Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Installationsanleitung für Edomi@APU2Cx gesucht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Installationsanleitung für Edomi@APU2Cx gesucht

    Hallo,
    habe mir einen APU2C4 bestellt, dieser wurde hier im Hardware-Thread als geeignet befunden - da es ein Headless System ist, taugen aber in dem Fall die üblichen Anleitungen zur CentOS-Installation (z.B. aus dem Edomi Wiki) recht wenig.

    Könnte hier vielleicht jemand, der Edomi auf der genannten HW am laufen hat, eine Schritt-für-Schritt-Anleitung (Stichpunkte reichen) schreiben? Könnte mir vorstellen, dass davon auch noch andere User profitieren und man sowas auch im Wiki hinterlassen könnte.

    #2
    Was ist das Problem?

    über RS232 und Putty auf die serielle Konsole Verbinden 115200 baud / 8 Databits / 1 stop Bit / Parity none/ Row control: xon xoff

    MIt http://iso2usb.sourceforge.net/ einen USB Stick mit Centos 6.4 minimal erstellen
    Den USB Stick an den Apu anstecken, und starten.

    Den Anweisungen am Bildschirm folgen......

    Kommentar


      #3
      Bei den meisten fängt es damit an das sie total überrascht sind das sie ein RS232 Schnittstelle und eine Nullmodemkabel brauchen...

      http://www.reichelt.de/?ACTION=3;ART...nullmodemkabel
      https://www.reichelt.de/USB-Konverte...RCH=usb%2Bftdi

      VG
      Jürgen

      Kommentar


        #4
        Wichtig ist auch, wirklich den Link von vento66 zu verwenden - es gibt nämlich auch 'ne ISO2USB-Version, die nicht die CentOS-Konsole auf RS232 umbiegt.

        Kommentar


          #5
          Und wenn die Kiste nur mit angestecktem USB Stick hoch kommt, den Grub Bootloader auf sda installieren
          Code:
          [B]grub-install /dev/sda[/B]

          Kommentar


            #6
            Oder wenn man ein USB-CD-Laufwerk hat:

            - Image auf CD brennen
            - Von CD booten
            - beim Bootmanager den Cursor auf den obersten Eintrag und dort Tab drücken um die Parameter zu bearbeiten, an "vmlinuz initrd=initrd.img" noch ein " console=ttyS0,115200n8" hängen und mit Enter booten.
            - Nach der Installation noch unter /etc/sysconfig/network den Rechnernamen "edomi" eintragen.



            Kommentar


              #7
              Hallo,

              ich habe auch einen APU2C4 und ich möchte das CentOS über einen USB-Sick installieren.

              Das CentOS habe ich aus dem WIKI.
              Den ISO2USB von Vento66

              Ich bekomme als erstes folgenden Screen angezeigt. Es ist nicht schön, aber man kann weiter machen, jedoch fragt er irgendwann auf welchen Datenträger er es installieren soll. Da findet er meine SSD nicht. Es ist eine 120 GB SSD von Kingston. Leider komme ich dann nicht mehr weiter. Hat jemand ne Idee?

              LG

              André
              Angehängte Dateien
              LG

              André

              Kommentar


                #8
                Bei mir ging die Installation nicht weiter, bis ich beim Stick erstellen den Haken bei serielle Schnittstelle gesetzt hatte...

                Kommentar


                  #9
                  Falls jemand über diesen Thread stolpert. Ich habe hier eine Anleitung gepostet:
                  https://knx-user-forum.de/forum/projektforen/edomi/894455-hardware-|-edomi?p=1089123#post1089123

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X