Guten Morgen die Herren.... ich klau mir mal den Threadtitel, weil er bei mir auch so gut passt...
also, normal komm ich mit sowas ja einigermaßen klar.. aber hier versteh ich gerade etwas nicht...
Folgende Situation:
ich hab im Flur einen Glaspräsenzmelder (MDT) und einen (alten) Dimmaktor (Zennio Luzen One)....
klassischer Fall.. Bewergungsmelder meldet ne 1... Licht geht an... soweit klar.. jetzt soll aber abhängig
von der Uhrzeit das Licht unterschiedlich stark leuchten. Bis vor kurzem hatte ich das noch mit einer
Regel über Smarthome.py gesteuert, jetzt will ich das aber über Edomi machen.
Da ich, auch wegen der Ausfallsicherheit das meiste eigentlich mit KNX erschlagen wollte, wollte ich
nicht die komplette Logik mit Edomi (oder eben damals Smarthome.py) abbilden, das wäre einfach gewesen.
Ich wollte, sollte die Logikengine ausfallen, das zumindest das Licht (dann ungedimmt) angeht.
Deswegen mein einfacher Weg. Immer wenn Der BWM eine Bewegung erkennt soll er auf 100% dimmen.
Die Logikengine (jetzt eben Edomi) soll einfach, wenn sie ein "EIN" vom BWM empfängt den jeweils zur
Uhrzeit hinterlegten Wert nachschieben. Hierzu hab ich im Dimmer zusätzlich noch eine Verzögerung
von 0,5 sec. hinterlegt.. das reicht und hat unter Smarthome.py funktioniert..
So.. jetzt zum Problem...
Ich hab das eigentlich genau so nachgebildet.. hab hier aber ständig Probleme, die ich mir eigentlich nicht
richtig erklären kann, die aber nur auftreten, wenn ich die Logik an habe... somit bin ich mir ziemlich sicher,
das es an ihr liegt.
Wenn ich jetzt in den Flur gehe... (mit aktivierter Logik) geht das Licht an und es wird gleich von Edomi nachgedimmt.
Sehr gut... Leider geht dann das Licht manchmal nicht wieder aus...
Aus diesem Grund hab ich der Logik einfach noch einen Timer nachgelegt... jetzt geht zwar das Licht nach
der eingestellten Zeit wieder aus... dafür geht es dann für ca. 1-2 min. nicht wieder an, wenn man in den Flur geht..
Wenn ich die Logik deaktivert hab, geht das Licht eigentlich sofort wieder an...
Hier mal die Logik:
0/1/37 am Vergleicher ist "Status Licht Flur 1bit".. also ob Licht an/aus
iKO 956 ist der einzustellende Dimmwert (kommt von einer ZSU)
In der Ausgangsbox geht es auf den Solldimmwert (DPT 5), des Aktors.
Bereich.png
Den Timer hab ich jetzt nur eingebaut, weil zb. wenn ich das Licht über die Visu einschalten sollte, der BWM ja kein Aussignal sendet..
EDIT: trotz Timer ist es mir gestern mal passiert, das das Licht im OG nicht (gleiche Logik) nicht ausgeschaltet hat...
Ist die Logik den so verkehrt ? bzw. könnt ihr euch vorstellen, warum das manchmal nicht geht ?
Ich hätte jetzt noch einen zweiten Ansatz... aber auch dieser hat Schwierigkeiten...
Mein BWM im EG kann ein Tag und ein Nachtobjekt steuern, bzw. einen Tag und Nachtwert senden... das würde mir mittlerweile auch schon reichen.
Das Problem ist der etwas ältere BWM im OG.. der kann nur EIN/AUS... und Sperre.. mehr KO's hat der nicht. Die Überlegung wäre jetzt über eine KNX-Logik
den Tag/Nacht Wert auf zwei GA's zu triggern... aber ich befürchte das gibt die einfache KNX Logik des Dimmaktors nicht her..
