Hi Tino,
auf ein neues - hat mich jetzt doch interessiert, die Exception zu umgehen - geht tatsächlich wie in php - wer hätte es gedacht ?!?
Ist aber natürlich nicht die Perfekte Lösung - gaert möge mir verzeihen. Ich kann die UPNP Exception reproduzieren (dann aber immer), wenn ich die SOAP URI manipuliere. Dass dieser Fehler 1x pro Stunde durch Edomi produziert wird scheint mir sehr unwahrscheinlich. Den wirklichen Fehler zu finden wird also vermutlich sehr aufwendig. (und für mich mangels "Testsystem" leider nicht möglich).
Du könntest den php code leicht abgewandelt in eine .php Datei schreiben und diese mal sekündlich auf die Fritzbox loslassen....
Im den Fehler auszublenden funktioniert bei mir folgendes:
Viel Erfolg beim testen
Gruss
Marc
auf ein neues - hat mich jetzt doch interessiert, die Exception zu umgehen - geht tatsächlich wie in php - wer hätte es gedacht ?!?
Ist aber natürlich nicht die Perfekte Lösung - gaert möge mir verzeihen. Ich kann die UPNP Exception reproduzieren (dann aber immer), wenn ich die SOAP URI manipuliere. Dass dieser Fehler 1x pro Stunde durch Edomi produziert wird scheint mir sehr unwahrscheinlich. Den wirklichen Fehler zu finden wird also vermutlich sehr aufwendig. (und für mich mangels "Testsystem" leider nicht möglich).
Du könntest den php code leicht abgewandelt in eine .php Datei schreiben und diese mal sekündlich auf die Fritzbox loslassen....
Im den Fehler auszublenden funktioniert bei mir folgendes:
PHP-Code:
try {
$NumberOfHosts = $client->GetHostNumberOfEntries();
// Abfrage welches Device online ist:
.....
.....
logic_setOutput($id,1,$all); //Ausgang 1 auf Anwesenheitsstatus setzen
}
catch (Exception $e)
{
// echo 'Exception abgefangen: ', $e->getMessage(), "\n";
// auskommentiert - wir wollen ja nichts davon wissen....
}
Gruss
Marc
Kommentar