Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Beginner Frage zu Logikeditor

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Beginner Frage zu Logikeditor

    Hallo zusammen,

    ich möchte meinen ersten Logikbaustein bauen, aber irgendwie weiss ich nicht wie ich beginnen kann.


    Ich möchte gerne folgendes abbilden:
    Internes KO = Betriebsmodus Wohnbereich (mit den möglichen Werten; 0=Komfort, 1=Manuell, 2=Nachtabsenkung, 3=Frostschutz)

    Wenn das KO=0 ist, möchte ich die Befehle auf die entsprechenden GAs senden:

    Wie kann ich im Logikeditor so etwas abbilden:

    IF (KO=0, Befehl 1, IF(KO=1, Befehl2, IF(KO=2, Befehl 3, IF(KO=3, Befehl 4))))

    DAnke und Gruss

    #2
    Müsste so gehen:
    Bereich.png


    Der Vergleicher ist der LBS 19000338
    (seh grad.. du brauchst 0-3.. nicht 1-4)

    schau dir den mal an...

    Gruß Martin
    Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

    Kommentar


      #3
      Brick

      So jetzt konnte ich es endlich mal ausprobieren. irgendwas stimmt bei mir nicht....Wenn ich beim vergleicher den passenden Wert habe, schaltet dieser nicht.

      ist beim Trigger der Wert 1, würde ich erwarten, dass bei E3 Vergleichswert 2 der richtige Wert gefunden wird, und so am entsprechenden Ausgang der Wert 1 ausgegeben wird.


      Was mache ich falsch?


      Angehängte Dateien

      Kommentar


        #4
        Du hast A2 ausgelassen?

        Kommentar


          #5
          Du triggerst Deine Ausgangsboxen auf dem "=/leer" Eingang, d.h. diese Ausgangsbox wird auch getriggert wenn "irgendwas" (also auch eine "0") aufschlaegt.
          Wenn Du willst, dass die Ausgangsbox nur bei einer "1" getriggert werden soll, dann musst du den anderen Eingang der Ausgansbox (=/0) verbinden.

          Kommentar


            #6
            mywap Ich habe hier ein bisschen rumgespielt. Anfangs war A2 angeschlossen...

            Meine Ausgangsbox ist bewusst auf dem "=leer", da ich auch den Wert 0 weitergeben möchte. Nur schaltet die Logik irgendwie komisch...Beim Eingang 1, wird der Ausgang A2 geschaltet, obwohl der Vergleichswert dort 0 ist.

            2017-02-13_11-44-03.png

            zweites Beispiel: Input = 3....Trotzdem wird der Ausgang A4 auf 1 gesetzt. Es müsste doch A5 sein, oder?

            Es scheint als wäre dies irgendwie verschoben.
            Angehängte Dateien
            Zuletzt geändert von DalmaSarma; 13.02.2017, 12:02.

            Kommentar


              #7
              Hi,

              nö passt doch. Dein E-Wert ist 1 und dein Vergleichswert hast du bei "2" die 1 gesetzt, somit schaltet er Ausgang A2. Wenn die "0" kommt schaltet er A1.

              Nicht von den Nummern der Vergleichswerte verwirren lassen. E2 bezieht sich auf A1, E3 auf A2 usw.

              Gruß

              Kommentar


                #8
                habe es mal ausprobiert, aber beim Eingangswert 3 funktioniert es schon wieder nicht...Ich mache doch irgendwas falsch....Verstehe es absolut nicht


                Update: Ok Das Problem ist die 0...Ich muss die Logik leicht abändern und Auf Werte 1-4 und nicht 0-3 abfragen...Dann funktioniert es.


                Dankeeeeeeeeeeeeeeeee
                Angehängte Dateien
                Zuletzt geändert von DalmaSarma; 13.02.2017, 22:20.

                Kommentar

                Lädt...
                X