Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Ein paar Einsteigerfrage

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Ein paar Einsteigerfrage

    Hallo

    Nachdem Edomi jetzt endlich läuft, hab ich ein paar Fragen.

    1) ich hab Smart-2 Taster verbaut und als Statusmeldungen auch die Uhrzeit programmiert. diese ist aktuell noch nicht korrekt gefüttert, weil auch der IP-Router, der auch die Uhrzeit liefern könnte, noch nicht ganz korrekt läuft. Grundsätzlich könnt ich die Uhrzeit doch auch aus edomi verwenden. Aber wie bekomm ich diese auf die existierende GA für die Uhrzeit?

    2) Wir hatten schon immer eingeplant, unsere Gang- und WC-Beleuchtung in der Nacht zu dimmen. Ob der Wert für "Nacht" über die Helligkeit der Wetterstation, eine Uhrzeit oder eine Kombination definiert wird, ist erstmal Nebensache. Wie kann ich diese Logik am einfachsten / sinnvollsten mit edomi umsetzen? Ich bilde mir ein einen ähnlichen Beitrag vor einiger Zeit gelesen zu haben. Kann ihn aber leider nicht mehr finden.

    vg
    Hannes

    #2
    Zitat von Hannes17 Beitrag anzeigen
    2) Wir hatten schon immer eingeplant, unsere Gang- und WC-Beleuchtung in der Nacht zu dimmen. Ob der Wert für "Nacht" über die Helligkeit der Wetterstation, eine Uhrzeit oder eine Kombination definiert wird, ist erstmal Nebensache. Wie kann ich diese Logik am einfachsten / sinnvollsten mit edomi umsetzen? Ich bilde mir ein einen ähnlichen Beitrag vor einiger Zeit gelesen zu haben. Kann ihn aber leider nicht mehr finden.
    Die eleganteste Variante ist ohne zusätzliche (EDOMI-)Logik auszukommen, falls Aktoren, und/oder PMs das hergeben.

    Ansonsten gibt es den LBS 19000122 Nachschaltung.
    Zuletzt geändert von mfd; 21.02.2017, 17:17.
    Gruß -mfd-
    KNX-UF-IconSet since 2011

    Kommentar


      #3
      Schau Dir doch mal den LBS 19000316 http://service.knx-user-forum.de/?co...ad&id=19000316 an. Evtl. hilft er Dir. Dann entsprechend A1 oder A2 auf Deine GA schreiben (Ausgangsbox).

      Kommentar


        #4
        Zitat von mfd Beitrag anzeigen
        Ansonsten gibt es den LBS 19000122 Nachschaltung.
        Ich habe jetzt den LBS in edomi importiert und im Logikeditor geöffnet.
        Leider komme ich nicht weiter.
        Kann mir jemand eine Abbildung von meiner Fragestellung machen?
        Ich möchte mit dem LBS Nachtschaltung für 3 Lichter ab 22 bis 6 Uhr (vorerst nur über die Uhrzeit zum Testen) auf 30% dimmen.
        Kann ich das mit einer Logik konfigurieren, oder muss das für jede Lichtgruppe einzeln umsetzen?



        Kommentar


          #5
          Soweit ich das verstehe brauchst du mindestens:
          E2: Die GA auf die normal der Präsenzmelder schreibt (Einschalten durch PM)
          E4: Eine Zeitschaltuhr, die zur gewünschten aktiven Zeit dem LBS eine "1" liefert
          E6: Den Dimmwert (z.B. 30%) der als Nachtwert gewünscht ist eintragen
          A2: mit einer Ausgangsbox verbinden, die die GA für den Dimmwert der Leuchte/Leuchtengruppe enthält

          Ich würde das für jede Leuchte einzeln anlegen, dann kann man auch unterschiedliche Schaltzeiten und Prozentwerte festlegen.
          Gruß -mfd-
          KNX-UF-IconSet since 2011

          Kommentar


            #6
            Danke für die Erklärung. Werd ich gleich noch ausprobieren.

