Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Starte mit EDOMI und brauche Hilfe

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Starte mit EDOMI und brauche Hilfe

    Hallo, ich habe EDOMI entdeckt und soweit wie ich gekommen bin, bin ich schon mal begeistert.
    Danke für dieses Projekt

    Ich habe aber auch eine Frage bzw ein Verständnisproplem:

    EDOMI läuft, Visu eingerichtet und GAs importiert.
    Ich kann aus der Visu heraus meine Alarmanlage mit einem Codeschloss ein und ausschalte, auch kann ich Licht an und aus schalten.
    Leider gelingt es mir nicht, ein Logikobjekt in meine Visu zu bringen.
    Ich hätte gerne erst einmal nur die Temperatur, die ein MDT Glastaster sendet in der Visu dargestellt und genau das gelingt mir nicht :-(
    Habe auch mal ein Warmwasser angelegt, aber auch diesen bekomme ich nicht in die Visu...

    Kannn mir jemand helfen?

    Danke

    #2
    Hi Karl,
    wenn Du die GAs importiert hast, dann nehme ich an, dass Du die GA für die ausgelesene Temperatur vom MDT Glastaster auch in edomi findest?

    * Wenn Du den Wert nur ausgeben magst, brauchst Du den Umweg über den Logikeditor gar nicht gehen. Du gehst in die Visu, legst ein Universalelement an, in die Beschriftung (rechts oben; grün, da ein "Mussfeld") schreibst Du z.B. "WZ {fixed(#,1)}°C", damit die Temperatur mit Text, einer Nachkommastelle und Einheit ausgegeben wird ("WZ 20,4°C"). Das Design nach belieben oder erst einmal so lassen. Im KO-Feld (ebenfalls grün, da ein "Mussfeld") die Datenquelle wählen: Klicken -> Im Auswahlfenster die GA wählen (ggf. per direkte Eingabe im Suchfeld) und fertig ist die Ausgabe! Aktivieren nicht vergessen

    * Wenn Du Logik willst, dann z.B. einen Vergleicher-Baustein wählen (z.B. 15000042), dann in der ersten Zeile ganz links klicken für die Auswahl der GA. In der 2. Zeile auf das zweite Feld der Zeile klicken für die Festlegung eines Vergleichstemperatur (Achtung, Dezimaltrenner ist . nicht Komma). Dahinter noch eine Klemme, Verbindung ziehen und aktivieren. In der Liveansicht siehst Du die Werte im Editor. Oder ein Ausgangsbox und ein KO setzen oder in ein Datenarchiv schreiben oder...

    Viel Erfolg!
    Carsten

    Kommentar


      #3
      zur Darstellung gibts hier eine kleine Auflistung:
      http://www.knx-home.net/wiki/index.p...%B6glichkeiten

      Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

      Kommentar


        #4
        Ok, perfekt!
        Vielen Dank für deine Hilfe.
        Das mit der Temperatur anzeigen hat jetzt geklappt, war schon auf dem richtigen Weg...

        Mir ist aber noch immer nicht klar, wie ich Daten aus der Logikseite auf die Visu bekomme.
        Ich habe die Temperatur auch auf Warmwasser gelegt um mal zu testen. Die Daten von Warmwasser bekomme ich aber nicht in die Visu.
        Ich habe eine Klemme 2-fach an A1 und A2 angehängt, wie bekomme ich die Daten jetzt in die Visu?

        ...ich hoffe, ich stelle mich nicht zu doof an ;-)

        Danke

        Kommentar


          #5
          Hi Brick,
          danke für den Link, das habe ich auch vorher gefunden und mir angesehen. Leider wurde mir nicht ganz klar mit welchem Baustein/Objekt ich das benutzen kann.
          Zudem habe ich nicht verstanden, ob # ein Platzhalter ist oder ob ich dies durch die GA austauschen muss.

          Kommentar


            #6
            Ich übergeb dann das Ergebnis der Logik in einen Ausgangsbaustein, der als Befehl einem internen KO die Daten übergibt. Dieses Interne KO verbau ich dann in der Visu.

            Gruß Martin
            Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

            Kommentar


              #7
              sieht dann in etwas so aus:
              Bereich.png

              und dieses WOL_IS_ON 574 KO kann ich dann in der Visu darstellen lassen.

              Gruß Martin
              Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

              Kommentar


                #8
                Und wie bekommst du den Wert der Ausgangsbox in die Visu?
                So wie auch mit der Temperatur, also mit dem Universalbaustein und dem Platzhalter?

                Kommentar


                  #9
                  siehst du den "1 Befehl" in der Ausgangsbox.. das ist das was oben drin steht.. der Befehl lautet: KO WOL_IS_ON --> den Eingangswert zuweisen...

                  dieses interne KO geb ich dann in der Visu an..

                  Bereich.png

                  hier exemplarisch das "Kal_Termin KO", da das WOL KO nicht sehr glücklich gewählt war von mir...
                  Also ein Universalelement anlegen... dort beim KO das KO hinterlegen und bei Beschriftung dann erst mal zb. {#} angeben.. dann
                  die Projekt aktivieren.. und schon sollte da ein Wert zu sehen sein...
                  Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

                  Kommentar


                    #10
                    Hmmm, ok so habe ich es auch gemacht, aber bekomme keine Daten.
                    Kann es ein, dass Warmwasser (Ausgang A5) nicht funktionieren kann? Also ich würde die Solltemperatur gerne Visualisieren...

                    Kommentar


                      #11
                      mach mal ein paar Fotos....
                      Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

                      Kommentar


                        #12
                        Lies' doch erstmal die Hilfe zu dem LBS

                        Um die Solltemperatur zu visualisieren brauchst Du den LBS doch garnicht - der Wert wird doch i.d.R. ohnehin per KO repräsentiert...
                        EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X