt drauf an wieviele Tunnelanwendungen du hast. bei mir ists nur Edomi und die ETS
      und EDOMI sowie KNX sind vor Stromausfall ausreichend Geschützt

      Kommentar


        #18
        Hallo zusammen,
        nun habe ich den Tunneln in meinem Siemensrouter anscheinend die PAs 250 bis 253 zugewiesen. Wieso das so ist, weis ich allerdings noch nicht so genau. Wenn ich dem edomi DummyDevice die PA 250 verpasse, dann klappt es wie gewünscht. Wenn der HS nach einer Portierung auf edomi "rausfliegt" bleibt anscheinend nurnoch das Wiregate, welches eine Routing Verbindung erstellt. Dann würde es, wenn auch nicht ganz so sauber wie ich mir das wünsche, klappen.
        20170421_ETSBusmonitor_AuflosenNamenFremdgerate_edomi.jpg

        Kommentar


          #19
          Hallo zusammen,

          ich würde gern vom Homeserver zu Edomi migrieren, in der Migrationsphase beide aber parallel betreiben - das ist wohl prinzipiell möglich, oder? So wie ich verstanden habe muss ich zwei Tunnel zu meinem IP-Router Siemens N146 einrichten, aber ich habe noch nicht wirklich begriffen wie ich hier vorgehe. Hier die Konfig in meinem HS:

          hs_config.PNG
          Seinerzeit habe ich die Parameter irgendwie mehr oder weniger blind gesetzt und nie wieder angerührt.
          Angehängte Dateien

          Kommentar


            #20
            Der Gira nutzt doch Routing. Das hat mit Tunneling nix zu tun.

            Und beim Tunneling sollte der Router die Tunnel/physikalischen Adressen automatisch bei der ersten Verbindung vergeben...

            Kommentar


              #21
              Ah, okay... und was wird bei edomi (oder ETS) getunnelt? Die Telegramme? Was ist der Unterschied zum Routing und ist Tunneling grundsätzlich besser?

              Aber d.h. ich könnte in dieser Konfiguration grundsätzlich den edomi-Server installieren, erste Tests fahren (mit Tunneling) und den HS parallel betreiben, richtig?

              Kommentar


                #22
                ja das geht. Für EDOMI benötigst du dann natürlich die Unicast IP Adresse der Schnittstelle und nicht die Multicast Adresse.

                Kommentar


                  #23
                  Die Frage was besser ist brauchst du dir erstmal nicht stellen:

                  Gira HS kann nur Routing (Multicast) und Edomi nur Tunneling (Unicast).

                  Die Unterschiede aber sind groß, dazu gibt es aber genug Infos im Netz....

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X