            Kommentar


              #7
              Zitat von mfd Beitrag anzeigen
              Soweit ich das verstehe brauchst du mindestens:
              E2: Die GA auf die normal der Präsenzmelder schreibt (Einschalten durch PM)
              E4: Eine Zeitschaltuhr, die zur gewünschten aktiven Zeit dem LBS eine "1" liefert
              E6: Den Dimmwert (z.B. 30%) der als Nachtwert gewünscht ist eintragen
              A2: mit einer Ausgangsbox verbinden, die die GA für den Dimmwert der Leuchte/Leuchtengruppe enthält

              Ich würde das für jede Leuchte einzeln anlegen, dann kann man auch unterschiedliche Schaltzeiten und Prozentwerte festlegen.
              Ich hab das exakt so im Einsatz. Kann dir heute Abend gerne mal einen Screenshot von der Logik hochladen.
              Gruß,
              Matthias

              Kommentar


                #8
                Wäre super!
                Hab mich gestern noch einige Stunden mit dem Logikeditor gespielt, aber ganz optimal läuft es noch nicht.

                Kommentar


                  #9
                  Hier meine Logik - der Dimmwert ist bei mir aber fest, da ich den nie verstellen können muss. Eigentlich trivial: Bewegungsmelder sendet nur eine 1/0 auf eine KNX-GA (6/1/1), ohne direkt Verbindung mit einer Leuchte. Wie gaert immer so schön sagt, auf "dumm" programmiert.
                  In der Logik wird dann in Abhängigkeit eines iKO das Licht gedimmt oder ganz angeschaltet. Das Steuer-iKO kann dabei über eine ZSU in der Visu eingestellt werden. Die Werte sind aber eigentlich fix, da sie sich an den Bett-geh-Zeiten unseres Sohnes orientieren.

                  Bildschirmfoto 2017-02-24 um 18.08.30.png
                  Angehängte Dateien
                  Gruß,
                  Matthias

                  Kommentar


                    #10
                    Hab jetzt noch einmal probiert und es läuft jetzt.
                    Ist aber etwas unterschiedlich wie bei dir.

                    Das Schalten der Lichter funktioniert auch ganz ohne Edomi.
                    Lediglich wenn ich die Nachtschaltung aktiviere (aktuell noch per Tastendruck) werden die Lichter gedimmt geschalten, wenn sie per PM ausgelöst werden.
                    LBS_NAchtdimmen.png

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von mywap Beitrag anzeigen
                      Schau Dir doch mal den LBS 19000316 http://service.knx-user-forum.de/?co...ad&id=19000316 an. Evtl. hilft er Dir. Dann entsprechend A1 oder A2 auf Deine GA schreiben (Ausgangsbox).
                      Ich hab mich jetzt damit gespielt mit dem LBS, die Uhrzeit von edomi auf eine GA für die Zeit zu schreiben.
                      Das Datum nimmt er korrekt, aber bei der Uhrzeit wird ein "4." vor die Zeit gesetzt. Jemand eine Idee warum?
                      Angehängte Dateien

                      Kommentar


                        #12
                        Ich habe einfach die Routinen von gaert übernommen, zumindest für die Ausgänge die identisch sind und das ist wie folgt codiert:

                        logic_setOutput($id,1,date("Y-m-d",$t)); //internes Format für DPT11
                        logic_setOutput($id,2,date("N.H:i:s",$t)); //internes Format für DPT10

                        Hier wird also die Wochentagsnummer mit Punkt for Stunde:Minute:Sekunde gesetzt.

                        Die Ausgänge A16 und A17 sind frei konfigurierbar, da muss man sich ein wenig mit den Formatmöglichkeiten von date() oder strftime() auseinandersetzen.
                        Für dich wäre dann wohl H:i:s and E4 sinnvoll, die gewünschte Ausgabe sollte an A16 anliegen.
                        Ob dieses Format wirklich für die GAs passt, kann ich nicht sagen, weil ich das nie getestet habe. Ich hatte ursprünglich mal selber versucht die richtigen Formate zu generieren (siehe ausdokumentierten Quellcode), mich dann aber doch auf die Implementierung von gaert verlassen.....

                        Kommentar


                          #13
                          Hilfe bemüht (Datentypen)?
                          DPT 10 3 Byte, Wochentag und Uhrzeit "T.HH:MM:SS" Hinweis: Intern wird ein String im Format "T.HH:MM:SS" erwartet bzw. beim Empfang gesetzt (T: Wochentag (1..7=Montag..Sonntag), HH: Stunden, MM: Minuten, SS: Sekunden).
                          DPT 11 3 Byte, Datum "JJJJ-MM-TT" Hinweis: Intern wird ein String im Format "JJJJ-MM-TT" erwartet bzw. beim Empfang gesetzt (JJJJ: Jahr, MM: Monat, TT: Tag).
                          EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X