Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Unbekannte GA MDT IP Interface

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Also ich habe das jetzt vorläufig so gelöst, dass ich einfach die GA in EDOMI erstellt habe. Damit ist mein Fehlerlog schon mal sauber.
    Tatsächlich nutze ich diesen Datantyp nur für die Glastaster von MDT. Will das auch gar nicht als Zeitgeber für EDOMI nutzen.
    Aber schön wäre es dann doch, wenn irgendwann mal der Datentyp von EDOMI direkt erkannt wird.

    Gruß
    Frank

    Kommentar


      #17
      Zitat von ggt Beitrag anzeigen
      Nein, DPT 10.001 TimeOfDay - 3 Byte
      stimmt eigentlich. aber der edomi zeigt nach dem esf import komischerweise dpt232 an..

      Kommentar


        #18
        Die ETS exportiert nur die Info "3 Byte" - das kann 232/10/11/etc. sein. EDOMI geht einfach mal von 232 aus, da ich das so wollte (ich habe mehr 232 als 10/11 in meinem Projekt)
        EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

        Kommentar


          #19
          Ich habe den Typ der GA auf 10 geändert und versucht die edomi Zeit dem GT2 zu schicken. Allerdings zeigt der GT2 nur "irgendwas" an. Im Logikeditor wird so was wie "2.22.33.10" angezeigt. Werde heute abend einen screenshot machen.

          Kommentar


            #20
            Hat sich tlw. gelöst. Die Zeit kann ich auf den GT2 übertragen, nur das Datum nicht. Habe einen NTP shell call in der Logik addiert (zwar sehe ich nicht, was da eigentlich exekutiert wird, aber es dürfte das Richtige machen).

            Andere Frage: Wie kann man beliebige UDP messages versenden? Vlt. im Source-Code in einer Logik? Wie?

            Kommentar


              #21
              Zitat von WWebber Beitrag anzeigen

              Andere Frage: Wie kann man beliebige UDP messages versenden? Vlt. im Source-Code in einer Logik? Wie?
              Konfiguration - HTTP/UDP/SHELL - <Rechtsklick auf HTTP/UDP/SHELL> - Element erstellen

              Kommentar


                #22
                Moin,

                Zitat von WWebber Beitrag anzeigen
                Hat sich tlw. gelöst. Die Zeit kann ich auf den GT2 übertragen, nur das Datum nicht. Habe einen NTP shell call in der Logik addiert (zwar sehe ich nicht, was da eigentlich exekutiert wird, aber es dürfte das Richtige machen).
                Der Glastaster kann IMHO mit dem Datum eh nix anfangen. Du könntest es nur als 14-byte Text umwandeln und dann als Statustext anzeigen.
                Ansonsten was bitte ist "... ntp Shell call in der Logik addiert..." und wozu sollte das erforderlich sein?

                Vg,
                Mucki

                Kommentar


                  #23
                  Zitat von jonofe Beitrag anzeigen

                  Konfiguration - HTTP/UDP/SHELL - <Rechtsklick auf HTTP/UDP/SHELL> - Element erstellen
                  Ja - das kenne ich, aber da kann man keine Übergabeparameter mitgeben und muss daher jede message EINZELN erstellen. Damit kann man keine Resultate einer Berechnung senden..

                  Kommentar


                    #24
                    Zitat von MuckiLegden Beitrag anzeigen
                    Moin,
                    Der Glastaster kann IMHO mit dem Datum eh nix anfangen. Du könntest es nur als 14-byte Text umwandeln und dann als Statustext anzeigen.
                    aha.. ok. bilde mir ein, dass der auch das datum anzeigen kann..

                    Zitat von MuckiLegden Beitrag anzeigen
                    Ansonsten was bitte ist "... ntp Shell call in der Logik addiert..." und wozu sollte das erforderlich sein?
                    Nach dem Starten des Systems, hängt alles davon ab, wer wann welche requests absetzt. Ich hol zu Sicherheit zusätzlcih noch einmal das Datum vom Server, bevor ich es an den GT2 versende.

                    Kommentar


                      #25
                      Zitat von WWebber Beitrag anzeigen

                      Ja - das kenne ich, aber da kann man keine Übergabeparameter mitgeben und muss daher jede message EINZELN erstellen. Damit kann man keine Resultate einer Berechnung senden..
                      In meinem Hilfstext steht folgendes:

                      2017-05-18 08_15_29-EDOMI · Administration.png
                      Habe es zwar selbst noch nicht ausprobiert, aber damit sollte es doch funktionieren.