Jemand ne bessere Idee ?
Gruß Martin
also, normal komm ich mit sowas ja einigermaßen klar.. aber hier versteh ich gerade etwas nicht...
Folgende Situation:
ich hab im Flur einen Glaspräsenzmelder (MDT) und einen (alten) Dimmaktor (Zennio Luzen One)....
klassischer Fall.. Bewergungsmelder meldet ne 1... Licht geht an... soweit klar.. jetzt soll aber abhängig
von der Uhrzeit das Licht unterschiedlich stark leuchten. Bis vor kurzem hatte ich das noch mit einer
Regel über Smarthome.py gesteuert, jetzt will ich das aber über Edomi machen.
Da ich, auch wegen der Ausfallsicherheit das meiste eigentlich mit KNX erschlagen wollte, wollte ich
nicht die komplette Logik mit Edomi (oder eben damals Smarthome.py) abbilden, das wäre einfach gewesen.
Ich wollte, sollte die Logikengine ausfallen, das zumindest das Licht (dann ungedimmt) angeht.
Deswegen mein einfacher Weg. Immer wenn Der BWM eine Bewegung erkennt soll er auf 100% dimmen.
Die Logikengine (jetzt eben Edomi) soll einfach, wenn sie ein "EIN" vom BWM empfängt den jeweils zur
Uhrzeit hinterlegten Wert nachschieben. Hierzu hab ich im Dimmer zusätzlich noch eine Verzögerung
von 0,5 sec. hinterlegt.. das reicht und hat unter Smarthome.py funktioniert..
So.. jetzt zum Problem...
Ich hab das eigentlich genau so nachgebildet.. hab hier aber ständig Probleme, die ich mir eigentlich nicht
richtig erklären kann, die aber nur auftreten, wenn ich die Logik an habe... somit bin ich mir ziemlich sicher,
das es an ihr liegt.
Wenn ich jetzt in den Flur gehe... (mit aktivierter Logik) geht das Licht an und es wird gleich von Edomi nachgedimmt.
Sehr gut... Leider geht dann das Licht manchmal nicht wieder aus...
Aus diesem Grund hab ich der Logik einfach noch einen Timer nachgelegt... jetzt geht zwar das Licht nach
der eingestellten Zeit wieder aus... dafür geht es dann für ca. 1-2 min. nicht wieder an, wenn man in den Flur geht..
Wenn ich die Logik deaktivert hab, geht das Licht eigentlich sofort wieder an...
Hier mal die Logik:
0/1/37 am Vergleicher ist "Status Licht Flur 1bit".. also ob Licht an/aus
iKO 956 ist der einzustellende Dimmwert (kommt von einer ZSU)
In der Ausgangsbox geht es auf den Solldimmwert (DPT 5), des Aktors.
Bereich.png
Den Timer hab ich jetzt nur eingebaut, weil zb. wenn ich das Licht über die Visu einschalten sollte, der BWM ja kein Aussignal sendet..
EDIT: trotz Timer ist es mir gestern mal passiert, das das Licht im OG nicht (gleiche Logik) nicht ausgeschaltet hat...
Ist die Logik den so verkehrt ? bzw. könnt ihr euch vorstellen, warum das manchmal nicht geht ?
Ich hätte jetzt noch einen zweiten Ansatz... aber auch dieser hat Schwierigkeiten...
Mein BWM im EG kann ein Tag und ein Nachtobjekt steuern, bzw. einen Tag und Nachtwert senden... das würde mir mittlerweile auch schon reichen.
Das Problem ist der etwas ältere BWM im OG.. der kann nur EIN/AUS... und Sperre.. mehr KO's hat der nicht. Die Überlegung wäre jetzt über eine KNX-Logik
den Tag/Nacht Wert auf zwei GA's zu triggern... aber ich befürchte das gibt die einfache KNX Logik des Dimmaktors nicht her..
Jemand ne bessere Idee ?
Gruß Martin
Kommentar