Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

95% Auslastung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    @janofe Vielen Dank! Du hast was gut bei mir!

    Die Last geht von 90% auf 23% runter ! Puuh

    Gruß Hartwig

    Kommentar


      #17
      Zitat von hartwigm Beitrag anzeigen
      @janofe Vielen Dank! Du hast was gut bei mir!

      Die Last geht von 90% auf 23% runter ! Puuh
      Vermutlich kannst du das zweite logic_setState() auch ganz weglassen. Das Korrigieren des ersten sollte eigentlich reichen.
      Und wenn du die Zeit auf E5 weiter hochdrehst, dann sollte es noch besser werden. Oder ist 23% durch andere Logiken verursacht?

      Kommentar


        #18
        Zitat von jonofe Beitrag anzeigen
        PHP-Code:
        logic_setState($id,1,500,true); 
        würde also den LBS also ungefähr zweimal pro Sekunde aufrufen. Ich wüsste jetzt keinen Grund warum das nicht funktionieren sollte.
        Ja, sorry, hatte das auch so aufgerufen wie von Dir beschrieben.
        Bei mir war es E4, das stand auf 10000.
        logic_setState($id,1,$E[4]['value'],true);
        Der ersten Aufruf der Logik fand nach 10 Sekunden statt. Danach war es so oft wie möglich.

        Dann muss ich noch mal schauen woran das gelegen hat.
        Scheint ja grundsätzlich auch ohne getMicrotime zu gehen.

        Viele Grüße,
        Tim

        Kommentar


          #19
          @janofe
          Irgendwas ist da noch faul!

          Ich habe den Baustein nun in die Produktivumgebung eingebunden. Und mal bei 2 Zonen verbunden. Als Zyklus habe ich 10000 eingestellt und im Livemodus kommen auch nur alle 10sec ein Ausgangswert



          Ergebnis vor / nach prod1.PNGprod2.PNG
          Angehängte Dateien
          Gruß Hartwig

          Kommentar


            #20
            Ohne mich jetzt intensiv mit diesem Problem beschäftigt zu haben: logic_setState() sorgt einfach dafür, dass der LBS nach einer bestimmten Zeit erneut aufgerufen wird (ggf. auch zyklisch). In der Hilfe ist dies eigentlich ganz verständlich beschrieben. Ein mehrfacher Aufruf von logic_setState() "überschreibt" natürlich den vorherigen.

            Schau' Dir mal die Werks-LBS an (Timer, etc.) - dann wird vermutlich einiges klarer.
            EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

            Kommentar


              #21
              Zitat von hartwigm Beitrag anzeigen
              Ich habe den Baustein nun in die Produktivumgebung eingebunden. Und mal bei 2 Zonen verbunden. Als Zyklus habe ich 10000 eingestellt und im Livemodus kommen auch nur alle 10sec ein Ausgangswert

              Ergebnis vor / nach
              vor/nach was?
              Welches Bild gehört denn zu welchem System und welchem Zustand?

              Kommentar


                #22
                Beides gehört zum Produktivsystem 45% Last ohne aktivierten Baustein 95% mit aktiviertem Baustein


                Ich habe aber eben noch einen Fehler gefunden

                Durch die Fehlersuche habe ich mal mit Variablen gearbeitet statt mit logic_setVar
                An einer Stelle stand noch die Variable - gefixt - sieht aktuell nun gut aus.
                if ($akt_status == "abwesend")
                Die Grundlast ist bei mir recht hoch da ich aus dem Openhab ca. 1000Werte per Fernzugriff Http sende
                Gruß Hartwig

                Kommentar


                  #23
                  Danke Euch für die Hilfe.

                  Im Zuge der Fehlersuche ist mir ein anderes Problem aufgefallen, was hier reinspielt und vermutlich zu den Verwirrungen geführt hat.

                  Ich habe Heute Mittag nur an der Visu gearbeitet und dabei das Projekt mehrmals gespeichert.

                  Nach dem ersten Aktivieren kommt plötzlich in der Visu die Cpu Meldung und wieder 95% Last.

                  Da ich zwischenzeitlich ein neues Popup erstellt hatte, habe ich wieder aktiviert, Auslastung nun 30%.

                  Selbstheilung!

