Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Erfahrung mit EDOMI - Umzug von Gira Homeserver 4 auf EDOMI

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Projekte] Erfahrung mit EDOMI - Umzug von Gira Homeserver 4 auf EDOMI

    Hallo,

    ich wollte mal meine Erfahrung mit EDOMI teilen.

    Vorgeschichte...

    EDOMI verfolge ich schon eine ganze Weile hier im Forum und habe immer geliebäugelt. Da ich 2014 Neugebaut habe, brauchte ich erstmal was solides, damit ich meiner Frau das ganze KNX Thema schmackhaft machen konnte. Die Wahl viel damals auf den HS4 von Gira, Marketing war top, somit wurde ich geblendet...
    Nach ca. 2 Jahren mit dem HS4 und den ganzen Einschränkungen hat mich das alles nur noch genervt, 100 work arounds weil wieder irgendwas nicht mit dem QuadClient lief, unlogische Bausteine etc, kein gutes Debugging und nur mit Try an Error.


    WIE es zu EDOMI kam...
    Im Oktober diesen Jahres ging es langsam los, mir darüber Gedanken zu machen, wie ich meine Heimkino-Steuerung machen werde und habe angefangen wieder die ganzen Lösungen zu durchforsten, OPENHAB, FHEM und wie Sie sich alle nennen.
    Vor ca. 2 Wochen bin ich wieder auf EDOMI zurück gekommen und habe wieder hier rumgelesen. Dann begann ich im Thread mit der Hardware zu lesen und habe geschaut was man so braucht. Schnell bin ich auf die Lösung vom Fujitsu Futro S900 gestoßen, weil wie gesagt ich wollte erstmal nur eine Lösung für mein Heimkino. Direkt 2 Stück bestellt für 41€ inkl. Versand. Noch eine mSATA 32GB für 20€ aus der bucht und es konnte los gehen.


    Installation...
    CentOS 6.5 minimal auf CD gebrannt und EDOMI runtergeladen, auf einen USB stick kopiert und alles installiert. Ich war mit der WIKI Anleitung und dem Installations-Prozess echt super zufrieden, weil alles so Problemlos lief. Fast schon gruselig, wenn mal was auf anhieb klappt;-)
    Nach ca. 20 min war ich damit fertig...EDOMI konnte eingerichtet werden...und ! Ich war auf der Admin Seite, kurz rumgeklickt, sah alles vertraut aus, weil der Experte von Gira ähnlich aufgebaut ist und ich fühlte mich sofort DOMI.

    KNX einrichten...
    Die WIKI Anleitung zum einrichten der INI Datei wurde von oben nach unten abgearbeitet und war damit dann nach 5min fertig.
    Das aktivieren des KNX-Gateways hatte ich micht aber noch nicht getraut, erstmal die Gruppenadressen einlesen und die Visu von timberland
    einspielen.

    Nach 1h hatte ich richtig Bock bekommen mal eine Lampe zu schalten ^^ Also KNX-Gateway aktiviert und Gira HS4 Netzwerkkabel raus!!!

    Und bommsss... es lief, ich habe gestrahlt wie ein Honigkuchen ich war von gaert seiner Arbeit so begeisert, das der HS4 nicht mehr ans Netz durfte!!!
    Danke Christian für deine tolle Arbeit und deinem Konzept!!! Mit sowas hatte ich bis zu diesem Zeitpunkt noch nicht gerechnet, das mich EDOMI so flasht.

    Ich habe dann in dieser Nacht noch ca. 3h die Visu eingerichtet, damit meine Frau ihre wichtigsten Dinge erledigen konnte.
    Am nächsten morgen habe ich ihr alles erzählt und gesagt, das es keine Gira App mehr gibt. Sie musste nur schmuzeln und lies sich einweisen von mir.

    Ja was soll ich sagen!?

    EDOMI ist in meinen Augen die beste Software um KNX zu automatisieren, es gibt noch viel zu tun, aber es ist wie bei jonofe ...einfach Hobby.

    Danke an Alle für die tolle Unterstützung.


    VG Nico

    #2
    Nico, super Impuls-Beitrag, vielen Dank.
    Das macht doch Mut und außerdem Lust auf ein kleines EDOMI-Setup.
    Grüße,
    Stefan

    Kommentar


      #3
      Ich finde den Beitrag auch richtig gelungen und gibt mir Mut meinen Futro S900 in Betrieb zu nehmen, vielen Dank dafür!
      Gruß Ralf

      Kommentar

      Lädt...
      X