Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

http request empfangen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    hat funktioniert, was leider ein Tippfehler vorhanden
    Danke für die Unterstützung

    Kommentar


      #17
      Zitat von gaxy Beitrag anzeigen
      So hier nun meine Einstellungen auf dem Doorbird:

      HTML-Code:
      http://IP_DOORBIRD/bha-api/notification.cgi?doorbell&user=USERDOORBIRD&password=PASSWDDOORBIRD&event=motionsensor&subscribe=1&url=http://IP_EDOMI/remote/?login=USER%26pass=PASSWD(EDOMI)%26koid=502%26kovalue=1
      Damit Doorbird die ganze URL akzeptiert, wurden & wie folgt ersetzt:
      (" %26 = & ")

      Auf Edomi braucht es dazu natürlich noch ein Ferzugriff KO
      Damit sollte es ja auch möglich sein per Notification "dooropen" ein Web Relais zum Türöffnen anzusteuern?

      Kommentar


        #18
        Gelöst!!!!!! die %26 wurden irgendwie beim chrome nicht richtig übermittelt mit dem firefox klappte es

        hi haben die was an der Api von Doorbird geändert ??

        ich hab getestet
        Code:
        http://IP_DOORBIRD/bha-api/notification.cgi?doorbell&user=USERDOORBIRD&password=PASSWDDOORBIRD&event=motionsensor&subscribe=1&url=http://IP_EDOMI/remote/?login=USER%26pass=PASSWD(EDOMI)%26koid=502%26kovalue=1
        und das
        Code:
        http://DOORBIRDUSER:DOORBIRDPW@192.168.10.xxx/bha-api/notification.cgi?event=motionsensor&subscribe=1&url=http://192.168.10.10/remote/?koid=294&kovalue=1&login=remote&pass=remote
        bei beiden wird der HTTP Request nicht richtig übergeben da die api die & als trenner nimmt aber Edomi leider auch ....
        doorbird zurück.JPG
        ich weis mir icht mehr zu helfen kann man die
        Code:
        http://192.168.10.10/remote/?login=remote&pass=remote&koid=294&kovalue=1
        zeile irgendwie schützen das sie als solche ausgelöst wird

        lg
        Michi
        Zuletzt geändert von elektrowurm; 17.09.2017, 11:30. Grund: Gelöst
        sigpic

        Kommentar


          #19
          Zitat von gaxy Beitrag anzeigen
          So hier nun meine Einstellungen auf dem Doorbird:

          HTML-Code:
          http://IP_DOORBIRD/bha-api/notification.cgi?doorbell&user=USERDOORBIRD&password=PASSWDDOORBIRD&event=motionsensor&subscribe=1&url=http://IP_EDOMI/remote/?login=USER%26pass=PASSWD(EDOMI)%26koid=502%26kovalue=1
          Damit Doorbird die ganze URL akzeptiert, wurden & wie folgt ersetzt:
          (" %26 = & ")

          Auf Edomi braucht es dazu natürlich noch ein Ferzugriff KO
          Hallo,
          ein paar Nachfragen:
          Wie geht das dann bei der normalen Klingel? und du hast da hinter PASSWD noch "EDOMI" in Klammern... das bedeutet aber nur das ich das Passwort vom Fernzugriff Edomi einsetze... reinschreiben muss ich das Edomi in Klammern selbst nicht oder?
          www.knx-Hausblog.de

          Kommentar


            #20
            Zitat von 2Fast4You78 Beitrag anzeigen
            Wie geht das dann bei der normalen Klingel? und du hast da hinter PASSWD noch "EDOMI" in Klammern... das bedeutet aber nur das ich das Passwort vom Fernzugriff Edomi einsetze... reinschreiben muss ich das Edomi in Klammern selbst nicht oder?
            Ich bin zwar nicht angeschrieben, kann es aber trotzdem ganz gut beantworten, da ich auch so nen Vogel neben der Tür habe...
            Er meinte damit, dass an der Stelle das Passwort für den Fernzugriff-Benutzer einzutragen ist, das was in den Klammern steht darf nicht dort eingetragen werden und die Klammen dann natürlich auch nicht.
            Aber man muss das jetzt nicht mehr per HTTP-Request auf der Doorbird machen, wenn das überhaupt noch geht, hab es so nicht mehr getestet...
            Die Requests sind jetzt bzw. schon seit einiger Zeit über die App konfigurierbar.

            Kommentar


              #21
              Kannst du mir das zeigen anhand eines Beispiels?
              www.knx-Hausblog.de

              Kommentar


                #22
                Das wurde schonmal ab hier beschrieben, reichen Dir diese Infos?

                Kommentar


                  #23
                  Hallo, hab jetzt alle Kombinationen ausprobiert. Bin da wohl zu doof dafür. Bei wem kommt das Klingelsignal in Edomi an? Welche Parameter habt ihr genommen?
                  www.knx-Hausblog.de

                  Kommentar


                    #24
                    Zitat von 2Fast4You78 Beitrag anzeigen
                    Bei wem kommt das Klingelsignal in Edomi an?
                    Mein Klingelsignal kommt bei mir in EDOMI und auf dem Smartphone an, ich hoffe nicht, dass Dein Klingelsignal jetzt woanders ankommt?!


