Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Integration Amazon FireTV

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Integration Amazon FireTV

    Moin zusammen,

    da ich kein Entwickler bin, manchmal aber gerne einer wäre , möchte ich hier gerne ein paar Anregungen in Sachen Amazon FireTV/-Stick mit euch teilen.
    Mit den folgenden Informationen sollte sich schon eine recht gut funktionierende Steuerung für ein Amazon FireTV oder Stick zusammen basteln lassen. Das Ganze basiert momentan auf einfachen Shell befehlen und setzt die Android Debug Bridge voraus, die sich mit einem einzigen Paket installieren lässt.
    Neben der einfachen Steuerung wie Enter, vor- zurück, links und rechts usw. können auch einzelne Apps direkt aufgerufen werden, wie z.B. Netflix, Plex, Kodi.
    Ich kann keine Garantie übernehmen, dass bestimmte Befehle bei euch genauso funktionieren wie bei mir, wie z.B. das direkte Öffnen der einzelnen Apps.

    Des Weiteren könnte ich mir gut vorstellen, dass man das Ganze auch noch optimieren kann indem man einen schönen LBS dafür programmiert. Aber wie gesagt - ich bin kein Entwickler...

    Ebenfalls sind nicht viele Apps aufgeführt, die sich direkt starten lassen, da es ziemlich schwierig ist die genauen Befehle dafür raus zu bekommen.

    Ich hoffe auf zahlreichen Input

    Viele Grüße

    Code:
    ##ADB Debug Bridge installieren
    wget ftp://ftp.pbone.net/mirror/ftp5.gwdg.de/pub/opensuse/repositories/home:/smite/CentOS_CentOS-6/x86_64/android-tools-4.2.2_r1-1.3.x86_64.rpm
    yum install android-tools-4.2.2_r1-1.3.x86_64.rpm
    
    ADB Command list
    
    #ADB Server starten und verbinden
    adb start-server
    adb connect <IP_ATV>
    #Enter
    adb shell input keyevent 66
    #move home
    adb shell input keyevent 3
    #move back
    adb shell input keyevent 4
    #move up
    adb shell input keyevent 19
    #move down
    adb shell input keyevent 20
    #move left
    adb shell input keyevent 21
    #move right
    adb shell input keyevent 22
    #Play/Pause
    adb shell input keyevent 85
    #Power on (als Kombination mit vorherigem Start des Server und connect)
    adb start-server
    adb connect <IP_ATV>
    adb shell input keyevent 4
    #Power off
    adb shell input keyevent 6
    #seek next
    adb shell input keyevent 87
    #seek previous
    adb shell input keyevent 88
    #Launch Netflix App
    adb shell am start com.netflix.ninja/.MainActivity
    #Launch Kodi App
    adb shell am start org.xbmc.kodi/.Splash
    #Launch Plex App
    adb shell monkey -p com.plexapp.android -c android.intent.category.LAUNCHER 1

    #2
    Hat hier irgendjemand nochmals Arbeit reingsteckt?
    Die Steuerung per SmartPhone macht ein Haus nicht zum SmartHome...

    Kommentar


      #3
      Auch wenn es schon länger her ist, fände ich die Integration von FireTV auch sehr interessant. Kann hierzu jemand eine kleine Anleitung / LBS bereitstellen? Ich würde gerne etwas dazu besteuern, jedoch scheitere ich schon bei der Installation der ADB Debug Shell aus der Ferne.

      Kommentar


        #4
        Hallo!

        Muss diesen Uraltthread mal wieder hochholen...

        Bisher dachte ich "FireTV Stick in den Homeserver integrieren"? Wofür... jetzt hat meine Fernbedienung aufgegeben und ich dachte: Naja, wäre ja nicht schlecht...

        Hat sich jemand schon mal weiter damit beschäftigt? Es gibt wohl Implementierungen, wo der FireStick über shell Scripte gesteuert wird. Und hier:

        https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...e-shell-script

        fragte auch mal jemand nach der Möglichkeit, vom HS aus shell scripte auszuführen... Vielleicht kann man beides ja zusammen zu bringen, um die FireStick Steuerung nicht komplett neu bauen zu müssen?

        Olaf
        Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!

        Kommentar


          #5
          Hm nur wird Dir hier keiner helfen können, was den HS betrifft.

          Kommentar

          Lädt...
          X