Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Tastendruck kurz / lang / sehr lang

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Tastendruck kurz / lang / sehr lang

    Hallo zusammen!
    Ich habe einen Taster so konfiguriert, dass er beim Draufdrücken eine 1 schickt und beim Loslassen eine 0.
    Gibt es eine einfache Möglichkeit zu unterscheiden ob der Taster kurz oder lang oder sehr lang gedrückt wurde? (Zeiten natürlich einstellbar)
    Die "Normalfunktion" kann ja nur "kurz" und "lang". Bräuchte noch einen 3. Kanal.
    Danke schon mal!
    VG
    Christoph

    #2
    Drücken 1, Loslassen 0 hast du ja schon...
    ...das ganze dann auf 3 Verzögerungsbausteine (16000112) mit beispielsweise 50mS, 500mS und 2S, schon hast du kurz, lang, sehr lang!

    Kommentar


      #3
      Wenn ich die Funktion des Bausteins richtig verstehe, werden bei einem sehr langen Tastendruck dann alle 3 (kurz, lang, sehr lang) getriggert.
      Ich will aber, dass nur der jeweils zutreffende Ausgang getriggert wird, also z.B. bei einem sehr langen Tastendruck (über 2s) nur genau 1 Ausgang gesetzt wird, die Ausgänge für kurz und lang aber nicht.
      Der existierende Baustein Kurz/Lang (16000140) macht genau das, aber nur mit 2 Zuständen.
      Sorry falls meine Frage nicht ganz klar war.

      Kommentar


        #4
        Ich habe (noch) kein Edomi, also falls ich Käse schreiben bitte verzeihen. Also Edimi hat ja eine Logikengine, dann müsste das auch gehen:

        Ich habe mit einer Siemens Logo eine Tastenauswertung (für eine Türsteuerung) gemacht, welche unterscheidet zwischen:

        kurz, lang oder doppelklick

        Die Bedinung der Taste finde ich sehr intuitiv, besser als die Unterscheidung lang/sehr lang.

        Edit: ich glaube, ich war zu lange brav und jetzt packt mich die nächtliche phantasie (das böse ist immer und überall). Ich hätte somit noch eine idee für eine ganz neue tastendruckfunktion "sehr doppelt extra lang". Bei betätigung dieser - aus sicherheitsgründen versteckt angebrachten - taste wird die badewanne unter missachtung aller din-normen mit 400V unter spannung gesetzt, wodurch der gerade badenden schwiegermutter ein sozial verträgliches frühableben beschert wird. WAF könnte evtuell kritisch sein, von erklärung dieser funktion wird abgeraten.
        Edit2: wie bei jackass, bitte NICHT nachmachen!
        Zuletzt geändert von concept; 15.03.2017, 01:49.
        gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

        Kommentar


          #5
          Zitat von Sonnengruesser Beitrag anzeigen
          Hallo zusammen!
          Ich habe einen Taster so konfiguriert, dass er beim Draufdrücken eine 1 schickt und beim Loslassen eine 0.
          wie genau hast du das gemacht? Ich hab die funktion so nirgends gefunden?

          Kommentar


            #6
            Wenn ich die Funktion des Bausteins richtig verstehe, werden bei einem sehr langen Tastendruck dann alle 3 (kurz, lang, sehr lang) getriggert.
            Ich will aber, dass nur der jeweils zutreffende Ausgang getriggert wird, also z.B. bei einem sehr langen Tastendruck (über 2s) nur genau 1 Ausgang gesetzt wird, die Ausgänge für kurz und lang aber nicht.
            Dann musst du mit einem Zeitfenster arbeiten, beispielsweise noch die Sperre dahinterschalten, dann darf halt >kurz< beispielsweise nur zwischen 50-250mS "1" sein, wenn länger ne 1 vom Taster kommt wird der Ausgang gesperrt. Man könnte sich aber auch mal den 140er LBs anschauen, vielleicht lässt der sich erweitern, hab nur gerade keinen Edomi-Zugriff.

            @ Peterich: In der "KNX-Welt" nennt sich diese Funktion "aktuellen Zustand senden", das kann fast jeder Taster.