                      Kommentar


                        #26
                        Ja ich weiß, das ist mir aber zu sehr limittiert. Wie kann ich z.b. Textausgaben Formattieren, Berechnungen machen, usw..
                        Die Frage wäre auch, ob und wie man in einem Logikbaustein ein UDP Paket verschicken kann?

                        Kommentar


                          #27
                          Scheint als kämen in jedem Post neue Anforderungen. dynamischer UDP Sender mit Textformatierungen und Berechnungen ... Alles in einem Baustein?

                          geht alles mit standard LBS und der UDP Funktion. Zusammenklicken musst du das natürlich selbst. Oder einen sehr speziellen LBS genau für deine Anforderungen entwickeln.

                          Kommentar


                            #28
                            er schreibt bei mir auch fehler hin. hab aber die ga's importiert aber nicht in edomi mit iwas verknüpft.. und darum fehler? die ga's gibt es ja und haben auch den namen von der ets in edomi stehen,..

                            was mach ich da falsch? Das rth sendet zyklisch

                            2017-05-17 22:15:06 317337 INIT - - -
                            2017-05-17 22:15:06 326138 INTERN - 2 Systemstart 0
                            2017-05-17 22:15:06 391701 INTERN - 2 Systemstart 1
                            2017-05-17 22:15:06 717869 START - - -
                            2017-05-17 22:15:06 719048 INTERN - 1 Version 1.50
                            2017-05-17 22:15:16 418103 KNX WRITE 1.0.7 5/2/0 unbekannte GA HEX_800744
                            2017-05-17 22:15:24 418690 KNX WRITE 1.0.7 5/1/0 unbekannte GA HEX_800762
                            2017-05-17 22:15:24 450901 KNX WRITE 1.0.7 7/4/0 unbekannte GA HEX_8014b0
                            2017-05-17 22:15:24 473567 KNX WRITE 1.0.7 5/6/0 unbekannte GA HEX_800302
                            2017-05-17 22:15:24 526737 KNX WRITE 1.0.7 7/4/1 unbekannte GA HEX_8040cfc2b8
                            2017-05-17 22:15:24 559133 KNX WRITE 1.0.7 7/4/2 unbekannte GA HEX_8040fa21bf
                            2017-05-17 22:15:24 588255 KNX WRITE 1.0.7 5/6/1 unbekannte GA HEX_80
                            2017-05-17 22:15:24 631103 KNX WRITE 1.0.7 7/5/0 unbekannte GA HEX_803c8c
                            2017-05-17 22:15:26 229190 INTERN - 10 ERROR-Warnung 8
                            2017-05-17 22:15:27 406344 KNX WRITE 1.0.7 6/0/0 unbekannte GA HEX_80d6
                            2017-05-17 22:15:36 233194 INTERN - 10 ERROR-Warnung 9
                            2017-05-17 22:15:44 414494 KNX WRITE 1.0.7 6/0/0 unbekannte GA HEX_80d1
                            2017-05-17 22:15:46 236495 INTERN - 10 ERROR-Warnung 10
                            2017-05-17 22:15:46 419795 KNX WRITE 1.0.7 5/2/0 unbekannte GA HEX_80074e
                            2017-05-17 22:15:51 986336 INTERN - 2 Systemstart 2
                            2017-05-17 22:15:54 415188 KNX WRITE 1.0.7 5/1/0 unbekannte GA HEX_800762
                            2017-05-17 22:15:54 447354 KNX WRITE 1.0.7 7/4/0 unbekannte GA HEX_8014b5
                            2017-05-17 22:15:54 479780 KNX WRITE 1.0.7 5/6/0 unbekannte GA HEX_800302
                            2017-05-17 22:15:54 522219 KNX WRITE 1.0.7 7/4/1 unbekannte GA HEX_8040d0a2a7
                            2017-05-17 22:15:54 555202 KNX WRITE 1.0.7 7/4/2 unbekannte GA HEX_8040fb2e4b
                            2017-05-17 22:15:54 587589 KNX WRITE 1.0.7 5/6/1 unbekannte GA HEX_80
                            2017-05-17 22:15:54 619966 KNX WRITE 1.0.7 7/5/0 unbekannte GA HEX_803c83

                            Kommentar


                              #29
                              "unbekannte GA" bedeutet unbekannte GA Hast Du nach dem Import der GAs auch brav das Projekt aktiviert?
                              EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

                              Kommentar


                                #30
                                Kann es sein, dass es GAs sind, die in der ETS nicht zugeordnet sind? Wenn ja, dann musst du vor dem Export, diese GAs einer Dummy Applikation zuordnen, da sie sonst nicht exportiert werden. Danach dann nochmal neu in EDOMI importieren.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X