Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Fenster offen Alarm

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Fenster offen Alarm

    Hi zusammen,

    ich hoffe wirklich, das Thema gibt es hier noch nicht. Ich habe über die Suche jedenfalls nur Beispiele für den HS gefunden.

    Problem: Ich hätte gern eine Benachrichtigung wenn ein Fenster bei kalter Aussentemperatur länger als X min offen ist. Eigentlich so wie hier: #18

    Nun gibt es einen entscheidenden Unterschied: Der Watchdog in edomi reagiert nur auf "1" als Trigger, d.h. einmal gestartet läuft dieser immer in den Timeout, egal ob nach dem öffnen der Fenster diese sofort wieder geschlossen werden. Gibt es eine smartere Lösung als ein zusätzlich "und-Verknüpfung" mit dem Fensterstatus und dem Ausgang vom Watchdog?

    So sieht das aktuell bei mir aus, der Filter sorgt noch dafür das nur im Falle "1" etwas ausgelöst wird (die GA 6... ist der Fensterstatus, GA 5... die Aussentemperatur):

    fensterlogik.png

    Danke!
    Zuletzt geändert von crewo; 12.02.2017, 23:16. Grund: Screenshot

    #2
    den Watchdog brauchst du nicht unbedingt.
    Sollte auch so gehen (mal schnell zusammen geklickt)

    Unbenannt.png

    Kommentar


      #3
      basaltnischl danke dir! Das hatte ich auch, bin dann aber vor der Angabe "ms" zurück geschreckt, da ich hier von 15-30 min ausgehe empfand ich dadurch den Baustein als nicht passend, da eher für kurze Verzögerung ausgelegt. Ich bin jetzt dann doch ganz glücklich mit meiner Lösung, da diese auch beim Start von edomi keine unnötigen Trigger verursacht, also auch nicht "0" schickt. Die Linie welche nach unten geht läuft auf den LBS für Pushover (wird bei 0 und 1 getriggert), darum ist das wichtig für mich.

      gaert Warum nicht den Watchdog um einen E3 erweitern, welcher bei "0" stoppt, analog dem im HS? Wäre ja doch praktisch für so viele Überwachungsaufgaben analog zu meiner Fensteraktion.
      Zuletzt geändert von crewo; 13.02.2017, 13:35. Grund: typo

      Kommentar


        #4
        basaltnischl Ich hab zu dem Aufbau noch eine Frage, warum benötigt man ein "Send by Change" Baustein?
        Wenn sich die Eingänge am UND-Gatter ändern wird doch auch der Status des Ausganges neu gesendet oder
        lieg ich da falsch?

        Gruß Regu

        Kommentar


          #5
          EDOMI arbeitet Event-basiert. D.h., wenn sich die Außentemperatur (hier: 6/0/12) ändert wird der Vergleich ausgeführt und eine "neue 1" liegt am Ausgang an. Ist der Timer abgelaufen, liegt hier ebenfalls eine 1 an und die Ausgangsbox wird bei jeder Änderung der Temperatur getriggert. SendByChange (SBC) verhintert das.
          Gruß
          Stefan

          Kommentar


            #6
            Zitat von crewo Beitrag anzeigen
            gaert Warum nicht den Watchdog um einen E3 erweitern, welcher bei "0" stoppt, analog dem im HS? Wäre ja doch praktisch für so viele Überwachungsaufgaben analog zu meiner Fensteraktion.
            Du kannst den LBS doch entsprechend erweitern... Ich halte dies für nicht unbedingt sinnvoll, da ein "Watchdog" nunmal i.d.R. nicht resettet werden darf/sollte. Für Dein Anliegen wäre doch eigentlich ein Timer (retriggerbar) sinnvoller - natürlich mit invertiertem Eingang.
            EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

            Kommentar


              #7
              gaert danke für die Rückmeldung! Klar, könnte man erweitern, allerdings fehlt mir hier die Fachkenntnis, ich bin nur Anwender. Das mit dem Timer bekomme ich gerade nicht zusammen in meinem Kopf, bei meinem Beispiel würde bei invertiertem Eingang ja dann bei einer "1" (also Fenster auf und Temp < X °C) der Timer sofort abgebrochen werden (0 = Abbruch laut Hilfe).

              Kommentar


                #8
                Ah danke für die Info, jetzt ist mir auch die Verwendung klar, hatte den Fall bisher noch nicht aber bin auch noch
                am Anfang mit Edomi und seinen unendlichen Möglichkeiten.

                Kommentar


                  #9
                  Du musst den Timer natürlich entsprechend "beschalten", also u.a. mit einem "Filter" für den Fensterstatus etc... Die "0" bricht den Timer wunschgemäß ab und darf natürlich nicht vom Fensterstatus kommen.
                  EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

                  Kommentar


                    #10
                    Ich denke auch, dass es mit einem Timer schwierig wird. Ich habe es mit einer Kombination aus Watchdog und Wertauslöser gemacht. Falls der Watchdog abgelaufen ist, das Fenster aber mittlerweile geschlossen ist, wird eben eine "0" gesendet und damit ist die folgende UND-Bedingung nicht erfüllt.

                    Unbenannt.PNG
                    Gruß
                    Stefan

                    Kommentar


                      #11
                      Hallo
                      Ich muss das Thema wieder hoch holen. Ich verzweifele gerade an einem doppel-Timer für die Fensteröffnungsmeldung.

                      Folgendes soll passieren:

                      Fenster offen -> Timer läuft 2 min, nach Ablauf Push aufs Handy.
                      Fenster nach 2 min immer noch offen soll ein neuer Timer mit 30 Sekunden starten und zwar logischweise so lange bis das Fenster geschlossen wird. Das heisst alle 30s ein Push aufs Handy.

                      Ich bräuchte quasi einen deaktivierbaren Restzeit-Timer. Der 16000116 ist leider nicht deaktivierbar.

                      Mit meiner Logik funktioniert es nicht so wirklich. Vermutlich gehts einfacher, daher wäre ich um konstruktive Hilfe dankbar.

                      Restzeit-Timer 651 stopp zwar nach den 120s und der Restzeit-Timer 662 läuft noch bis zum Schluss, nachdem das Fenster geschlossen wurde, was ja auch logisch ist. Ich habe mir den deaktivierbaren Timer dazwischen gebastelt, um den nachfoglenden zu stoppen.

                      Fenster_offen_timer.JPG

                      Hier sieht man was aktuell in meinem Kopf los ist :-)
                      Gibts hier vielleicht nen fertigen LBS.

                      Grüße
                      Stefan

                      Kommentar


                        #12
                        Ich würde es so machen:

                        2020-05-01_21-43-49.jpg

                        Kommentar


                          #13
                          Ich würde das so machen:
                          Fensterwarnung.png

                          Gruß
                          Wolfgang

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von gaxy Beitrag anzeigen
                            Ich würde es so machen:

                            2020-05-01_21-43-49.jpg
                            Hey gaxy,

                            vielen Dank. So klappt´s. Ich hab´s nur noch erweitert mit dem UDP-Befehl für die Pushnachricht. Vielen Dank, und Gruß in meine alte Heimat
                            Stefan

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X