Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

edomi Installation - Hochfahren von eth0 fehlgeschlagen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Fehler: edomi Installation - Hochfahren von eth0 fehlgeschlagen

    bekomme edomi auf meinen Rechner wo er drauf soll nicht installiert. Hatte zunächst Probleme mit cent os installation was ich mit der basis video driver hinbekommen habe.
    Nun Scheitert es daran das nachdem ich edomi das erste mal reboote der folgende Fehler kommt.

    Hochfahren von eth0 fehlgeschlagen (siehe Bild)

    habe das ganze nun zweimal schon gemacht. Geschaut das Ip auch richtig ist ...

    Was kann ich machen?

    Auf meinem Testrechner ging alles ohne Probleme
    Angehängte Dateien

    #2
    Könnte sein, dass centOS 6.5 deine Netzwerkkarte nicht unterstützt. Ist aber nur eine Vermutung.
    Würde mal danach googlen, wenn du weisst welche Karte (Chipsatz) genau verbaut ist.

    Kommentar


      #3
      Koennte auch eine flasche Firmware fuer die NIC sein - Realtek baut ja gern mal 744 Varianten eines Chipsatzes
      Das Problem wird hoechstvermutlich verschwinden wenn du einen neueren Kernel einspielst, vielleicht reicht sogar ein normales Update auf 6.7 oder 6.8 oder was es grad ist.

      Kommentar


        #4
        Also ich habe ein Biostar A68N-5000
        Verbaut ist ein Realtek RTL8111G - 10/100/1000 Controller

        Dachte man soll das Cent Os nicht updaten.
        reicht ein apt-get update aus für den kernel bzw. hat cent os apt-get?

        edit. ok cent os hat yum als paketmanager

        mein hauptproblem ist aber wie soll ich ohne netzwerk updaten und ist das ok für edomi?
        gibt ja auch schon cent os 7

        Oder muss ich doch ein anderes board holen
        Zuletzt geändert von lordofchaos; 14.12.2016, 17:12.

        Kommentar


          #5
          Also Cent OS 7 geht schon mal nicht. Das habe ich gerade versucht.
          Wenn nun keiner ein Tipp hat wie ich das kernel update machen kann und gaert hierzu keine großen bedenken hat, muss ich wohl ne andere hardware benutzen

          Kommentar


            #6
            Was hat denn die Suche nach deiner Karte und CentOS 6.5 gebracht?

            Kommentar


              #7
              Ich würde einfach mal versuchen den offziellen Treiber von Realtek zu installieren:

              http://www.realtek.com.tw/downloads/...etDown=false#2

              Unter Unix(Linux) der erste Link. Dann auf USB Stick, rüberkopieren, compilieren, installieren und mal sehn ob's geht.

              Kommentar


                #8
                Erfahrungsgemaess ist es meist problemloser den Kernel zu tauschen...
                Hier:
                http://elrepo.org/linux/kernel/el6/x86_64/RPMS/
                runterladen (entweder ml fuer main-line oder lt fuer long-term), auf USB Stick, dann mit rpm Kommando installieren.

                Kommentar


                  #9
                  ok danke ich werde es mal versuchen compiliert habe ich noch nie. muss ich mal nachlesen.
                  bei rpm muss ich auch nachlesen, hört sich aber leichter an. wobei ich hier mehr am system verändere als reine treiberinstallation.
                  Hoffe ich benutze die richtige Datei kernel-lt-3.10.104-1.el6.elrepo.x86_64.rpm

                  So dann installiere ich cent os mal wieder neu

                  Kommentar


                    #10
                    Uhm... ja, das waere ein passender Kernel (ich taete an Deiner Stelle sicherheitshalber den ml nehmen, aber erstmal egal) - nur wieso willst Du neu installieren?
                    Einfach mit "rpm -Ivh blablah.rpm" das Paket installieren, eventuell muss es im Bootloader noch konfiguriert werden damit beim Hochfahren nicht jedesmal haendisch die Version ausgesucht werden muss, das kann man dann aber auch nach erfolgreichem Testen machen...

                    Kommentar


                      #11
                      bei ml habe ich aber nur einen 4.xxx kernel zur auswahl egal?

                      neu installieren weil mein letzer versuch cent os 7 war

                      Kommentar


                        #12
                        mit dem -lvh geht es nicht das h wird nicht akzeptiert und ohne h erscheint zwar was anderes aber wohl auch keine installation
                        Habe das ganze auch entpackt gehabt und darin mit
                        sh autostart.sh versucht das ganze zu machen aber da kommen fehler das verzeichnisse nicht gefunden werden..

                        gleiche bei nur treiber installation entpackt bekomme ich es dann weis ich nicht weiter.
                        hier gibt es auch autostart.sh wenn ich das hiermit versuche kommt auch das es die verzeichnisse nicht gibt.
                        Zuletzt geändert von lordofchaos; 14.12.2016, 20:00.

                        Kommentar


                          #13
                          Sorry... kleines "i", also "rpm -ivh blahblah.rpm"...

                          Kommentar


                            #14
                            ja so ging es mit dem Befehl. Danke. Müsste auch funktioniert haben ist keine Fehlermeldung gekommen ....
                            Leider noch immer kein Netzwerk nach edomi installation

                            Kommentar


                              #15
                              Haste auch den neuen Kernel gebootet?

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X