            Kommentar


              #7
              Zitat von MrMirror Beitrag anzeigen


              @ Peterich: In der "KNX-Welt" nennt sich diese Funktion "aktuellen Zustand senden", das kann fast jeder Taster.
              ich dachte er hätte es in der edomi visu so Programmiert bei Tastern kenne ich die Funktion

              Kommentar


                #8
                Zitat von Sonnengruesser Beitrag anzeigen
                Der existierende Baustein Kurz/Lang (16000140) macht genau das, aber nur mit 2 Zuständen.
                Kann man den Baustein nicht um einen dritten zustand erweitern ??
                (hab ihn mir nicht angesehen... aber evlt. geht das ja !)

                Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von MrMirror Beitrag anzeigen

                  Dann musst du mit einem Zeitfenster arbeiten, beispielsweise noch die Sperre dahinterschalten, dann darf halt >kurz< beispielsweise nur zwischen 50-250mS "1" sein, wenn länger ne 1 vom Taster kommt wird der Ausgang gesperrt.
                  Das mit dem Zeitfenster und Sperren lässt sich sicher irgendwie umsetzen (hab noch nicht im Detail drüber nachgedacht), das wird aber sicher ein wenig unübersichtlich. Da ich das aber öfters brauche (mindestens 6x) hab ich mich aber gefragt, ob sich nicht schon jemand mal genau so einen LBS gebastelt hat oder das irgendwie einfach umgesetzt hat.
                  Falls sich jemand (MrMirror oder Brick) den LBS mal ansieht würd ich mich sehr freuen - meine Kenntnisse in der Sache sind 0+/-0.

                  Kommentar


                    #10
                    Bei dem Baustein ist es aber so, dass der Ausgang auch erst nach dem Ablauf gesetzt wird, siehe Hilfetext:
                    Wird E1 auf einen Wert ≠0 gesetzt, beginnt die Zeitmessung. Wird anschließend E1=0 gesetzt, wird entweder A1=1 gesetzt (kurz) oder A2=1 gesetzt (lang).
                    Wird die Dauer an E2 erreicht, ohne(!) dass E1=0 gesetzt wird, wird dennoch A2=1 gesetzt (lang).
                    Erweitern um eine weitere Zeit (E3) für die sehr lange Signaldauer sowie einen Ausgang (A3) für eben dessen Trigger sollte kein Problem sein, wenn Bedarf besteht.

                    Kommentar


                      #11
                      Hallo,
                      ja, ich hab Bedarf dafür, als falls du mal Zeit hast dann gerne. Ist aber nicht dringend.
                      Ich will die Änderung der Betriebsart der Heizungssteuerung und der Lüftung auf längere Tastendruckereignisse legen - kommt man versehentlich mal an die Taste soll nicht gleich die Solltemperatur von 21° auf 18° gesenkt werden...
                      Dummerweise können meine Jung RTRs das nicht ...

                      Kommentar


                        #12
                        Ich schieb das Thema mal wieder ein wenig weiter nach vorne...

                        Kommentar


                          #13
                          Kurzfristig könntest du dir das als Logik selber bauen, z.B. Gibt es den Tastsensor-Auswerter der auf die verschiedenen Werte reagieren kann.
                          Dann bei 1 z.b. Mit der Zeitfunktion die aktuelle Zeit in ms in ein KO schreiben. Bei 0 per subtraktion die aktuelle Zeit in ms und die vorherige verrechnen und dann per größer/kleiner vergleich die Zeitdauer bestimmen.
                          Vorteil dabei ist das die reaktion unmittelbar auf das loslassen des Tasters reagiert und nicht irgendeinen Timeout abwartet.
                          Gruß
                          Michael

                          Kommentar


                            #14
                            Habe hierzu mal den LBS19001050 Kurz/Lang/Sehr Lang erstellt. Ist allerdings nur rudimentär getestet. Feedback gerne hier ...

                            Kommentar


                              #15
                              Super, danke jonofe! Ich werd mir den mal zu Gemüte führen...

                              Die Idee von Michael klingt auch umsetzbar, ich werd aber trotzdem mal den LBS verwenden.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X