                    In der Doorbird App habe ich folgendes unter Administration - HTTP Aufrufe definiert:
                    Code:
                    http://xxx.xxx.xxx.xxx/remote/?login=mustermann&pass=geheim&koid=4711&kovalue=1

                    Screenshot_20190114-171134.png


                    Screenshot_20190114-171139.png

                    In EDOMI dann das KO mit der, im HTTP-Aufruf eingetragenen, KO-Id als Fernzugriff eintragen.
                    Der im HTTP-Aufruf eingetragene Benutzer mit dem Passwort muss in EDOMI unter Verwaltung - Accounteinstellungen als Typ "Fernzugriff" definiert sein.

                    Die Zuordnung der Aktion "Klingel betätigt" zum HTTP Aufruf ist auf der Doorbird unter Administration - Zeitplan für Klingel zu finden.
                    Hier musst Du oben links auf das kleine Dropdown tippen, HTTP-Aufrufe auswählen und im Zeitplan die Tage und Zeiten auswählen, an denen bei der Aktion der HTTP-Aufruf ausgelöst werden soll.

                    Klappt es damit oder wo scheitert es genau?







                    Angehängte Dateien

                    Kommentar


                      #25
                      Ok, jetzt klappt es. Das Telegramm wird immer nur auf eins gesetzt oder? Wie hast du die weitere Logik gelöst. Wie setzt du wieder auf 0 zurück. Ich lasse da jetzt ein Popup öffnen und schliesse es nach 3 Minuten automatisch, oder eben bei Rufannahme mit einem weiteren http-Abruf? Vielen Dank schonmal!
                      www.knx-Hausblog.de

                      Kommentar


                        #26
                        Ja, das iKO wird immer auf 1 gesetzt, ich lasse es zur Laufzeit von EDOMI nicht wieder auf 0 setzen, ist aber nicht remanent.
                        Das spielt für meine Logiken aber auch keine Rolle, da ich dort mit Triggern arbeite.

                        Ich habe aktuell zwei Logiken.
                        Die erste holt einen zentral angebrachten Touchscreen (an einen RPi angeschlossen) aus dem Sleep-Modus (sofern er denn im Sleep-Modus ist) und zeigt das Bild der Doorbird (jede Sekunde aktualisiert) als Popup über den ganzen Bildschirm, welches mit einer Berührung des Bildes wieder schließt oder nach 60 Sekunden wieder automatisch deaktiviert/geschlossen wird.
                        Die zweite zeigt das Bild der Doorbird über den SAT-Receiver als PiP auf dem TV an, sofern TV und SAT-Receiver eingeschaltet sind und schließt dieses nach 10 Sekunden wieder.

                        Logik Doorbird Klingel - Bild Touchscreen.PNG
                        Logik Doorbird Klingel - Bild auf TV.PNG
                        Hast Du noch andere Ideen?

                        Gerne geschehen!
                        Angehängte Dateien

                        Kommentar


                          #27
                          Hallo, da ich gestern meine Doorbird d2101kv in Betrieb genommen hatte ein sehr interessanter Post :-) Danke!
                          Ich habe gestern auch schon Doorbirdseitig einiges eingerichtet - heute versuche ich es mit der Klingel&EDOMI.

                          Eine andere Frage hätte ich aber noch...
                          Das Zusammenspiel EDOMI-Doorbird kann ich soweit ich es verstehe nur in eine Richtung nutzen. Es klingelt -> http Request geht an EDOMI und löst in EDOMI eine Aktion aus.

                          Wie öffnet Ihr bei Euch die Tür? Ich kann ja EDOMI (oder doch?) nicht sagen: lasse den Gast rein (öffne das Gartentor bzw. die Tür)...
                          Oder geht das irgendwie?

                          Zitat von Glotzkowski Beitrag anzeigen
                          Die zweite zeigt das Bild der Doorbird über den SAT-Receiver als PiP auf dem TV an, sofern TV und SAT-Receiver eingeschaltet sind
                          und schließt dieses nach 10 Sekunden wieder.
                          Das ist auch sehr interessant! Als ich gesucht hatte, fand ich nichts dazu... Und jetzt durch Zufall... :-)
                          Das probiere ich am WE aus! Ich muss nur schauen was mein Rec da alles möglich macht :-)

                          Gruß, Greg

                          PS: die Relais kann ich in der App nicht umbenennen, oder?

                          Kommentar


                            #28
                            Hallo,
                            ok, ich habe schon die Antwort auf meine Frage:

                            Zitat von merlin1900 Beitrag anzeigen
                            Das Türöffnerrelais bedienst Du in Edomi mit diesem String:
                            http:///bha-api/open-door.cgi?r=1
                            Hat schon jemand von Euch die DIVUS VIDEOPHONE 4 App für Apple ausprobiert im Zusammenhang mit Doorbird? Gruß
                            Zuletzt geändert von knxgkl; 04.07.2019, 10:23.

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X