Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

EDOMI KNX-Anbindung mit Router oder Schnittstelle

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    EDOMI KNX-Anbindung mit Router oder Schnittstelle

    Hallo

    Ich habe das EDOMI Beispiel-Projekt in einer VM laufen und etwas damit herum gespielt.
    Nun wollte ich mal die Anbindung an mein KNX-System testen, komme aber nicht weiter.
    Ich bekomme immer folgende Error-Meldungen, sobald ich das KNX-Modul in der ini aktiviere.
    ERROR
    2017-01-09 19:45:13 000560 KNX 1330 EDOMI @ CE | DESCRIPTION_REQUEST / Timeout nach 10s / ErrMsg: Kein DESCRIPTION_RESPONSE vom Router erhalten ERROR
    2017-01-09 19:45:13 022561 KNX 1330 KNX-Verbindung verloren.
    Es gibt aber auch solche Meldungen:
    ERROR
    2017-01-09 19:37:31 297744 KNX 1177 ROUTER @ DE | TUNNELING_REQUEST:L_Data.ind / Typ: Write / ErrMsg: Unbekannte GA / SeqCounter: 0 (0) / PA: 1.1.20 / GA: 0/0/2 / Raw: 061004200017042500002900bce011140002030080004b
    Dies liegt vermutlich daran dass ich nicht alle GAs in Edomi angelgt bzw. importiert habe.
    D.h. für mich, irgend etwas empfängt EDOMI, aber eben nicht richtig bzw. kann nichts senden.

    Hier noch mein Background, ich befürchte das ist auch das Problem:
    Ich habe eine KNX-IP-Schnittstelle ABB IPS/S3.1.1 Diese hat die (fixe) IP 192.168.178.21 und die Adresse 1.1.1
    laut ABB-Beschreibung kann diese Schnittstelle fünf Tunnel.

    Kann es mit dieser Schnittstelle überhaupt funktionieren, oder benötige ich einen router?


    #2
    Die letzte Meldung ist auf jeden Fall eine unbekannte GA, wenn Du die in Edomi noch importierst oder manuell anlegst, dann ist diese Fehlermeldung weg. Zu dem ersten Punkt kann ich Dir leider nichts sagen.

    Kommentar


      #3
      Ich kann Dir auch nicht viel weiter helfen.
      Aber Edomi ist bei mir ohne irgendeinen Import von KNX-Adressen sofort gelaufen, und hat mir alle KNX-Befehle angezeigt, die über den Bus laufen.
      Ich hatte anfangs ein Jung-FAP Server. Mit dem ging es nicht. Mit einem einfachen Gateway von Weinzerl IP KNX Interface 731 für 130€ lief es dann sofort..
      Ev. hilft Dir das weiter, mich hat das Tage gekostet.

      Kommentar


        #4
        Beim ersten Fehler wurde wohl kurzfristig die KNX Verbindung zur IP Schnittstelle verloren.
        Wenn das nicht ständig auftritt, dann würde ich das ignorieren.
        Die zweite Fehlermeldung zeigt, dass die KNX Kommunikation eigentlich funktioniert.
        Ich würde jetzt erstmal die GAs aus der ETS in EDOMI importieren, dann das Projekt neu starten und noch mal ins Log schauen.
        Wenns gut läuft, dann sollte alles funktionieren.

        Kommentar


          #5
          Hallo

          Danke schon mal für die schnellen Antworten.
          Die fehlenden GAs habe ich jetzt importiert und das Projekt neu gestartet. Leider kommt der 1. Fehler immer noch (so ca. alle 10 sekunden)
          ERROR
          2017-01-10 20:25:36 009102 KNX 1370 EDOMI @ CE | DESCRIPTION_REQUEST / Timeout nach 10s / ErrMsg: Kein DESCRIPTION_RESPONSE vom Router erhalten ERROR
          2017-01-10 20:25:36 019948 KNX 1370 KNX-Verbindung verloren. ERROR
          2017-01-10 20:25:46 572211 MAIN 1357 Keine KNX-Verbindung möglich (Timeout)! FATALERROR
          2017-01-10 20:25:50 003079 KNX 1370 EDOMI @ CE | DESCRIPTION_REQUEST / Timeout nach 10s / ErrMsg: Kein DESCRIPTION_RESPONSE vom Router erhalten ERROR
          2017-01-10 20:25:50 013701 KNX 1370 KNX-Verbindung verloren. ERROR
          2017-01-10 20:27:06 001677 KNX 1692 EDOMI @ CE | DESCRIPTION_REQUEST / Timeout nach 10s / ErrMsg: Kein DESCRIPTION_RESPONSE vom Router erhalten ERROR
          2017-01-10 20:27:06 012530 KNX 1692 KNX-Verbindung verloren. ERROR
          2017-01-10 20:27:20 004164 KNX 1692 EDOMI @ CE | DESCRIPTION_REQUEST / Timeout nach 10s / ErrMsg: Kein DESCRIPTION_RESPONSE vom Router erhalten ERROR
          2017-01-10 20:27:20 014884 KNX 1692 KNX-Verbindung verloren.

