Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Unbekannte GA MDT IP Interface

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Unbekannte GA MDT IP Interface

    Hallo,

    ich habe mir nun endlich EDOMI installiert und bin überaus begeistert! Super Arbeit da!
    Ich habe dann auch alle meine GAs aus der ETS importiert und haben dann festgestellt, dass immer Fehler auftauchen. Die sind alle von einer GA:
    2017-03-06 16:21:41 765825 KNX 1928 ROUTER @ DE | TUNNELING_REQUEST:L_Data.ind / Typ: Write / ErrMsg: Unbekannte GA / SeqCounter: 230 (230) / PA: 1.0.23 / GA: 8/0/12 / Raw: 0610042000150401e6002900bce01017400c010080 ERROR
    Kann es sein, dass hier EDOMI etwas nicht versteht? In meiner KNX Installation verwende ich diese GA um Uhrzeit/Datum zu übermitteln. Dies wird vom MDT IP Interface 02 geliefert.

    Ich würde mich natürlich freuen, wenn die Fehlermeldungen nicht mehr auftauchen. Entweder kann ich das abstellen, oder EDMI "lernt" das?

    Gruß
    Frank

    #2
    Edomi kennt die GA nicht.. steht auch dort..
    Schon neu aktiviert nach dem einspielen (import der GA's ) ??

    Wenn in der ETS die GA 8/0/12 leer ist, wird sie beim Export ins .esf File nicht übernommen.. wenn du dann das in Edomi importierst
    kennt Edomi die GA nicht..
    Ich würd das esf File mit einem Editor öffnen und das manuell nachtragen (richtigen Datentyp verwenden), dann neu einlesen und neu aktivieren..

    Gruß Martin
    Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

    Kommentar


      #3
      Du kannst in die ETS ein dummy Gerät einfügen und dort alls GAs zuordnen, die du keinem Gerät zugeordnet hast. Dann tauchen diese auch immer im ESF Export auf und du musst sie nicht immer manuell nachtragen, wenn du neu exportierst.

      Kommentar


        #4
        Gibt es z.b. bei Gira direkt eine Dummy Datenbank, da sind auch so gut wie alle Datentypen dabei.

        Da muss man nicht immer ein passendes Gerät suchen.

        Kommentar


          #5
          Zitat von SeatSLF Beitrag anzeigen
          Gibt es z.b. bei Gira direkt eine Dummy Datenbank, da sind auch so gut wie alle Datentypen dabei.

          Da muss man nicht immer ein passendes Gerät suchen.
          ja, genau dies meinte ich. Gibts eigentlich von jedem Hersteller. Meist als kleine oder große Dummy Applikation.

          Kommentar


            #6
            Ich mach immer die Große, die reicht für alles.

            Frisst ja kein Brot

            Kommentar


              #7
              Vielleicht habe ich mich nicht richtig ausgedrückt. Die GA existiert und sie ist mehreren MDT Glastastern zugeordnet. Die Glastaster empfangen über diese GA also auch ihre Daten. Nur kommt Edomi damit nicht klar. Ich habe das Gefühl, dass Edomi diesen Datentyp nicht kennt. Ich habe sonst keinerlei weiteren Probleme.
              Nur diese GA, die vom Ip Interface die Uhrzeit und das Datum sendet wird von Edomi nicht richtig erkannt.
              Kann ich diese dann in Edomi irgendwie ausblenden?

              Gruß

              Kommentar


                #8
                Moin,

                das ist wahrscheinlich der 8-Byte Datum/Uhrzeit Kombi-Datentyp. Da hast du beim Import in Edomi eine Fehlermeldung erhalten. Den Datentyp kennt Edomi (noch) nicht. Es gibt da einen Workaround, du kannst die GA in Edomi manuell anlegen. Wie das genau geht, habe ich mir allerdings nie angeschaut, da ich ihn nicht verwende.

                Vg,
                Mucki

                Kommentar


                  #9
                  Hi Mucki,

                  genau das ist er. Und genau das ist mein "Fehler". Ich habe mir schon gedacht, dass Edomi den (noch) nicht kennt. Weißt du, wo ich den Workaround finde?

                  Gruß
                  Frank

                  Kommentar


                    #10
                    Ich glaube, wenn du in Edomi eine neue KNX-GA ( keine interne !! ) anlegst, kannst du als Datentyp irgendwas mit "Rohdaten" auswählen...

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von Frank84 Beitrag anzeigen
                      Nur diese GA, die vom Ip Interface die Uhrzeit und das Datum sendet wird von Edomi nicht richtig erkannt.
                      Das IP-Interface sendet in deinem Fall DPT19.001 (8 bytes) und dieser DPT wird von edomi noch nicht unterstützt [steht auf Liste ].

                      Ich glaube du kannst aber auch Zeit DPT10 und Datum DPT11 vom IP-Interface senden lassen und diese dann mit dem GT2 verbinden. Die kennt auch edomi ...
                      Zuletzt geändert von ggt; 07.03.2017, 17:22.

                      Kommentar


                        #12
                        Vielen Dank für eure Hilfe und Tipps. Ich werde mal sehen, was ich davon umsetzen kann / möchte

                        Vielleicht warte ich auch einfach auf die Unterstützung von DPT19.001 und lass mein Fehler log so lange zu müllen

                        Gruß
                        Frank

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von ggt Beitrag anzeigen

                          Das IP-Interface sendet in deinem Fall DPT19.001 (8 bytes) und dieser DPT wird von edomi noch nicht unterstützt [steht auf Liste ].

                          Ich glaube du kannst aber auch Zeit DPT10 und Datum DPT11 vom IP-Interface senden lassen und diese dann mit dem GT2 verbinden. Die kennt auch edomi ...
                          Habe exakt das gleiche Problem! Wie ist das mit DTP10 und DTP11 gemeint? Der GT2 hat nur ein 3byte für die Zeit und 8byte object für Zeit+Datum. Es gibt ein eigenes Datumfeld. Und die 3bytes für die Zeit sind offenbar DPT232..
                          Zuletzt geändert von WWebber; 16.05.2017, 21:28.

                          Kommentar


                            #14
                            Damit war gemeint, dass er vom IP-Interface DPT 19.001 mit dem GT2 verwenden sollte und damit das edomi-Fehlerlog nicht überläuft ein KO mit Datentyp KNX-Rohdaten anlegen soll. DPT 10.001 und 11.001 vom IP-Interface kannst du in edomi z.B. für Logiken verwenden. Es sollte nur ein Zeitgeber im System vorhanden sein entweder das IP-Interface oder edomi.

                            DPT 10.001 TimeOfDay - 3 Byte
                            DPT 11.001 Date - 3 Byte
                            DPT 19.001 DateTime - 8 Byte
                            Zuletzt geändert von ggt; 16.05.2017, 22:01.

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von WWebber Beitrag anzeigen
                              ... Und die 3bytes für die Zeit sind offenbar DPT232..
                              Nein, DPT 10.001 TimeOfDay - 3 Byte


                              Kommentar

                              Lädt...
                              X