Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Spizenlast-zählung 15 min Wert Bildung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Spizenlast-zählung 15 min Wert Bildung

    Servus Gemeinde

    Ich hab ein Problem und will keine Mega Logik bauen mit 500 LBS bauen ich hab schon ein paar LBS gefunden die mit helfen aber kein Passt so Richtig

    Ich muss von dem Enertex Smartmeter jede Minute die Wirkleistung abholen dann die KW für 15 min Aufaddieren und immer den Mittelwert bilden und in der Minute 15:59
    alle werte löschen und weiter mit Minute 16 ... hoffe das versteht man würde mir auch Nen LBS stricken wenn ich das nur besser verstehe würde


    zb.

    10:01 10kW
    10:02 12kW
    10:03 18KW
    10:04 5KW
    10:05 35KW
    10:06
    10:07
    10:08 --> Darus immer den Mittelwert bilden Sprich jetzt 10KW+12KW+18KW+5KW+35W /(5 minuten gezählt )=16KW
    10:09
    10:10
    10:11
    10:12
    10:13
    10:14
    10:15

    Bin Für alle wünsche und Anregungen Offen :-)
    und das Ganze passiert alle 15 Minuten

    lg
    Michi
    sigpic

    #2
    Das könntest Du auch "out of the box" im Smartmeter mit den Zwischenzählern realisieren.
    offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
    Enertex Produkte kaufen

    Kommentar


      #3
      Danke für die Info aber wenn ich das richtig versanden habe wir der der wert ja in Wh ausgegeben ... und ich bräuchte das ja ohne h .... und quasi vorausschauend wenn ich der Stromspitze nahe komme einen Alarm ab zugeben das ab jetzt die Leistung zurück zu nehmen ist um nicht ein neues Monats hoch zu erreichen .


      um aus den (15min Wh) ein W zu machen wäre ja einfach mit (mal 4 Multipliziren) aber ich kann dann immer noch keinen Trend erkennen ?? oder

      hoffe ihr könnt mir da noch helfen :-) danke anbei ein Auszug aus einem Lastgang

      11.10.2016 11:00:00 8,8 kWh 35,2 kW
      11.10.2016 11:15:00 9,15 kWh 36,6 kW
      11.10.2016 11:30:00 9,6 kWh 38,4 kW
      11.10.2016 11:45:00 7,85 kWh 31,4 kW
      11.10.2016 12:00:00 8,85 kWh 35,4 kW
      11.10.2016 12:15:00 7,65 kWh 30,6 kW
      11.10.2016 12:30:00 8,9 kWh 35,6 kW
      11.10.2016 12:45:00 7,1 kWh 28,4 kW
      11.10.2016 13:00:00 7,1 kWh 28,4 kW
      sigpic

      Kommentar


        #4
        Brauchst du den Trend um, den Energiebezug in einem 15min Intervall mittels Alarm (bzw. automatischer Lastabschaltung) auf einen Maximalwert zu begrenzen?

        Folgende Funktion wäre dazu im Enertex Smartmeter schon vorgesehen:
        Wenn beispielsweise der Energiebezug in ein 15min-Intervall auf 10kWh begrenzt werden soll, dann könnte man z.B. bei 8kWh einen Alarm bei defineren.
        Jedesmal wenn dann in einem 15min Intervall der Energieverbrauch von 8kWh erreicht wird, wird ein Alarm am Bus gemeldet.
        Dieser Alarm könnte ggf. auch zum automatischen Abschalten einer Last per Aktor genutzt werden.

        Die Funktion kann man über die Zwischenzähler und deren Grenzwerte realisieren. Wie man das macht ist im Handbuch auf Seite 53 beschrieben.

