Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Logik für An-/Abwesenheit

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Logik für An-/Abwesenheit

    Hallo Zusammen,

    ich versuche gerade eine Logik für An-/Abwesenheit zu stricken. Leider funktioniert es nicht wie erwartet. Vielleicht könnt ihr mal drüber schauen (siehe Anhänge)?

    Anwesenheit ist relativ einfach gelöst: Status "Abwesend" == 1 && eines der Lichter/PM im Eingangsbereich wird aktiviert. --> Abwesend = 0

    Bei der Abwesenheit wird es komplizierter. Oder zumindest hätte ich es gern komplexer. Die naheliegendste Idee ist: Aktivieren per Taster/Smartphone/Tablet und nach Zeit X auf abwesend stellen. Das ist mir aber nicht smart genug ;-)

    Ich habe an den Eingangstüren Riegelkontakte. Daher die Überlegung über einen Flankendetektor das zuschließen einer Tür oder das schließen des Garagentors zu erkennen. Als Rückfallebene ein "dummer" Timer, falls man das Haus schon verlassen hat und die Abwesenheit per Smartphone triggert.
    Danach noch eine kurze Verzögerung --> erneute Prüfung ob verschlossen und dann "Abwesend" = 1

    Problem ist jetzt, dass nach kurzer Zeit die Abwesenheit wieder abgebrochen wird und ich den Fehler nicht sehe :-(

    Wie löst ihr das mit der Abwesenheit? Geplant sind irgendwann mal iButtons, aber bis dahin hätte ich gern eine Übergangslösung.

    Gruß
    Stefan

    Abwesend.PNGLog.PNG
    Angehängte Dateien
    Gruß
    Stefan

    #2
    Hallo Stefan,

    schau Dir mal den Edomi-LBS 15000100 Entropie an. Mit dem sollte was machbar sein.

    Grüße,
    Lio

    Kommentar


      #3
      ich mach das über den PM (bei mir ein MDT) der direkt in der Garderobe hinter der Haustür ist und einem Rigelkontakt an der Haustüre.

      Grundprinzip:
      1) Wenn abgeschlossen wird wird für Zeitraum von 20s geschaut ob eine Bewegung erfolgt, falls keine Bewegung --> abwesend
      2) Wenn Riegel geöffnet wird und Status abwesend aktiv ist --> anwesend

      Das Ganz über eine Logik in EDOMI und dem HLK Kanal des PM. Funktioniert perfekt!
      Gruß
      Andi

      Kommentar


        #4
        hier mal ein Logikausschnitt mit meiner "Doku":
        An-Abwesend_Logik.png
        Gruß
        Andi

        Kommentar


          #5
          Hmmm, ihr das immer so schön dokumentiert

          Kommentar


            #6
            Hmmm, und du immer so schöne Visus zauberst und tolle Icon "schriftarten" generierst

            Irgendwie muss ich mich ja auch mal revanchieren
            Gruß
            Andi

            Kommentar


              #7
              Zitat von tger977 Beitrag anzeigen
              hier mal ein Logikausschnitt mit meiner "Doku":
              An-Abwesend_Logik.png
              Die Logik ist ja mal klasse. Mit den ganzen Texten versteht auch ein Außenstehender recht gut was da abgeht. Was ich noch nicht nachvollziehen kann ist, wie die Logik am Abend reagiert, wenn die Tür abgeschlossen ist und sich keiner mehr bewegt. Steht dein Haus dann auch auf Abwesend? Oder lässt du deine Tür unverschlossen?

              Daher hatte ich die Idee mit dem Flankendetektor um das eigentliche Abschließen zu erkennen, alles unter der Bedingungen, dass das KO für "Abwesenheit starten" aktiviert wurde.
              Gruß
              Stefan

              Kommentar


                #8
                nein, genau deshalb ist ja der PM im Spiel... Wenn abgeschlossen wird und man das Haus nicht verlässt sondern sich hinter der Haustüre nochmal zurück ins Haus bewegt wird der Anwesendstatus gehalten da auf 0/0/10 dann eine 1 kommt. Nur wenn abgeschlossen wird und danach 20s keine Bewegung (sprich man hat von aussen abgeschlossen) mehr detektiert wird geht das Haus "aus". Dadurch daß ich den HLK Kanal bei Haustür unverriegelt auf Zwangsbetrieb AUS setze wird erst mit dem Abschliessen der PM wieder gestartet und ab da wird dann erst eine Bewegung (=1) auf meiner KNX KO 0/0/10 ausgegeben (oder das KO bleibt eben =0 wenn von aussen abgeschlossen wurde)

                Oder anders: Dein Flankendetektor ist überflüssig da EDOMI (und auch KNX generell) Eventbasiert ist und mein Timer immer nur beim Abschliessen getriggert wird.

