Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

LBS 19000920 Panasonic TV

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Funktionen] LBS 19000920 Panasonic TV

    Habe gerade meinen ersten LBS online gestellt.

    Er dient zur Steuerung von Panasonic TVs.
    Ein Befehl z.B."HDMI1" triggert den Baustein und der Eingang HDMI1 wird am TV gewählt.
    Die möglichen Befehle die ich testen konnte liegen beim Hilfetext bei.
    Bei ändern von Volume oder Mute am Eingang wird der Status vom TV am Ausgang ausgegeben.

    Hier meine Beschaltung Panasonic TV.PNG



    Funktioniert soweit super. Der Baustein macht was er soll.

    Wenn jemand den Baustein verwendet würde es Sinn machen hier ev. die Type anzugeben mit der es funktioniert oder auch nicht.

    Bei meinem Modell VT30 habe ich das Problem, dass nach dem Ausschalten die Ethernetschnittstelle stromlos ist.
    Dann kann man den TV leider nicht mehr einschalten. Bei anderen Modellen funktioniert das einschalten, was ich beim googeln herausgefunden habe.
    Für meine Zwecke übernimmt der AVR das Einschalten über HDMI.

    Die Grundlagen vom LSB habe ich von folgender Quelle.
    http://forums.indigodomo.com/viewtop...=11312&p=77901

    Ich hoffe der Baustein hilft jemandem.

    http://service.knx-user-forum.de/?co...ad&id=19000920

    Schöne Grüße
    Gernot
    Zuletzt geändert von murelli146; 21.01.2017, 17:59.

    #2
    Schade geht leider nicht mit den Firefox OS Panasonic
    Zuletzt geändert von SeatSLF; 21.01.2017, 19:33.

    Kommentar


      #3
      Leider nein meiner ist BJ: 2012 VT30
      VT50 und VT60 sollten klappen.

      Aber wenn die Möglichkeit besteht bitte testen.

      Baustein ist schnell beschalten.

      LSB einfügen > IP vergeben > Projekt aktivieren > Befehl (z.B. "VOLUP" oder "VOLDOWN") am A2 im Livemodus ausprobieren und sehen was der TV macht.

      Beim Testen vorab den TV einschalten (ich habe oben beschriebenes Problem)

      Kommentar


        #4
        Beim LG gibt es für das Einschalten den Hotel Modus. Ich glaube mich zu erinnern, dass ich mal bei Pabasonic was ähnliches gelesen habe.
        Beim LG kann man damit einstellen, dass sich der TV bei Stromzufuhr immer einschaltet. Außerdem kann man den Einschalt-Eingang und auch die Einschaltlautstärke einstellen. Somit kann man den TV auch sehr zuverlässig über eine schaltbare Steckdose einschalten.

        EDIT: Bei Panasonic sollte der Hotelmodus (wenn vorhanden) wie folgt aktivierbar sein:

        Rein kommt man mit Drücken und Festhalten der Taste "-/V" an der Plasma-Front und mehrmaligem schnellem Drücken der Taste "TV/AV" auf Fernbedienung, raus mit Taste "Exit" der FB.
        Aber Vorsicht, wenn man da was falsches einstellt, muss der Service Techniker kommen, denn man kann da wohl die Fernbedienung komplett deaktivieren, wenn man nicht aufpasst.
        Zuletzt geändert von jonofe; 21.01.2017, 20:02.

        Kommentar


          #5
          Danke für die Info.
          Schon getestet funktioniert. Der Fernseher startet wenn man ihn einsteckt.

          Kommentar


            #6
            Super LBS, funktioniert auf Anhieb!

            Testgerät war ein ASW654. Es sollten somit alle Geräte aus der 654er Baureihe funktioniern (und IMHO andere Serien aus 2014 auch).
            Was Ein-/Ausschalten angeht so gilt für diese Serie:
            Beim Schalten über Aktor geht das Gerät in den jeweils vorherigen Betriebszustand (entweder Ein oder Standby).

            murelli146 Ich vermute die Befehle D0 bis D9 aus deinem Screenshot sind die Eingabetasten 0-9 auf der Fernbedienung. Kann man diese sinnvoll einsetzen? Habe dazu nicht wirklich was gefunden.
            Gruß -mfd-
            KNX-UF-IconSet since 2011

            Kommentar


              #7
              Naja Sinnvoll?
              Wenn man die ganze Fernbedienung Visualisieren möchte um Sender auswählen , Teletext usw. zu Bedienen > OK.
              Was mir noch für eine Spielerei einfallen würde > zb. ORF 1 Logo auf Visualisierung anklicken und im Hintergrund die Tasteneingabe per EDOMI Sequenz einzugeben um auf den Sender zu Schalten.