        Enertex-Entwickler

        Kommentar


          #5
          Ja das probelm ist das die netzbeteiber auf die spitzenlast in kw pro 15 min gehen ... und wenn ich auf die kwh gehe ist das immer der bilck in die Vergangenheit und nicht der vermeintliche blick in die zukunft und das kann ich nur mit einer zerlegung der laufenden Viertelstunde in 1 min werte bewerkstelligen
          sigpic

          Kommentar


            #6
            Morgen,
            habe ich dass richtig verstanden.
            Du willst ein Mittelwert über 15 Minuten bzw Werte bilden?
            So ein ähnliches LBS verwende ich für mich, ich kann eingeben wie viele werte aufsummiert werden sollen, und bekomme am Ausgang immer den Mittelwert über diese Summe.

            So bilde ich mein Mittelwert für die Windgeschwindigkeit.

            Ich kann ihn dann heute Abend online stellen.

            Unbenannt.PNG

            Gruß Waleri

            Kommentar


              #7
              Der schaut schon sehr vielversprechend aus wenn du den online stellen könntest wäre das toll bin gespannt wie er sich bei einem variabel eingang E2 verhält ich zähle immer nach oben bis zur Minute 15 dann kommt wieder die minute 1 somit der sprung von. 15 punkte auf 1 Punkt ..
              sigpic

              Kommentar


                #8
                Zitat von elektrowurm Beitrag anzeigen
                Ja das probelm ist das die netzbeteiber auf die spitzenlast in kw pro 15 min gehen ... und wenn ich auf die kwh gehe ist das immer der bilck in die Vergangenheit und nicht der vermeintliche blick in die zukunft und das kann ich nur mit einer zerlegung der laufenden Viertelstunde in 1 min werte bewerkstelligen
                Ich glaube, da liegt ein Verständisproblem vor. Ein 15 Minuten Wert ist nichts anderes als die Energie in 15 Minuten. Wenn also der Wert in kW angegeben wird, so meint man eigentlich genau diesen Wert.
                offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
                Enertex Produkte kaufen

                Kommentar


                  #9
                  Der LBS berechnet bei jedem Telegramm am E1 Mittelwert, wenn der Puffer in meinem Fall von 5 Werten voll ist, wird der älterster Wert gelöscht und alle andere Rücken Nach.

                  Wenn du das nicht haben möchtest, musst du alle 15 Minuten Remanentes KO am Eingang E3 löschen, dann fängt der Baustein von vorne an.

                  Ist Online1900897

                  Wenn es das ist was du brauchst, kann ich beim nächsten Update ein Reseteingang vorsehen

                  Gruß Waleri
                  Zuletzt geändert von juliawf; 24.02.2017, 12:17.

                  Kommentar


                    #10
                    juliawf danke werd mir den am wochenende mal rein ziehen

                    sigpic

                    Kommentar


                      #11
                      Hi juliawf das scheint wirklich die Eierlegenwollmilchsau für das Problem zu sein :-)

                      wenn mann die anzahl der Punkte runter setzt werden auch die Remanetwerte weniger mehr braucht mann doch gar nicht :-)

                      danke noch mal für deine Hilfe hoffe das ich den Baustein in den nächsten tagen oder Wochen Produktiv einsetzen kann erst muss noch die NSHV umgebaut werden

                      lg
                      Michi
                      Angehängte Dateien
                      sigpic

                      Kommentar


                        #12
                        Hallo Michi,

                        ich habe dem LBS ein Reset Eingang spendiert, dann kannst du deine Logik etwas einfacher aufbauen und es sieht vielleicht noch Eleganter aus.

                        Gruß
                        Waleri

                        Kommentar


                          #13
                          Danke bist bist der oder die beste

                          komm aber morgen erst zum testen muss heute noch an meiner DoorPi Hardware löten
                          Zuletzt geändert von elektrowurm; 24.02.2017, 21:23.
                          sigpic

                          Kommentar


                            #14
                            Der neue Funktionert 1a Danke noch mal

                            lg
                            Michi
                            sigpic

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von elektrowurm Beitrag anzeigen
                              DoorPi Hardware löten
                              Hast du doorpi im Edomi eingebunden? Wie bzw. was nutzt du?

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X