Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Kenndaten zwischen zwei EDOMI Rechner austauschen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Kenndaten zwischen zwei EDOMI Rechner austauschen

    Guten Abend in die Runde,
    ich möchte gerne 2 St. APU Rechner (einen bei mir einen bei meinen Eltern), bzw.
    wichtige Kenndaten (Eltern sind schon älter und ich möchte wissen ob alles i.O. ist)
    austauschen. Zwei KNX Anlagen sind entsprechend vorhanden.
    So ähnlich werte ich bei mir einen EDOMI Rechner nen Gira HS über Statusseiten aus:
    HS Status- Seite.jpg
    Damit sende ich ja die Daten. Über einen Browser werte ich die Daten dann aus:
    Webseite.jpg
    Entsprechend habe ich mir einen LBS für EDOMI geschrieben:
    Logik.jpg
    Also zwischen dem EDOMI- System und dem HS geht alles.

    Wenn ich nun zwei EDOMI- Systeme auswerten möchte, bleibt mir
    denke ich nur der Fernzugriff:
    Fernzugriff.jpg
    So könnte ich ja da viele viele Einzelwerte abfragen, was ich aber nicht soo
    schön übersichtlich finde.
    Nun die Frage:
    Ist das so?
    Hat jemand das auch schon einnmal umgesetzt?

    Eine weiter Überlegung ist, dass ein Freund und ich eine "Urlaubs- Vertretung"
    senden möchte, dann erfolgt eine "Art- Aufschaltung" der wichtigsten Anlagendaten
    auf einen "Daheim- gebliebenen".
    Also DANKE wie immer an die tolle Truppe hier...
    Gruss Marcus

    #2
    Mir persönlich wäre das zu aufwändig. Ich sähe zwei Szenarien:
    * Eher die Ausnahme: Ich will aktiv wissen, wie es gerade dort aussieht. Dann würde ich wohl ein VPN öffnen in das LAN meiner Eltern und dort Zugriff auf eine Visu bekommen. Als wäre ich dort. Aufwand edomi: keiner. Aufwand Router: VPN, ggf. dyn-DNS. Voraussetzung: passende Router und das Einverständnis der Eltern. Ist sonst ja auch ein Eingriff in die Privatsphäre.
    * Die Regel ist: Ich möchte proaktiv informiert werden, wenn etwas aus dem Ruder läuft. Daher im elterlichen Edomi alles relevante Werte beobachten und bei Grenzwert-Übertretung Warnung an mich. Aufwand eodmi: wenig. Kein Eingriff in die Privatsphäre.

    Grundgedanke: no message is a good message. Probleme werden gepusht. Infos hingegen hole ich mir dann anlassbezogen proaktiv - oder fährt hin. Probleme sollten ja nicht die Regel sein. Dann kann man sich so lange beruhigt zurück legen, bis eine Mail kommt. Am besten nie - ein gutes Haus bemerkt man ja nicht...

    Nachtrag: Und Urlaubsvertretung habe ich nie als erforderlich gesehen. Mein Haus meldet sich bei mir, wenn es doof läuft. Ansonsten kann ich per VPN von jedem Winkel der Welt aus daheim schauen, wie es aussieht und ggf. meinen Nachbarn anrufen. Und - das hatten wir tatsächlich schon - hinter unseren blumengießenden Nachbarn kurzerhand vom Pool in GR aus das Licht wieder ausgemacht aus der Ferne, weil sie sich nicht trauten: einen gira Tastsensor hatten sie noch nie vorher gesehen...
    Zuletzt geändert von saegefisch; 24.11.2016, 22:00.

    Kommentar


      #3
      Wie wäre es denn, wenn Du die Telegram Bausteine nutzt? Also mehrere Chats mit unterschiedlichen Teilnehmern - z.B. einen Chat mit Nachbarn, Eltern, Freunden etc. für Alarm und Rauchmelder.

      Auf den Chat aus deinem Eltern-edomi kann Dein edomi reagieren und Aktionen ableiten.

      Kommentar

      Lädt...
      X