Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

E-Mailversand klappt einfach nicht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    E-Mailversand klappt einfach nicht

    Ich habe nun 3 Stunden ausprobiert, aber irgendwie klappt es nicht. Ich habe den LBS http://service.knx-user-forum.de/?co...ad&id=19000587 installiert und mit den SMTP-Servern von All Inkl, T-Online und GMX.de getestet. Alle Möglichkeiten mit Authentifizierung tls/ssl alles ausprobiert. Edomi bei jeder Änderung auch immer neugestartet. PHPMailer ist laut Anleitung installiert.

    Ich möchte erst einmal nur zu Testzwecken eine E-Mail verschicken. Später kommen konkrete Anwendungsbeispiele.

    Wie kann ich eine Fehlersuche betreiben? Kann ich den E-Mailversand manuell testen?


    #2
    Email ist immer so eine Sache... Mal mag's der Provider nicht, mal wurden neue Anti-Spam-Features seitens des Providers oder des Empfängers eingeführt - oder die Authentifizierung wurde umgestellt.

    Klappt das Versenden denn mit EDOMI-Bordmitteln (Konfiguration: Email)?
    EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

    Kommentar


      #3
      Ja die EDOMI Mail geht raus. Die gleichen Einstellungen im o.g. LBS leider nein, leider gar nicht.

      Kommentar


        #4
        Habe jetzt einfach den LBS für pushover.net ausprobiert. Funktionierte sofort. 7.500 Nachrichten pro Monat sollten im kostenlosen Account reichen.

        http://service.knx-user-forum.de/?co...ad&id=19000683

        Kommentar


          #5
          Zitat von blockbaster Beitrag anzeigen

          Wie kann ich eine Fehlersuche betreiben? Kann ich den E-Mailversand manuell testen?
          Hast du mal ins Tracelog geschaut was dort steht?
          Ich habe zumindest gerade noch mit gmail getestet und es funktioniert.
          Bei gmail muss man den Zugriff für "less secure apps" erlauben, damit das SMTP Connect funktioniert.

          EDIT: Ich werde gleich noch mal ein Update hochladen, dann sollten bei Fehlern eigentlich noch ein paar Debug Infos mehr kommen.

          Kommentar


            #6
            Also kurzes Feedback zu GMX. Hier funktioniert es ähnlich. Du musst das Versenden/Empfangen von E-Mail per externem Programm aktivieren:

            Screenshot from 2017-02-09 08-35-54.png

            Für gmail ist das hier beschrieben:
            https://support.google.com/accounts/.../6010255?hl=en

            Und nun zur Konfiguration des LBS: (GMX)

            E2 = 1
            E3 = mail.gmx.net
            E4 = 1
            E5 = <Deine GMX E-Mail Adresse>
            E6 = <Dein GMX Passwort>
            E7 = tls
            E8 = 587
            E9 = <Ziel E-Mail Adresse>
            E10 - E12 = optional
            E13 = <Deine GMX E-Mail Adresse>
            E14 = <Subject der E-Mail>
            E15 = optional
            E16 = <E-Mail Body> zwingend erforderlich
            E17 = <Attachement> optional
            E18 = Pfad zu PHPMailer (/usr/local/edomi/main/include/php/PHPMailer)

            Wenn du danch eine 1 auf E1 sendest, sollte die E-Mail eigentlich verschickt werden.



            Kommentar


              #7
              Zitat von jonofe Beitrag anzeigen

              Hast du mal ins Tracelog geschaut was dort steht?
              Ich habe zumindest gerade noch mit gmail getestet und es funktioniert.
              Bei gmail muss man den Zugriff für "less secure apps" erlauben, damit das SMTP Connect funktioniert.
              Hi jonofe,

              werde es heute Abend noch einmal mit All-Inkl und GMX testen. Danke.
              Bei GMail habe ich eigentlich die Two-Factor Authentication eigeschaltet, daher fällt dieser Mailserver schon einmal raus. Zum Testen zuvor wurde die aber deaktiviert.

              Danke und Grüße
              blockbaster

              Kommentar


                #8
                Hallo zusammen,
                ich greife das Thema EMailversand vom Homeserver auch nochmals auf.
                Irgendwie klappt bei mir der Mailversand vom Homeserver auch nicht, habe schon zig mal HS neu gestartet mit verschiedenen
                Einstellungen.

                Habe Homeserver4, E-Mail via gmx.net.

                Unter Netzwerk alles eingetragen, was muss beim Feld: Internetzugang rein, wenn ich per Fritzboxrouter/KabelDL-Vodafone ständig am Internet hänge (d.h.
                es muss ja keine separate Verbindung aufgebaut werden) ? Hatte zuerst kein Zugang, jetzt Standleitung im HS-debug unter E-Mail steht aber nur ERR
                und Last-Mail-OK: ? und im HS-debug unter DNS steht: Server-OK: mail.gmx.net (zeitgt wohl die letzte Aktion an).

                Unter E-Mail ist eingetragen:
                Verbindungssicherheit: SMTP over SSL/TLS
                SMTP-Server: mail.gmx.net
                IP-Port: 587
                Eigene-EMail-Adresse: xxxxxxx@gmx.net
                Benutzername: xxxxxxx@gmx.net
                Passwort: xxxxxxxxxx
                POP-Server: grau
                mit INternet verbinden: grau

                Habe auch schon mit Port 465 und STARTTLS versucht, klappt aber irgendwie alles nicht.
                ... Eine Werteeingabe mit deaktivierter Eingabemöglichkeit ist eine Werteanzeige ...

                Kommentar


                  #9
                  izapper
                  Ob dir hier im Edomi Unterforum dir jemand bei deiner HS Krücke helfen kann.....

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von Robby Beitrag anzeigen
                    izapper
                    Ob dir hier im Edomi Unterforum dir jemand bei deiner HS Krücke helfen kann.....
                    Warum nicht ? Hier gibt es auch viele die beides haben oder hatten ... ;-)
                    Danke und LG, Dariusz
                    GIRA | ENERTEX | MDT | MEANWELL | 24VDC LED | iBEMI | EDOMI | ETS5 | DS214+ | KNX/RS232-GW-ROTEL

                    Kommentar


                      #11
                      Ich versuche auch gerade diese Funktion zu nutzen und verfüge über einen eigenen E-Mail-Server, welcher meine E-Mail-Adressen beherbergt.
                      Auf dem Server läuft ein postfix für SMTP, welcher E-Mails von anderen E-Mail-Servern für meine Domain entgegen nimmt und auch SMTP AUTH von z.B. Thunderbird Clients unterstützt, um E-Mails zu verschicken.
                      Dieser meldet mir nun "SASL LOGIN authentication failed: Invalid authentication mechanism", nachdem die TLS-Verbindung durch EDOMI erfolgreich aufgebau wurde.
                      Gibt es eine Information darüber welchen Authentisierungs-Mechnismus EDOMI diesbezüglich nutzt?

                      Anmerkung:
                      Ich nutze nicht den LBS, sondern die EDOMI-Boardmittel.

                      Kommentar


                        #12
                        Kurzes Update.

                        Das Versenden von E-Mails mit dem LBS klappt einwandfrei, über EDOMI selber kommt nach wie vor die besagte Meldung.
                        Hat dazu noch jemand eine Idee?

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X