Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

[VMWARE] Kein Internet/Router Zugriff

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [VMWARE] Kein Internet/Router Zugriff

    Hallo, nachdem ich Edomi lange Zeit auf einem Intel NUC mit Hilfe von Windows 10 und VirtualBox betrieben habe, wollte ich eine eigene Hardwarebox für Edomi. Meine Wahl fiel auf einen Asus UN45 mit Celeron N3000. Im Nachhinein eine sehr schlechte Wahl: Egal in welcher Konstellation (USB, externes DVD-LW) ich bekomme keine saubere CentOS Installation auf das Gerät (nach ein bisschen Recherche liegt das wohl am verwendeten Grafikkern des N3000-Chipsatzes.

    Um Edomi trotzdem zum laufen zu bekommen habe ich jetzt (auch nur durch Umwege) ESXi 6 installiert. Die Installation klappt super und ich kann auch auf die Edomi Oberfläche zugreifen ABER: Ich habe keinen Internetzugriff und kann auch meine Fritzbox nicht anpingen. Das Gateway ist richtig definiert, allerdings bin ich (angesichts mangelnder Linux Kentnisse) trozt Recherche mit meinem Latein am Ende.

    Der Zugriff innerhalb des Netzes funktioniert und auch an der Konfiguration von ESXi sollte es nicht liegen, eine Testinstallation von Windows 10 bekommt vollen Internetzugriff. Hat vielleicht jemand einen Lösungsvorschlag?

    #2
    Hast Du mal die CentOS-Installation mit der 2. Option getestet (sinngemäß: Basic-Video-Driver installieren)?
    EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

    Kommentar


      #3
      Ganz trivial: Mal die Fritzbox gebootet? Hatte letztens einen ähnlichen Effekt mit zwei Raspis, das hat geholfen.
      Zuletzt geändert von zaphood; 10.02.2017, 22:57.

      Kommentar


        #4
        Das mit dem Basic Treiber hatte ich probiert, das Resulat war (nach meiner Erinnerung), dass nach der Edomi Installation nichts mehr ging.

        @zaphood:
        1. Der kostenlose ESXi ist auf dem Asus installiert (der NUC war vorher). Die Netzwerkkarte wird richtig erkannt, der PC hat eine IP im bekannten Netzwerkbereich (DHCP). Per vSphere Client komme ich auf den "Server".
        2. Die LAN-Karte ist ordnungsgemäß zugewiesen. Bei einer gleichen Konfiguration mit einer Windows-VM funktionert alles.
        3. Per Browser aus meinem Netz komme ich auf die Oberfläche. Die IP ist die, die ich bei der Edomi-Installation angegeben habe.

        Kommentar


          #5
          Warum nicht EDOMI auf den NUC und Win10 auf den ASUS?

          Kommentar


            #6
            Fritzbox neu starten hat leider auch nix gebracht. Erwähnen sollte ich noch, dass die Uhr eine Stunde vorgeht, aber da sollte der fehlende NTP Dienst der Grund sein.

            Den NUC habe ich nicht mehr, da er für Edomi oversized war. Das Win 10 hatte ich nur zu Virtualisierungszwecken installiert.

            Kommentar


              #7
              ICh habe jetzt nochmal eine reine Neuinstallation von CentOS probiert (ohne ESX), sowohl bei der Standard als auch bei der Basic Video Treiber Installation komme ich bis zur Meldung der inkompatiblen Hardware (die ja weniger schlimm ist) und anschließend wird beim Bildwechsel der Bildschirm schwarz. ICh habe es auch sowohl mit HDMI als auch mit VGA Anschnluss probiert. Keine Chance. Ich glaube ich muss mir doch wieder einen NUC zulegen.

              Kommentar


                #8
                Hi,
                also ich habe bei mir edomi auch auf einem ESXi 6.0 Server laufen (allerdings auf einem NUC) und es funktioniert ohne Probleme. Ich habe bei mir als emulierten Adaptertyp e1000 ausgewählt, da dieser die größte Kompatibilität bietet. Allerdings scheint CentOS/Edomi die Netzwerkkarte ja auch richtig zu erkennen.
                Was gibt ifconfig denn aus?
                Klingt für mich eigentlich irgendwie so, als hättest du Edomi eine feste IP konfiguriert und das Standardgateway wäre falsch eingestellt - wobei du das ja schon überprüft hast.
                Waren die Windows 10 Testmaschine und Edomi am gleichen vSwitch angeschlossen?

