Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Visu - Responsives Design?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Visu - Responsives Design?

    Ist es mit der EDOMI-Visu möglich ein responsives Design zu erstellen?
    Wenn ich die Hilfe richtig interpretiere geht das zum derzeitigen Stand wohl eher nicht.

    Bzw. direkt die Frage an gaert ist in dieser Richtung zukünftig etwas geplant?

    Es wundert mich etwas, dass ich mit der Suche im EDOMI-Forum dazu noch nichts gefunden habe... oder hat das sonst noch niemand vermisst (ok, wenn man vom HS kommt vielleicht nicht )?

    Zuletzt geändert von mfd; 27.01.2017, 10:39.
    Gruß -mfd-
    KNX-UF-IconSet since 2011

    #2
    Hi,

    Christian wird das sicher noch präzisieren, aber nach aktuellem Stand unterstützt Edomi kein responsive Design und das mit Absicht. Die Idee dahinter ist, sich nicht mit all den Stolperfallen herumschlagen zu müssen, welche Responsive Design (Buzzword-Bingo ) so mit sich bringt. Somit kann man die Visu exakt so aufbauen, wie sie auszusehen hat und viel besser die jeweiligen Gegebenheiten des entsprechenden Gerätes ausreizen.

    Ich für meinen Teil finde diese Idee hervorragend und habe damit kein Problem. Konkret ist meine Visu auf das PeaKNX ControlPro Panel ausgerichtet resp. optimiert. Wenn ich sie auf dem Tablet oder dem Smartphone öffne, habe ich dort jeweils einen minimalen zusätzlichen Rand und das ist mir nicht Grund genug, für diese Devices eine separate Visu anzulegen...
    Kind regards,
    Yves

    Kommentar


      #3
      So ist es. Für responsive Design gibt es genügend andere Systeme - EDOMI gehört nicht dazu und das wird auch so bleiben. Denkbar wäre höchstens ein "Visu-Generator" (Assistent) o.d.G., aber das Grundprinzip ist und bleibt "pixelgenaues individuelles Platzieren" der Visuelemente.
      EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

      Kommentar


        #4
        Ich kann den Gedanken nachvollziehen, dass man sich so eine Menge zusätzlicher Probleme ersparen kann/will, dennoch empfinde ich es als eine große Einschränkung für alle nicht fest verbauten Geräte.
        Das bedeutet für die Praxis auch, dass viele wohl nicht wie starwarsfan mit einer einzigen Visu (ist ja auch in der Hilfe so angedeutet) auskommen. Das ControlPro Panel ist mit der verhältnismäßig geringen Auflösung da eine Ausnahme.

        Danke an gaert für die klare Stellungnahme.
        Vielleicht wäre an der Stelle in der Hilfe noch ein Hinweis nützlich, zunächst auf das Gerät mit der kleinsten Auflösung hin zu optimieren und dann das Design auf höher auflösende Geräte zu erweitern. So hat man zumindest von Beginn an eine überall bedienbare Visu.

        Gruß -mfd-
        KNX-UF-IconSet since 2011

        Kommentar


          #5
          Auch/weil wenn dieser Thread schon älter ist...

          Hat sich in der Richtung irgendwas verändert?
          Wir nutzen (wie sicherlich viele andere auch) verschiedene Geräte. Angefangen bei Handy über (x)Pad, Laptop bis zum PC. Gerade für Handy oder (x)Pad ist es extrem aufwändig, die Visus anzulegen, da diese sich ja auch drehen lassen (hoch/quer). Ich verstehe natürlich die vorstehenden Argumente, finde es aber als "lästig", für verschiedene Auflösungen verschiedene Visus berechnen zu müssen, um möglichst die selbe Darstellung auf den Geräten zu erreichen. Dazu kommt, dass ich "mich" dann ja auch wieder ab-/anmelden muss, wenn ich das Handy drehe. Oder habe ich da etwas übersehen?

          Kommentar


            #6
            Nein, Visus haben eine fest definierte Auflösung.

            An und Abmelden bei Drehung des Endgeräts kann ich nicht nachvollziehen. Müsste dann am Browser o.ä. liegen.

            Tipp: Bei der Visuerstellung darauf achten möglichst vieles über Templates zu steuern.
            Das macht das erstellen einer neuen Visu für ein neues Endgerät um einiges leichter.
            Vernünftiges Raster wählen -> macht die Platzierung der VSEs einfacher.
            Bei neuer Visu einfach die VSEs skalieren. Spart Zeit.

            Kommentar


              #7
              Zitat von KarstenPI Beitrag anzeigen
              Hat sich in der Richtung irgendwas verändert?
              Mir sind bisher keine Neuerungen bekannt.

              Als Workaround:
              Grundgerüste der Visu(s) so anlegen, dass man für die Auflösungen der jeweiligen Geräte bauen kann. Bspw. halbe Geräteauflösung. 960x540 für einen FHD-Screen quer an der Wand und 540x960 für Mobilgeräte hochkant. Da heutzutage die meisten Handys >FHD in der Höhe auflösen kommt man damit einigermaßen hin.
              Beide Visus dann passend bestücken, ggf. Daumenbedienung am Mobilgerät berücksichtigen, vor allem hinsichtlich Menüführung.

              Ich empfinde das auch als einen großen Nachteil bei der EDOMI Visu, dass man an feste Auflösungen gebunden ist. Gerde bei den Mobilgeräten.
              Als Alternative ggf. CometVisu in Betracht ziehen, die ist was "responsive" angeht flexibler.

              Edit: Gedanken im Workaround teilweise Überschneidung mit johannes2912
              Gruß -mfd-
              KNX-UF-IconSet since 2011

              Kommentar


                #8
                Zitat von johannes2912 Beitrag anzeigen

                An und Abmelden bei Drehung des Endgeräts kann ich nicht nachvollziehen. Müsste dann am Browser o.ä. liegen.
                Ich meinte, nur damit könnte ich ja eine auf hoch/quer angepasste Visu laden. Sonst passt doch die Visu wieder nicht ;-)
                Edit: Alternativ könnte man die Visu natürlich über ein KO steuern, das die Ausrichtung des Handys / (x)Pads ausliest. Gibt es sowas?
                Zuletzt geändert von KarstenPI; 16.11.2023, 12:54.

                Kommentar

                Lädt...
                X