                  Also weiter Ergänzungen mit anschließender Aktivierung Ergebnis 95% Last

                  Nun keine Änderungen mehr gemacht, nur nochmals aktiviert und alles ist wieder gut.

                  Vermutung: Beim initializieren von edomi passiert irgendwas, was die Rechenleistung blockiert und auch nicht mehr frei gibt!

                  Kann den Effekt jemand bestätigen?

                  Edomi läuft bei mir auf hyper v 2016.
                  Auf dem Server läuft derzeit nichts ausser Edomi. Einstellung dynamischen Speicher 64GB und schon mit zugewiesenen 1,2,4,8 Prozessoren getestet, wobei nur zwischen 1,2 ein Unterschied besteht. 3-5% ! Rechtfertigt also nicht unbedingt einen zusätzlich Cpu Zuweisung

                  Gruß Hartwig

                  Kommentar


                    #24
                    Hallo zusammen,

                    Auf meinem System habe ich auch seit kurzem ein auffälliges CPU Last Verhalten.
                    Bisher war die Last auf einem NUC5 im normalen Betrieb bei 3-5%, bei Aufruf einer Visu mit Diagrammen kurzzeitig bei 40%.
                    Nun stellt sich nach Projektaktivierung nach ca. 1 Tag Laufzeit eine konstante Last von 50% ein, ohne Visuaufruf etc. Es wurde nach Projektneuaktivierung kein Diagramm aufgerufen. nach Neuaktivierung bleibt die Last bei den 3-5%, bis sich nach einem Tag wieder die konstanten 45-50% einstellen.
                    Gibt es eine Möglichkeit den Übeltäter hierfür zu identifizieren ?
                    Den "Patch" gegen das permanenten Neuladen der Diagramme bei variabler Skalierung habe ich bereits eingespielt.

                    Grüße,

                    Chris

                    Kommentar


                      #25
                      Hast du evlt. einen LBS installiert .. oder einen vorhandenen an deine Bedürfnisse angepasst ?
                      evlt. eine neue Logik ? vielleicht bildet da was ne Schleife ?

                      Gruß Martin
                      Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

                      Kommentar


                        #26
                        Hallo Martin,

                        Es wurde keine neuer LBS installiert und auch keiner angepasst. Werde heute Abend mal teifer analysieren.

                        Lässt sich eine Logikschleife oder die Logikaktivität auch an den KO>LOGIC Werten oder anderen angezeigten Parametern erkennen ?


                        Danke und Grüße,

                        Christof

                        Kommentar


                          #27
                          hab ich hier mal wo gelesen.. geht glaub ich irgendwie.. aber auf die schnelle... deaktiver einfach die letzten Logiken die du gemacht hast und
                          schau wie es sich verhält...

                          Alternativ schreibt bestimmt gleich jemand, wie man das über die Commandline lösen kann.. irgendwas mit "Top" glaub ich...
                          Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

                          Kommentar


                            #28
                            Hallo zusammen,

                            Vielen Dank für Eure Tips zur Fehlereingrenzung.
                            --> Mein Problem der CPU Last hat sich erledigt,
                            habe eigentlich "nur" an dem Betriebszeitenzähler rumgebastelt. Der Fehler kam jedoch stark zeitversetzt zum verursachenden Pfusch was mir die Fehlersuche erschwerte.
                            Denn erst einige Tage nach der letzten Projektaktivierung, sobald die Drainagepumpe das erste mal ansprang bildete sich eine Schleife:
                            Und zwar wurde mit dem ersten Antriggern des Betriebszeitenzählers die Pumpemlaufzeit an einen Ausgang gemeldet, welcher bei ungleich leer den Zähler resettet und ins Datenarchiv schreibt. Was mir nicht klar war ist, daß de Zähler bei Rücksetzen auf 0 den Wert 0 ebenso an den Ausgang schreibt und sich somit einer permanente 0 - Datenarchiv, Reste, 0, Datenarchiv... Schleife bildete.

                            Habe mit dieser Konstellation auch noch das Problem, daß der Ausgangsverbinder "ungleich 0" bei Eingängen mit dem Format 00:00:00 (h:m:s) garnicht reagiert, d.h. auch wenn 00:00:12 im Livemodus übergeben wird, führt dieser die Ausgangsbefehle nicht aus. Nur bei "Ungleich leer" läuft dieser. Hat jemand auch diese Problem ?

                            Grüße,

                            Christof

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X