Hallo,
hier die Lösung für ein Problem, welches mir ein paar Stunden Suche gekostet hat. Damit dies nicht noch jemandem passiert.
Voraussetzung:
Symptome:
Lösung:
Ergänzung:
hier die Lösung für ein Problem, welches mir ein paar Stunden Suche gekostet hat. Damit dies nicht noch jemandem passiert.
Voraussetzung:
- CentOS 6.5 minimal + Edomi 0.49 als virtuelle Maschine in VirtualBox 5.1.6
- Host-OS: Ubuntu 16.10
- Edomi Verbindung zu KNX (IP Schnittstelle/Router oder knxd) wird erfolgreich aufgebaut
Symptome:
- Das erste read oder write KNX-Telegramm aus Edomi wird erfolgreich verarbeitet, alle weiteren Befehle werden jedoch nicht mehr an die KNX IP Schnittstelle gesendet. Die ersten read-Kommandos werden schon für die Initialabfrage "InitScan" der Gruppenadressen abgesetzt. Daher tritt der Fehler schon beim Start von Edomi auf.
- Logeintrag im Edomi Trace Log (edomi.ini: global_logTraceLevelKnx=4):
Code:
KNX EDOMI TUNNELING_REQUEST:L_Data.req / Typ: Write / SeqCounter: 2 / PA: x.x.x / GA: x/x/x = 1 / Raw: xxx Ok KNX EDOMI TUNNELING_ACK / Timeout nach 1s / ErrMsg: Kein TUNNELING_ACK vom Router erhalten / Wiederholen ERROR KNX EDOMI TUNNELING_REQUEST:L_Data.req / REPEAT / SeqCounter: 2 / Raw: xxx Ok KNX EDOMI TUNNELING_ACK / Timeout nach 1s / ErrMsg: Kein TUNNELING_ACK vom Router erhalten / Verwerfen ERROR KNX EDOMI CONNECTIONSTATE_REQUEST / Raw: xxx Ok KNX ROUTER CONNECTIONSTATE_RESPONSE / Raw: xxx Ok
- Ein Ping innerhalb der Edomi VM an eine beliebige Zieladresse wird mit zwei ICMP Paketen beantwortet ("duplicates"):
Code:
# ping 192.x.x.x PING 192.x.x.x (192.x.x.x) 56(84) bytes of data. 64 bytes from 192.x.x.x: icmp_seq=1 ttl=57 time=3.42 ms 64 bytes from 192.x.x.x: icmp_seq=1 ttl=56 time=3.42 ms (DUP!) 64 bytes from 192.x.x.x: icmp_seq=2 ttl=57 time=3.83 ms 64 bytes from 192.x.x.x: icmp_seq=2 ttl=56 time=3.83 ms (DUP!)
Lösung:
- IP-Forwarding im VM-Host-Betriebssystem (Ubuntu) abschalten:
Code:# sudo sysctl -w net.ipv4.ip_forward=0
Ergänzung:
- Um das ganze auch dauerhaft zu ändern, so dass die Einstellung auch nach einem Reboot funktioniert, muss noch die Konfigurationsdatei /etc/sysctl.conf entsprechend angepasst werden. Diese Zeile muss enthalten sein:
Code:net.ipv4.ip_forward=0