Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Diagramme Y-Achse Min/Max Werte nicht sehr flexibel..

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Diagramme Y-Achse Min/Max Werte nicht sehr flexibel..

    Hallo,

    ich will in einem Diagramm die Temperaturen meines Pufferspeichers anzeigen lassen. Leider will die Y-Achse nicht so wie ich das will..
    Das scheint an dem "Gesamtintervall optimieren" zu liegen.. aber ohne siehts auch "doof" aus...

    Ich hätte gern Temperaturwerte zwischen 25 und 100 Grad.. folgendes kommt dabei raus:

    Bereich.png
    Bereich1.png

    oder:

    Bereich2.png
    Bereich3.png

    oder:
    Bereich4.png
    Bereich5.png

    Muss ich hier von Hand ein Intervall vorgeben, das das vernünftig angezeigt wird ?

    Schick wäre es, wenn er mir die Wertebereiche hier übernimmt und dann sinnvoll
    das Intervall auswählt.. bzw. interpoliert..

    Gruß Martin


    Angehängte Dateien
    Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

    #2
    So gehts .. aber is halt a gefummel...

    Bereich.png

    Gruß Martin
    Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

    Kommentar


      #3
      Zitat von Brick Beitrag anzeigen
      Schick wäre es, wenn er mir die Wertebereiche hier übernimmt und dann sinnvoll
      das Intervall auswählt.. bzw. interpoliert..
      Genau das versucht ja die Optimierung (mathematisch) zu machen... Gelingt nur nicht immer so, wie man es als Mensch vielleicht erwartet

      Natürlich ist da noch Spielraum, daher heißt es ja auch "Algorithmus 1" - in Zukunft könnte es also auch 2, 3, 4 usw. geben
      EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

      Kommentar


        #4
        Ahh.. ok.. verstehe...

        na wenn mans weiß, wie es auch geht, bin ich ja zufrieden.. hab nur 5 Versionen probiert und bei keiner ist das rausgekommen, was ich erwartet hätte...

        Gruß Martin
        Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

        Kommentar


          #5
          Kann man auch die Beschriftung der drei Y-Achse zusammenfassen, da je bei identischer Beschriftung DREI Achsen viel Platz kosten ?
          Eventuell wäre es ja möglich, die Zahlenskala von der Legende (bei Dir: Temp_Puffer-oben ...) zu trennen, um Platz zu sparen !

          Gruß
          Andreas

          Kommentar


            #6
            Kann man.. man kann in jedem Datenarchiv sagen ob die Legende angezeigt werden soll oder nicht.. wenn du dann bei einem
            einstellst das sie "individuell" angezeigt werden soll, kannst du dort einen beliebigen Namen eintragen...
            Bereich.png
            Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

            Kommentar


              #7
              Sinn macht es dann sich ne kleine Legende selber zu basteln.. da man das sonst nur schwer zuordnen kann..
              Aber .. mit Edomi-Bordmitteln ja auch absolut kein Thema...

              Bereich.png
              Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

              Kommentar


                #8
                Eine Legende ohne Y-Achse ins Diagramm zu integrieren steht auch schon länger uff Liste - das "Problem" bislang: Wohin damit? "Irgendwo" in die Diagrammfläche, so dass die Graphen ggf. die Legende übermalen? Oder unter die X-Achse - aber wenn die "Zeile" dann voll ist? Alles nicht so trivial...
                EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

                Kommentar


                  #9
                  Als eigenes Visu-Element vllt?

                  Kommentar


                    #10
                    Meinst Du quasi ein Visuelement "Diagramm-Legende" oder mit Hilfe von diversen Visuelementen frei gestalten?

                    Ersteres wäre zwar keine so schlechte Idee, allerdings wäre dies auch u.U. einiges an Overhead (und Arbeit für mich...): Die Diagramm-Einstellungen müssten ja quasi erneut interpretiert werden - im Diagramm-Visuelement selbst liegen die Informationen bereits vor. Im Prinzip natürlich kein Drama, aber irgendwie redundant.
                    EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

                    Kommentar


                      #11
                      Ich meinte Ersteres

                      Kommentar


                        #12
                        Könnte man nicht mit einem intelligenten Algorithmus versuchen eine freie Stelle im Diagramm zu finden und die Legende dynamisch zu platzieren?

                        Kommentar


                          #13
                          Nein, bitte nicht
                          Nichts gegen Christian und seine Art sowas umzusetzen, aber eine durch KI aufgebaute VISU waere das letzte was ich braeuchte

                          Kommentar


                            #14
                            Nicht, dass ich schon darüber nachgedacht hätte...

                            Das Problem hierbei wäre, dass die Legende dann mal hier mal dort stehen würde. Und das gibt garantiert Mecker: "Bäääh, ich will die Legende immer oben links haben - bei allen Diagrammen gleichermaßen!!!"
                            EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

                            Kommentar


                              #15
                              Seh ich auch so.. immer an der gleichen Stelle... ich bin auch eher für das Visuelement...
                              alternativ an der X-Achse... könnte ja wie bei vielen anderen auch, dann zwei oder 3-Zeilig werden, wenn wirklich jemand viele Plots anzeigen lassen will (was ich der Übersichtlichkeit halber eh nicht verstehe)

                              Und wenn wir schon bei "Wünsch dir was sind".. gäbe es auch eine Möglichkeit Plots ein/ausblendbar zu machen ?? am besten per iKO ...

                              Gruß Martin
                              Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X