Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hilfe bei GA mit Status

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Hilfe bei GA mit Status

    Ich bräuchte mal eure Hilfe,

    Wir sind momentan in der Bauphase und haben ein paar KNX-Komponenten zum Testen bestellt. Wenn ich nun in Edomi ein Universalelement in der Visu anlege und den Befehl "Wechsel zwischen 0 und 1 mit Status-KO" anwähle, dann bekomme ich weder einen Status vom Schaltaktor (also der Status-GA) angezeigt noch kann ich die GA wieder ausschalten. Also bis jetzt haben wir geschafft, die GA mit dem Element Einzuschalten, aber danach passiert nichts mehr.
    L-Flag ist im ETS gesetzt.
    Außerdem kann ich im Hauptmenü von Edomi, wenn ich blättere ja eine GA "lesen" und "schreiben". Über das "Schreiben"-Feld kann ich die GA sowohl ein- als auch wieder ausschalten. Wenn ich sie (egal ob die Schalt-GA oder Status-GA) lesen möcht, steht da nur "Read-Request".

    Evtl brauch ich einfach nur mal eine Aufklärung, was ich generell falsch mache

    Danke euch im Voraus.
    Julian

    #2
    Auf dem Read-Request von EDOMI erfolgt normalerweise eine Antwort vom Gerät aber nur wenn bei dieser GA das L-Flag gesetzt ist und das Gerät bei diesem Ausgang auch das auslesen unterstütz was z.B. bei allen Statusausgängen der Fall sein sollte, Eingänge geben, soweit ich ich die Erfahrung gemacht habe, keine Antworten auf Read-Request auch wenn das L-Flag gesetzt wurde. Auch mal gucken ob der DPT in EDOMI richtig gesetzt ist und das Gerät richtig programmiert wurde damit es seinen Status auch auf den Bus schickt....

    Kommentar


      #3
      Naja, bei 1 Beitrag nehme ich eher an das der Fehler 0,5m vor einem Computermonitor sitzt.

      Da gibt es natürlich viele Dinge die man falsch machen kann.

      Grundsätzlich...welchen Ausgangsaktor verwendest Du? Dann kann man vielleicht schon etwas weiter helfen.

      Alle Änderungen die du in der ETS gemacht hast sind auch auf den Aktor übertragen worden?

      Änderungen in Edomi funktionieren erst wenn das Projekt neu AKTIVIERT wurde,ansonsten klappt es nicht.

      Screenshots sind natürlich auch hilfreich

      Kommentar


        #4
        @julianb240393:
        Ich verwende immer 2 GAs also z.B. für Licht:
        1/0/1 Schalten
        1/3/1 Rückmeldung schalten
        Damit funktioniert es in Edomi ganz OK.

        @All:
        Könnte ich mir die 2te GA sparen wenn ich bei der Schalten-GA das L-Flag setze?
        Ist das L-Flag das Lesen Flag?

        Kommentar


          #5
          Zitat von chrisi Beitrag anzeigen
          @julianb240393:
          @All:
          Könnte ich mir die 2te GA sparen wenn ich bei der Schalten-GA das L-Flag setze?
          Ist das L-Flag das Lesen Flag?
          Sind immer 2 GA....
          L-Flag ist das Flag zum Lesen der GA

          Kommentar


            #6
            Die Status GA ist kein muss. Über die Schaltung GA bekommt auch andere Gräten mit ob gerade ein- oder ausgeschaltet würde.

            Ob der Eingang der Schalter GA auch lesen unterstützt musst ausprobieren, Sinn macht es wenig den am Eingang steht ja nur was hier zuletzt von im gefordert wurde und nicht der tatsächliche IST-Zustand.

            Das wird spätestens dann zum Problem wenn mehrere GA an einen Eingang sind, der Aktor mehrere Eingänge hat oder interne Logiken hat....

            Kommentar


              #7
              Ich verwende einen MDT Aktor, welcher genau weiß ich leider grade nicht auswendig. Ich glaub ich muss mal alles resetten und dann nochmal von vorne anfangen und testen. Dann melde ich mich nochmal. Danke soweit trotzdem

              Kommentar


                #8
                Das Prinzip ist ganz einfach:

                Über das "Schalt-KO" wird der Aktor gebeten(!), irgendwas zu machen. Wenn der Aktor dieser Bitte Folge geleistet hat, wird er das Status-KO (oder auch mehrere) auf einen entsprechenden Wert setzen. Je nach Programmierung (Logiken, etc.) wird der "Bitte" nicht nachgekommen, da die Logik dies verhindert. Das Status-KO bleibt dann entsprechend unverändert.

                Wenn Du z.B. manuell am Aktor etwas schaltest, wird das Status-KO auch entsprechend gesetzt - obwohl das Schalt-KO natürlich unverändert bleibt. Oder bei Timer-Funktionen (Treppenhauslicht): Das Schalt-KO triggert den Timer z.B. mit einer "1", die Lampe geht an (Status-KO=1) und irgendwann aus (Status-KO=0). Das Schalt-KO bleibt aber ggf. für immer auf "1" (solange kein neuer Befehl/Bitte für den Aktor eingereicht wird).

                Du siehst also: Das Abfragen des Schalt-KOs(!) macht i.d.R. keinen Sinn...
                Zuletzt geändert von gaert; 27.02.2017, 14:45.
                EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

                Kommentar


                  #9
                  ich habe bei mir auch das Problem das Lampen nucht mehr ausgeschaltet werden können . Bei dem Universalelement habe ich Toggle zwischen 0 und 1 mit Status KO eingetragen. L Flag ist gesetzt bei denn Status Gruppen Adressen. Es handelt sich um Datec Aktoren

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von gerdj26 Beitrag anzeigen
                    ich habe bei mir auch das Problem das Lampen nucht mehr ausgeschaltet werden können .
                    Nix für ungut, da kannst Du viel beschreiben aber ohne Screenshot wird da keiner genauer helfen können.
                    Kind regards,
                    Yves

                    Kommentar


                      #11
                      Hab denn Fehler gefunden . Bei dem Status KO muss S ( sendend) gesetzt sein , In der Diagnose ( ETS) muss der Letzte Stand angezeigt werden.

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X