Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

edomi-Anfängerfrage: Zeitschaltuhr simpel, ohne Visu

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    edomi-Anfängerfrage: Zeitschaltuhr simpel, ohne Visu

    Habe am WE mal Edomi am APU installiert, GA's aus der ETS importiert und KNX-IP Interface konfiguriert. Für tiefere Einarbeitung war noch keine Zeit. Ich bräuchte vorerst auch nu eine ZSU zum Schalten der Heizung zw. Tag-und Nachtbetrieb. Könnte mir jemand mal in Stichpunkten sagen, wie ich da zum Ziel komme?

    #2
    Konfiguration -> Zeitschaltuhr und legst dir dort eine an.

    Oder du suchst mal in der Edomi Hilfe nach "Zeitschaltuhr". Dort hast alles beschrieben.

    Kommentar


      #3
      1. EDOMI - Admin-Oberfläche - Konfiguration - Zeitschaltuhren

      2. EDOMI - Admin-Oberfläche - Logikeditor - Ausgang!=leer: links mit iKO2 Systemstart verbinden - Dies dann dem Aktivierungs-KO deiner ZSU zuweisen.

      Schaltzeiten werden unter 1. definiert.

      Kommentar


        #4
        Ich habe als "KO: Steuerung der Zeitschaltuhr" direkt das iKO2 Systemstart genommen, ohne zusätzliche Logik. Welchen Vorteil hat die zusätzliche Logik?

        Grüße
        Andreas

        Kommentar


          #5
          Hi, so wie Anreas1 hab ich's jetzt auch.

          Danke für die Hilfe!

          Eine Frage habe ich aber noch: Bevor ich auf die Objekte der Heizkreise gegangen bin, habe ich mal zum Test eine ZSU für eine Deckenleuchte eingebaut und nach erfolgreichem Test diese ZSU - so meine ich zumindest - dann als die erste in der Liste umkonfiguriert auf die Heizkreise. Jetzt sehe ich bei jeder ZSU eine Zahl: 2, 3, 4. Was bedeuted das? Da ich die "1" nicht sehe, frage ich mich, ob Edomi nun denkt, die Test-ZSU mit der Deckenleuchte noch "scharf" zu haben...
          Angehängte Dateien

          Kommentar


            #6
            Zitat von Andreas1 Beitrag anzeigen
            Ich habe als "KO: Steuerung der Zeitschaltuhr" direkt das iKO2 Systemstart genommen, ohne zusätzliche Logik. Welchen Vorteil hat die zusätzliche Logik?

            Grüße
            Andreas
            Wenn du ein eigenes KO hast, dann kannst du die ZSU auch mal ausschalten. iKO2 geht beim Beenden von EDOMI auf 0.

            Kommentar


              #7
              Zitat von hallowach2002 Beitrag anzeigen
              Hi, so wie Anreas1 hab ich's jetzt auch.

              Danke für die Hilfe!

              Eine Frage habe ich aber noch: Bevor ich auf die Objekte der Heizkreise gegangen bin, habe ich mal zum Test eine ZSU für eine Deckenleuchte eingebaut und nach erfolgreichem Test diese ZSU - so meine ich zumindest - dann als die erste in der Liste umkonfiguriert auf die Heizkreise. Jetzt sehe ich bei jeder ZSU eine Zahl: 2, 3, 4. Was bedeuted das? Da ich die "1" nicht sehe, frage ich mich, ob Edomi nun denkt, die Test-ZSU mit der Deckenleuchte noch "scharf" zu haben...
              Jedes Element bekommt beim Anlegen eine eindeutige ID zugewiesen. Wenn Du dieses Element dann löschst und ein neues erstellst bekommt das dann eben die nächste ID.
              It's not a Bug, it's a Feature.

              Kommentar


                #8
                Zitat von NorbertB Beitrag anzeigen

                Jedes Element bekommt beim Anlegen eine eindeutige ID zugewiesen. Wenn Du dieses Element dann löschst und ein neues erstellst bekommt das dann eben die nächste ID.
                It's not a Bug, it's a Feature.
                Aah, okay. Kann ich die gelöschten Elemente auch irgendwo sehen?

                Kommentar


                  #9
                  Nö, was gelöscht ist, ist weg. Die ID wird nur nicht wieder vergeben.

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo zusammen,

                    bin mitlerweile auch begeisterter Tester von Edomi und passe mir für mein Testbrett die
                    Demo-Visu von Timberland an um tiefer in die Materie einzusteigen.

                    Ich hätte mal eine Frage zu den Zeitschaltuhren.

                    Für die Betriebsartenumschaltung der Heizung mit 1 Byte nach Konnex habe ich eine Zeitschaltuhr genommen.
                    Die Uhr kann ja nicht nur EIN und AUS, sondern auch Werte ausgeben.
                    Wenn ich nun die Betriebsart "Komfort" in der Uhr programmiere, also eine 1 in das KO Sende,
                    zeigt mir das Schaltprogramm unterhalb der Zeit den Wert "ein".
                    Für die anderen Betriebsarten steht unter der Schaltzeit der gesendete Wert.
                    2 für Standby
                    3 für Nacht
                    und 4 für Frostschutz.

                    Gibt es eine Möglichkeit, zu den Werten die passenden Text zu hinterlegen,
                    damit auch ein normaler Bediener weiss, welche Betriebsart er anwählt?
                    oder müsste man dazu eine separate Zeitschaltuhr generieren, welche nur für diese Funktion (Betriebsartenumschaltung) genutzt werden kann?

                    Andreas

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X