          Kommentar


            #6
            Sieht jetzt für mich danach aus als hättest du die falsche IP für die KNX IP Schnittstelle eingetragen, oder sie ist blockiert, z.B. durch die ETS.
            Was greift denn alles auf die IP Schnittstelle zu? Hast du alle anderen Clients mal beendet?

            Du solltest schauen, wie du die 5 Tunnel aktivierts. Bei der eibmarkt Schnittstelle war auch per default nur ein Tunnel aktiv. Die anderen musste man dann durch langes Drücken eines Knopfes am Gerät aktivieren. Und die folgenden Tunnel erhalten dann die fortlaufenden phys. Adressen, d.h. wenn Tunnel 1 die 1.1.1 hat, dann hat der zweite die 1.1.2 usw. Die Adressen werden dann automatisch vom IP Interface vergeben, wenn ein neuer Client connected.

            Kommentar


              #7
              Hast Du die IP Schnittstell den im selben Subnetz wie edomi ? Normal rennt edomi im 192.168.0. Netz da weicht deine Schnittstelle ja von ab

              Kommentar


                #8
                Zitat von b54 Beitrag anzeigen
                Normal rennt edomi im 192.168.0. Netz da weicht deine Schnittstelle ja von ab
                Edomi "rennt" da, wo du es laufen lässt. Grundsätzlich hast du zwar Recht, dass die IPs von Edomi und der Schnittstelle zusammen passen müssen, jedoch glaube ich in diesem Fall weniger an einen Fehler der IPs. Teilweise scheint die Verbindung aufgebaut zu werden, da er ja schon Meldungen über unbekannte GAs hatte. Hier das sieht mir eher aus, wie beim Gira-Router V3. Dort wird auch ständig versucht die Verbindung aufzubauen, bricht dann aber immer wieder ab. Gelegentlich geht halt mal ein Telegramm durch.
                Läuft bei irgend jemand eine der aktuellen Router/Schnittstellen von ABB erfolgreich mit Edomi (die alte Schnittstelle läuft problemlos, das war bei Gira aber auch mit V2 der Fall...)?
                Weiterhin möchte ich die Möglichkeit mit den Tunneln die André angesprochen hat auch nicht ausschließen.

                Gruß Andreas

                -----------------------------------------------------------
                Immer wieder benötigt: KNX-Grundlagen PDF Englisch, PDF Deutsch oder
                Deutsche Version im KNX-Support.

                Kommentar


                  #9
                  Hallo
                  Habe die IP-Adressen nochmals kontrolliert, denke das passt.
                  Ich befürchte leider wie DirtyHarry schreibt, dass es an der ABB Scxhnittstelle liegt. Konfigurieren kann ich da nichts. sie hat die IP 192.168.178.20 und in der ETS die physikalische Adresse 1.1.1. Dann belegt sie noch 5 weitere physikalische Adressen bis 1.1.6
                  Ich habe hier mal den SYSlog.txt hochgeladen, falls da jemand noch etwas findet.
                  Und auch von mir nochmals die Frage: Hat jemand mit der ABB Schnittstelle schon mal etwas ausprobiert?
                  Angehängte Dateien

                  Kommentar


                    #10
                    Ich hole den Thread nochmal hoch.

                    Bei mir läuft ein ABB IPS/S 3.1.1 als Schnittstelle zu Edomi.
                    Für die ETS nutze ich einen Gira Router.

                    Wenn sich Edomi einmal mit der ABB Schnittstelle verbunden hat funktioniert alles.
                    Jedoch sporadisch bei Projektaktivierungen verliert er die Verbindung und hat dann keine Buskommunikation mehr.

                    Anbei ein Screenshot. Verbindung ist OK, aber Kommunikation findet keine statt.
                    Die Initscans schlagen fehl. Meist nach mehrmaliger Projektaktivierung erholt sich das ganze wieder.

                    Ich vermute dass die ABB Schnittstelle irgendwie mit seinen Tunneln durcheinanderkommt.

                    Habt ihr da einen Tipp für mich, wie ich das weiter diagnostizieren oder gar beheben kann.


                    Bildschirmfoto 2020-08-05 um 13.02.07.png
                    Angehängte Dateien

                    Kommentar


                      #11
                      Die IP Schnittstelle wird den Tunnel nicht schnell genug wieder freigeben, warum nimmst Du für EDOMI nicht auch den IP Router?

                      Kommentar


                        #12
                        Ich hatte den Gira Router ursprünglich für Edomi und ETS genutzt, aber dann ähnliche Probleme gehabt.
                        Darum dachte ich gönn ich dem Edomi eine eigene Schnittstelle. Die sollte ja laut Datenblatt 5 Tunnel können.

                        Dann teste ich mal Edomi mit dem Gira Router und nehme die ABB als ETS Schnittstelle.

                        Kommentar


                          #13
                          Wie nimmt man eig. Nen Router als Schnittstelle? Der lasst ja nicht alle GAs durch oder? Da müsste man ja einen Dummy darüber platzieren und GAs verknüpfen für eine Filtertabelle oder stehe ich auf der Leitung??.
                          mit meinen Gira x1 klappt Edomi super

                          Kommentar


                            #14
                            Ein KNX IP Router bietet ja auch eine Tunneling Verbindung. Die verwendet Edomi dann.

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X