                Wie gesagt, eigentlich sollte edomi unter ESXi ohne Probleme laufen

                Grüße

                Kommentar


                  #9
                  Den Gedanken mit den Gateway hatte ich auch und habe darum sicherheitshalber neu installiert um diese Fehlerquelle auszuschließen. Ändert aber nichts. auch bei einer Installation in vmWare Workstation habe ich das Problem.
                  Der vSwitch ist der gleiche. Ich hatte mittlerweile auch ein CentOS 6.5 Full installiert mit grafischer Oberfläche, da hat es auch funktioniert. Es geht nur nicht in der Kombination CentOS minimal + Edomi. Ich finde einfach den Fehler nicht. Ich hab auch mittlerweile einen der gepriesenen Fujitsu S900 bestellt. Die Lösung in der VM hätte trotzdem ihren Charme.

                  ifconfig:
                  eth0 Link encap:Ethernet Hardware Adresse 00:0C:29:4E:E0:18
                  inet Adresse:192.168.178.200 Bcast:192.168.178.255 Maske:255.255.255.0
                  inet6 Adresse: 2003:df:dbf1:7200:20c:29ff:fe4e:e018/64 Gültigkeitsbereich:Global
                  inet6 Adresse: fe80::20c:29ff:fe4e:e018/64 Gültigkeitsbereich:Verbindung
                  UP BROADCAST RUNNING MULTICAST MTU:1500 Metric:1
                  RX packets:58 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
                  TX packets:90 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
                  Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:1000
                  RX bytes:8314 (8.1 KiB) TX bytes:8197 (8.0 KiB)

                  lo Link encap:Lokale Schleife
                  inet Adresse:127.0.0.1 Maske:255.0.0.0
                  inet6 Adresse: ::1/128 Gültigkeitsbereich:Maschine
                  UP LOOPBACK RUNNING MTU:16436 Metric:1
                  RX packets:39 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
                  TX packets:39 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
                  Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:0
                  RX bytes:3725 (3.6 KiB) TX bytes:3725 (3.6 KiB)



                  Kommentar


                    #10
                    Sieht alles richtig aus. Sehr merkwürdig... Kommt CentOS minimal denn vor der Installation von edomi ins Internet? Und du kannst von der VM alle Geräte im Netzwerk anpingen, nur die FritzBox nicht?

                    Kommentar


                      #11
                      UPDATE: Es ist definitiv kein Problem von VMWare. Ich habe meinen S900 bekommen und in nach der Installation heute morgen gab es immernoch das gleiche Problem. Ich habe jetzt nochmal neuinstalliert und 2 Dinge geändert:
                      1. Die IP, vielleicht hat ja die Fritzbox was blockiert.
                      2. Ich habe die neue Version 1.49 zur Installation benutzt. Vielleicht war ja die von mir verwendete 1.48 irgendwie unvollständig von mir kopiert oder hatte irgendwelche anderen Probleme.

                      Morgen probiere ich das gleiche dann mal mit dem Asus und VmWare und werde dann berichten.

                      Kommentar


                        #12
                        Hallo BabylonYa konntest Du das Problem lösen? Ich habe auf einem APU Board installiert und komme auch nicht ins Internet. Netzwerk geht ohne Probleme, aber mein APU Board wird in der firtzbox nicht angezeigt... ping vom MAC auf das CentOS geht und umgekehrt. Aber nach außen ins INternet kann ich vom CentOS nicht pingen... :-(

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von knxgkl Beitrag anzeigen
                          Aber nach außen ins INternet kann ich vom CentOS nicht pingen... :-(
                          Hast du das Gatewey (IP der Fritzbox) eingetragen ?
                          Danke und LG, Dariusz
                          GIRA | ENERTEX | MDT | MEANWELL | 24VDC LED | iBEMI | EDOMI | ETS5 | DS214+ | KNX/RS232-GW-ROTEL

                          Kommentar


                            #14
                            Hi coliflower ja, während der Installation habe ich alles eingetragen. Muss ich eventuell auch im System etwas einstellen? LG

                            Kommentar


                              #15
                              ch habe mir jetzt nochmals die Netzwerkeinstellungen des Systems angesehen und ich glaube ich habe das Problem gefunden. S. Screenshot. Allerdings weiß ich nicht wie es zu solchen Einstellungen kommen konnte...
                              Ausschnitt aus der Datei ifcfg-eth0:
                              Bildschirmfoto 2018-03-07 um 12.30.58.png
                              Hier die resolv.conf
                              Bildschirmfoto 2018-03-07 um 12.32.41.png

                              Zuletzt geändert von knxgkl; 07.03.2018, 12:34.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X