                Das ganze geht natürlich nur solange wenn jeder im Haus sich daran hält wenn er aus dem Haus geht nur dann abzuschliessen wenn kein anderer mehr im Haus ist, sonst steht der Rest im Dunkeln da
                Gruß
                Andi

                Kommentar


                  #9
                  Ist mir zu kompliziert Ich habe einfach einen Taster: Drücken = Alarmanlage schärfen und Status=Abwesend.
                  EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

                  Kommentar


                    #10
                    Der Taster wurde bei mir gerne vergessen. Habe dann ziemlich schnell auf ein Schlüsselbrett mit iButtons gewechselt. Hoher WAF und sehr intuitiv. Würde ich jedem Taster oder Bildschirm am Ausgang vorziehen...
                    Ups, hier ging es um Logik zur Anwesenheit. Poste meine auch bald mal.

                    Kommentar


                      #11
                      aber ich habe bald gar kein Schlüsselbund mehr - wegen Fingerscanner an der Haustür und keyless-entry an den Autos (Schlüssel bleibt in der Handtasche/Jacke)... was ist dann mit den iButtons? Die Idee mit dem Ping auf die iphones scheint auch nicht immer verlässlich,...es bleibt ein schwieriges Thema...

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von saegefisch Beitrag anzeigen
                        aber ich habe bald gar kein Schlüsselbund mehr - wegen Fingerscanner an der Haustür und keyless-entry an den Autos (Schlüssel bleibt in der Handtasche/Jacke)... was ist dann mit den iButtons? Die Idee mit dem Ping auf die iphones scheint auch nicht immer verlässlich,...es bleibt ein schwieriges Thema...
                        Die iButtons sind Schlüsselanhänger mit einer eindeutigen ID, die man über 1Wire auslesen kann und somit weiß, ob jemand im Haus ist (und wer im Haus ist). Die gibt es mit Dauermagneten, sodass man sich ein magnetisches Schlüsselbrett bauen kann.

                        https://knx-user-forum.de/forum/supp...leds-ansteuern

                        Zitat von tger977 Beitrag anzeigen
                        nein, genau deshalb ist ja der PM im Spiel... Wenn abgeschlossen wird und man das Haus nicht verlässt sondern sich hinter der Haustüre nochmal zurück ins Haus bewegt wird der Anwesendstatus gehalten da auf 0/0/10 dann eine 1 kommt.
                        Dazu sollte ich vielleicht sagen, dass ich noch einen Durchgang in die Garage habe. Daher wird die Haustür meist abends verschlossen und morgens gehen wir direkt in die Garage und verlassen so das Haus. Hmmmm ... Naja. Dann wird es wohl ein einfacher Timer mit Abbruch über PM und für die Zukunft die iButton-Lösung.
                        Zuletzt geändert von MrIcemanLE; 28.11.2016, 08:10.
                        Gruß
                        Stefan

                        Kommentar


                          #13
                          "Anwesend" wird bei mir ganz einfach per RFID an der Haustür gesetzt - sobald die Haustür von aussen per RFID-Tag geöffnet wird.

                          "Abwesend" wird wie gesagt per Taster gesetzt und das finde ich auch gut so: Oft verlasse ich die Hütte "nur mal kurz" (Müll wegbringen, o.d.G.), wobei das "kurz" ein dehnbarer Begriff ist (Timer scheidet daher aus). Wenn dann jedesmal (oder schlimmer: manchmal) alles mögliche ausgeschaltet werden würde, fände ich das irgendwie nervig... Die Lösung per Taster ist dagegen eindeutig und zumutbar - man gewöhnt sich sehr schnell daran (ist für mich inzwischen so selbstverständlich wie den Schlüssel mitzunehmen).
                          EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von gaert Beitrag anzeigen
                            "Anwesend" wird bei mir ganz einfach per RFID an der Haustür gesetzt - sobald die Haustür von aussen per RFID-Tag geöffnet wird.

                            "Abwesend" wird wie gesagt per Taster gesetzt und das finde ich auch gut so: Oft verlasse ich die Hütte "nur mal kurz" (Müll wegbringen, o.d.G.), wobei das "kurz" ein dehnbarer Begriff ist (Timer scheidet daher aus). Wenn dann jedesmal (oder schlimmer: manchmal) alles mögliche ausgeschaltet werden würde, fände ich das irgendwie nervig... Die Lösung per Taster ist dagegen eindeutig und zumutbar - man gewöhnt sich sehr schnell daran (ist für mich inzwischen so selbstverständlich wie den Schlüssel mitzunehmen).
                            Bei mir funktioniert es ganz genauso. Taster für Abwesenheit und Transponder bzw. Zahlencode für Anwesenheit. Hat sich jetzt schon seit 10 Jahren bewährt.

                            Kommentar


                              #15
                              Taster für Abwesenheit ist auch meine Präferenz - allerdings habe ich Kinder. Da ist schon der Wunsch, im Zimmer das Licht aus zu machen ein Wunsch nur für die Hälfte der Realität... Mal schauen, ob wir das hinbekommen. Denn wie gesagt, iButton ist keine Option mehr, da ich bald keinen Schlüssel mehr habe (@MrIcemanLE: war schon klar, was das ist... ), daher schrieb ich ja: Kein Schlüsselbund mehr bald... Der Taster scheint mir am besten zum gehen und BWM/PM im Flur für Anwesenheit bzw. ich habe ja den Figerscan per UDP.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X