Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Logdateien auslesen auswerten aktion starten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Logdateien auslesen auswerten aktion starten

    Hallo
    Bin leider nicht fündig geworden daher möchte ich ein neues Thema erstellen.

    Ich bin auf der Suche nach der Möglichkeit mit EDOMI auf die EDOMI Logs zuzugreifen und bei bestimmten Einträgen Aktionen auszulösen.

    Könnt ihr mir weiterhelfen ob das funktioniert und wenn mit welchen Baustein.

    Vielen Dank.
    Grüße
    Nico

    #2
    Hallo Nico,

    ich denke ohne genau zu verstehen was Du vor hast wirds schwierig zu helfen. Fand die Frage allerdings spannend. Dachte zuerst, auf die Logs zuzugreifen geht einfach per SQL. Nachdem ich nichts gefunden habe viel mir ein, dass die Logs als Datei vorliegen.

    Die Antwort auf Deine Frage:
    Das Logfile unter edomi/www/data/log parsen und eine Aktion auslösen geht garantiert. Den Parser zu schreiben ist allerdings ein wenig Aufwand.

    Gruss

    Marc

    Kommentar


      #3
      Hallo Marc

      Bei mir geht es speziell darum das ich einen 1-Wire PBM direkt an dem EDOMI Server hängen habe.
      Nach verschiedenen Tests habe ich festgestellt das bei Ausfall des PBM (z.B. Stromausfall), dieser nach Wiederkehr nicht mehr vom owserver abgefragt werden kann.
      Erst nachdem ich den owserver restarte geht alles wieder ohne Probleme.

      Daher war die Idee die 1-Wire log Datei auszulesen und bei mehreren Fehlabfragen hintereinander bzw. in einen gewissen Zeitraum automatisch einen Shell Befehl zum Restart des owservers an CentOS zu verschicken.

      Grüße
      Nico

      Kommentar


        #4
        Wäre es nicht deutlich einfacher den entsprechenden LBS dahingehend zu modifizieren?! Schließlich "weiß" dieser ja offenbar, wenn etwas nicht stimmt - sonst könnte er dies ja nicht loggen...
        EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

        Kommentar


          #5
          Ist auch ein Ansatz der dann nur für den 1 Baustein gilt.

          Frage ist ob aus modularer Sicht ein extra Baustein Vorteile hätte, da er dann generell bei verschiedenen Log Dateien angewendet werden könnte.

          Kommentar


            #6
            Viele Community-LBS haben einen "Fehler"-Ausgang, den man entsprechend nutzen kann. Ich halte dies für wesentlich eleganter, als erst in ein Log zu schreiben, dieses dann auszuwerten und dann eine Logik zu triggern
            EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

            Kommentar


              #7
              Ack! Zudem gibt es Tools, welche auf solche Aufgaben spezialisiert sind und dann ihrerseits Aktionen auslösen können. Ich könnte mir vorstellen, dass das Parsen von Logs aus PHP heraus ganz schnell die Performance der Maschine herunterreisst. Allein deshalb würde ich soetwas "den Spezialisten" überlassen. Schau Dir doch mal Greylog, LogStash, Splunk oder NewRelic an...
              Kind regards,
              Yves

              Kommentar


                #8
                OK Danke für die Tipps.
                Da schaue ich mir mal den LBS an und die vorgeschlagenen Programme.

                Kommentar


                  #9


                  Den vorgeschlagenen Lösungen kann ich nur zustimmen.

                  Frage ist ob aus modularer Sicht ein extra Baustein Vorteile hätte, da er dann generell bei verschiedenen Log Dateien angewendet werden könnte.
                  Wenn Du einen Sensor zyklisch abfragst (so alle 5min) kannst Du doch damit auf das PBM Problem zurückschließen und per shellexec den owrserver neu starten. Auch wenn das das eigentliche Problem nicht löst. Wäre mir für ein Produktivsystem zu kurz gedacht. Mit Onewire kenne ich mich allerdings nicht genug aus um bei der Lösungsfindung zu helfen - Kam aus der Bastelkiste nie so richtig in den Produktiveinsatz. (BTW: Finde die Out of The Box Fähigkeiten von Arduino, ESP8266,... beeinduckend - nur so als Gedanke wenn der Busmaster zickt)

                  VG

                  Marc

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X