Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

UND-Gatter mit nur einem Trigger

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    UND-Gatter mit nur einem Trigger

    Hallo zusammen,

    ich komme bei meinen Logikseiten immer wieder zu dem Punkt, dass ich ein UND-Gatter verwenden möchte, wo aber nur einer der Eingänge (z.B. E1) als Trigger fungiert. Gibt es so einen Logikbaustein schon? Wenn ja, wie nennt sich so etwas?

    #2
    Zitat von nno Beitrag anzeigen
    Hallo zusammen,

    ich komme bei meinen Logikseiten immer wieder zu dem Punkt, dass ich ein UND-Gatter verwenden möchte, wo aber nur einer der Eingänge (z.B. E1) als Trigger fungiert. Gibt es so einen Logikbaustein schon? Wenn ja, wie nennt sich so etwas?
    Ich bin mir nicht sicher, ob es den schon gibt. Zumindest ist mir kein Standard LBS bekannt, der das macht.

    Man könnte es aber mit Standard LBSen so lösen:

    Screenshot from 2017-01-26 14-16-17.png

    Kommentar


      #3
      Hi nno,
      ich habe für so etwas einen Wertauslöser mit einem Filter am Ausgang genommen. Oder mit einer Sperre arbeiten.
      Mir ist kein so ein Logikbaustein bekannt.
      Gruß Waleri

      Kommentar


        #4
        @nno
        Mich würde interressieren wofür man das braucht?

        Eine "UND" Verknüpfung funktioniert doch immer so das beide Eingänge "und" verknüpft sind egal wo etwas reinkommt

        Kommentar


          #5
          Vermutlich meinst Du einfach eine Sperre? Die macht nämlich genau das... (ggf. noch invertieren, dann ist's ein Tor)
          EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

          Kommentar


            #6
            Ich denke nno baut so etwas wie "wenn, dann, sonst, ..." auf!

            Kommentar


              #7
              Sperre ist genau das was ich gesucht habe. Danke für eure Tips.

              Kommentar


                #8
                Zitat von Robby Beitrag anzeigen
                Mich würde interressieren wofür man das braucht?
                Ich habe gerade genau den Fall in dem ich soetwas brauchen kann. In meinem Fall geht es um das Garagentor.

                Szenario: Haus wird auf abwesendgestellt und Garagentor ist nicht geschlossen --> Befehl "Schließen"

                Problem: Ich komme heim und drücke im Auto auf die Fernbedienung. EDOMI überprüft dann beide Bedingungen gleichwertig. Also "Abwesend = 1 && Garagentor nicht geschlossen" --> "Tor zu" Also komme ich nicht in meine Garage.

                Lösung. Nur das KO für Abwesend triggert die Logik.

                Logik Garagentor.PNG

                Wie das jetzt mit einer Sperre aussehen würde, erschließt sich mir nicht.
                Gruß
                Stefan

                Kommentar


                  #9
                  Würde die Sperre doch genauso lösen, Garagentor nicht geschlossen auf E1 (Sperre wird entsperrt, wenn das Garagentor offen ist), wenn jetzt an E2 der Trigger Abwesend kommt, geht das Tor zu. Wenn nur E1 sich ändert (du nach Hause kommst und das Garagentor öffnest) wird die Sperre freigegeben, aber mehr passiert nicht.
                  Grüße
                  Matze

                  Kommentar


                    #10
                    Hast du eine Sicherung wie zBsp. Eine Lichtschranke an dem Tor??
                    Falls nicht, finde ich das automatische Fahren etwas riskant. Wäre es nicht sicherer die "Abwesenheit" mit einer Meldung zu verhindern?

                    Kommentar


                      #11
                      Nur am Rande: Da mein Garagentor keine Lichtschranke hat (und komplett per KNX bewegt wird), habe ich mir zur Sicherheit einen ganz normalen "Lichtschalter" in die Netzleitung gebastelt. Damit kann der Antrieb garantiert stromlos geschaltet werden (per Hand) - z.B. wenn ich das Auto putze, steht es halb in der Garage (baulich bedingt). Und wenn der Bus doch mal spinnt kann ich sicher sein, dass das Tor nicht schließt.

                      Ist zwar unsmart, aber sympathischer
                      EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

                      Kommentar


                        #12
                        Ich habe (noch) keine Lichtschranke am Tor. Bisher kann ich mir auch kein Szenario vorstellen, bei dem (in unserem Alltag) ein Auto unter dem Tor stehen sollte. Ansonsten hat das Tor einen "Sensor" in der Unterkante und fährt bei Gegendruck automatisch wieder ein Stück zurück.

                        Ein weiterer Punkt ist, dass der Zustand "Abwesend" erst nach einer gewissen Zeit (Entropie = 0) von EDOMI gesetzt wird. Da ist man meinst schon ein paar Meter von Zuhause weg. Das soll nur ein Zusatzschutz sein, falls man im Stress das Tor doch mal vergisst. Eine Meldung kommt trotzdem per Pushover-LBS
                        Gruß
                        Stefan

                        Kommentar


                          #13
                          Es ist halt einfach ne Haftungsfrage. Wenn man ausschließen kann, dass jemand durch das Tor zu Schaden kommen kann, dann kann man es ruhig unbeobachtet fahren. Wenn nicht, dann muss man sich etwas überlegen.
                          Zuletzt geändert von RBender; 01.02.2017, 22:19.

                          Kommentar


                            #14
                            Mein Tor ist so billig, dass eher das Tor Schaden nehmen würde Der Antrieb schafft's so gerade eben vom Gefühl her...
                            EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X