              Ich verwende vorwiegend nur die Quellenwahl der Eingänge. Habe einen Verbund aus Dreambox 7020HD, Pioneer VSX 924 und dem Pioneer VT30.

              Ziel: Die Anlage Intuitiv über die Visu bedienen.




              Kommentar


                #8
                Zitat von murelli146 Beitrag anzeigen
                Habe gerade meinen ersten LBS online gestellt.

                Er dient zur Steuerung von Panasonic TVs.
                Ein Befehl z.B."HDMI1" triggert den Baustein und der Eingang HDMI1 wird am TV gewählt.
                Die möglichen Befehle die ich testen konnte liegen beim Hilfetext bei.
                Bei ändern von Volume oder Mute am Eingang wird der Status vom TV am Ausgang ausgegeben.

                Hier meine Beschaltung Panasonic TV.PNG



                Funktioniert soweit super. Der Baustein macht was er soll.

                Wenn jemand den Baustein verwendet würde es Sinn machen hier ev. die Type anzugeben mit der es funktioniert oder auch nicht.

                Bei meinem Modell VT30 habe ich das Problem, dass nach dem Ausschalten die Ethernetschnittstelle stromlos ist.
                Dann kann man den TV leider nicht mehr einschalten. Bei anderen Modellen funktioniert das einschalten, was ich beim googeln herausgefunden habe.
                Für meine Zwecke übernimmt der AVR das Einschalten über HDMI.

                Die Grundlagen vom LSB habe ich von folgender Quelle.
                http://forums.indigodomo.com/viewtop...=11312&p=77901

                Ich hoffe der Baustein hilft jemandem.

                http://service.knx-user-forum.de/?co...ad&id=19000920

                Schöne Grüße
                Gernot
                Hallo Gernot,

                der LBS für Panasonic stand bei mir auf der Liste. Ich habe die Schaltflächen schon vorbereitet inkl. EPG Information. Ein-Schalten hatte ich bereits über IRTRANS realisiert. Werde jetzt mal den Hotelmodus ausprobieren.
                Allerdings ist der Download unvollständig. Nur der [DEF] Bereich ist enthalten (siehe Screenshot).

                Grüße
                Frank

                Kommentar


                  #9
                  Dan klick doch mal auf downloaden, statt nur alles zu kopieren? Das Ding heisst Downloadportal, und nicht Kopiervorlage!

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
                    Dan klick doch mal auf downloaden, statt nur alles zu kopieren? Das Ding heisst Downloadportal, und nicht Kopiervorlage!
                    Das verstehe ich und ist auch nicht der erste, den ich geladen habe. Ich klicke auf Download, was sonst. Ich erhalte ein Zip File. Dies enthält eine lbs datei mit 193 Byte.

                    Hast Du es probiert und es kommt etwas anderes?

                    Grüße
                    Frank




                    Kommentar


                      #11
                      Hallo Frank,

                      der Download ist nicht fehlerhaft, LSB Downloaden und mit Editor ansehen.
                      Ist mein erster LSB, hab nicht verstanden warum man den ganzen Code nochmal einfügen soll.
                      Also hab ich die mindest Angabe des DEF Bereich erfüllt um den LSB hochladen zu können.

                      Wie man an die EPG- Informationen kommt habe ich nicht raus gefunden. Benötige den LSB vorwiegend zur Quellenwahl.

                      Klingt aber interessant.

                      Schöne Grüße
                      Gernot

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von mywap Beitrag anzeigen

                        Hast Du es probiert und es kommt etwas anderes?
                        Kurzform? Ja!

                        Ah sehe gerade das du den DL als fehlerhaft gemeldet hast, da kann ich die ja auch hiermit sagen, das der DL funktioniert.



                        Kommentar


                          #13
                          Sorry, aber das funktioniert bei mir nicht.

                          Das ist der Inhalt des Downloads:
                          Bildschirmfoto 2017-01-25 um 21.13.04.png

                          und das ist der Inhalt im Editor:
                          Bildschirmfoto 2017-01-25 um 21.12.54.png
                          Ich weiß nicht mehr weiter. Ich habe mal testweise den LBS 19000900 geladen. Das funktioniert wie gewohnt. Bitte prüft noch mal.

                          Danke
                          Frank

                          PS: Ich habe selber schon LBS hochgeladen und programmiert. Anscheinsbeweis, dass ich nicht total doof bin sollte damit erbracht eins.

                          Kommentar


                            #14
                            Und wenn du die zip in der zip entpackst?

                            Kommentar


                              #15
                              das war es.
                              danke. Manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X