Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Edomi Präsenz / Anwesenheit via Ping IP von Handys ?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Edomi Präsenz / Anwesenheit via Ping IP von Handys ?

    Hi,

    bin neu bei KNX und Edomi.

    Ich würde gerne eine Anwesenheit Steuerung in meinem EFH mit einem ping von festen IP's im Wlan realisieren.


    Beispiel:

    Wenn IP 192.168.x.10 im LAN = KOx=1
    Wenn IP 192.168.x.20 im LAN= KOx =1
    Wenn IP 192.168.x.10 im LAN und IP 192.168.x.20 nicht im LAN = KOx=1
    Wenn IP 192.168.x.10 nicht im LAN und IP 192.168.x.20 im LAN = KOx=1
    Wenn IP 192.168.x.10 nicht im LAN und IP 192.168.x.20 nicht im LAN = KOx=0


    Und das ganze in Edomi ;-)
    Gibt es da was? ein "Ping LBS" ?
    oder ist das eher was für ein Excec LBS mit externem Script?

    LG
    Sebastian
    Zuletzt geändert von trollmar; 14.03.2017, 23:43.
    Jean-Luc Picard: "Things are only impossible until they are not."

    #2
    Hi Sebastian,

    ja, diesen Baustein gibt es nennt sich Hostcheck und ist hier zu finden: http://service.knx-user-forum.de/?co...ad&id=19000101
    Durch den Logikeditor kannst du deine Beispiele realisieren.
    Ist an sich keine große Sache.

    VG cprinz

    Kommentar


      #3
      hast du ne Fritzbox ??

      dafür gibt es auch einen LBS der genau das Auswertet.. hab das bei mir seit ca. 4 Wochen im Einsatz und läuft eigentlich recht stabil..

      Gruß Martin
      Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

      Kommentar


        #4
        Dann dürfen die Handys aber im Standby das WLAN nicht abschalten, oder?!

        Kommentar


          #5
          Also ich hab ein Iphone, dem das ja unterstellt wird.. das hat die FB bis jetzt sehr zuverlässig erkannt.. .wobei man hier
          keine minutengenaue Erkennung erwarten darf... Ankommend ist meist sehr Zeitnah.. Verlassen kann schon 10-15 min.
          dauern, bis das erkannt wird... denk mal, das jedes Handy in regelmäßigen Abständen schaut, ob WLAN's verfügbar sind..
          Dies reicht der FB dann um zu wissen wer da ist.. (meine Vermutung)

          Gruß Martin
          Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

          Kommentar


            #6
            Welcher Baustein ist das denn ?

            Kommentar


              #7
              http://service.knx-user-forum.de/?co...ad&id=19000611

              der da...
              Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

              Kommentar


                #8
                Vielen Dank. Aber setzte eine andere Firewall Router ein.

                cprinz
                Das Modul werd ich die Tage testen. Vielen Dank
                Zuletzt geändert von trollmar; 15.03.2017, 13:17.
                Jean-Luc Picard: "Things are only impossible until they are not."

                Kommentar


                  #9
                  deswegen hab ich ja oben gefragt, ob du ne Fritzbox hast
                  Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

                  Kommentar


                    #10
                    Das iPhone schaltet WLAN ab nach einiger Zeit sofern es Mobilfunkempfang hat meine ich.
                    Auch ansonsten halte ich diese Art der Anwesendheitserkennung für nich so schlau.
                    Manchmal schalte ich mein Handy auch in den Flugmodus zB nachts. Da würde die Logik dann ja auch denken ich bin weg. Oder wenn das Handy kaputt ist usw.
                    Nen kleinen Sender am Schlüsselbund fände ich da sinnvoller. Gibt ja zB diese "tags" von Gigaset die mit Bluetooth arbeiten. Vielleicht gibts noch bessere aber in der Richtung wird das warscheinlich weitaus zuverlässiger funktionieren. Ne direkte Erkennung ist imo immer besser als ne indirekte.
                    Mit der Handymethode kontrollierst du ja eher ob dein Handy im WLAN ist. Bei älteren Menschen ist das Handy beispielsweise auch net so sehr mit ihnen verwachsen wie bei jüngeren.
                    Zuletzt geändert von ewfwd; 15.03.2017, 19:14.

                    Kommentar


                      #11
                      Das muss aber dann wohl jeder für sich entscheiden...
                      Ich seh ja ob die Erkennung für mich Sinnvoll ist, oder nicht.. wenn ich der Typ bin, der sein Handy immer Ausschaltet oder nicht mitnimmt, oder das WLAN immer
                      deaktiviert.. dann sollte ich das vielleicht nicht so nutzen.. das hat nichts mit schlau oder dumm zu tun...

                      Bluetooth hat den Nachteil der geringen Reichweite.. d.h. du musst den Tag immer in Reichweite halten..

                      Ich denk das zuverlässigste wäre hier wohl das smarte Schlüsselbrett.. aber das war ja nicht die Frage des TO...

                      Gruß Martin


                      Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von ewfwd Beitrag anzeigen
                        Das iPhone schaltet WLAN ab nach einiger Zeit sofern es Mobilfunkempfang hat meine ich.
                        Auch ansonsten halte ich diese Art der Anwesendheitserkennung für nich so schlau.
                        Manchmal schalte ich mein Handy auch in den Flugmodus zB nachts. Da würde die Logik dann ja auch denken ich bin weg. Oder wenn das Handy kaputt ist usw.
                        Nen kleinen Sender am Schlüsselbund fände ich da sinnvoller. Gibt ja zB diese "tags" von Gigaset die mit Bluetooth arbeiten. Vielleicht gibts noch bessere aber in der Richtung wird das warscheinlich weitaus zuverlässiger funktionieren. Ne direkte Erkennung ist imo immer besser als ne indirekte.
                        Mit der Handymethode kontrollierst du ja eher ob dein Handy im WLAN ist. Bei älteren Menschen ist das Handy beispielsweise auch net so sehr mit ihnen verwachsen wie bei jüngeren.
                        Es gibt die Fritz!Fon- App, die ziemlich zuverlässig läuft,in der sich das Handy als SIP-Client anmeldet, außerdem willst du dieses Feature doch als absolutes Komfort-Feature, da verstehe ich nicht, dass du haufenweise Backuplösungen suchst, für den (unwahrscheinlichen) Fall, dass das Handy defekt ist, dafür macht man halt nen Schalter, der den Home-Mode manuell aktiviert
                        Zuletzt geändert von Claus.Mallorca; 15.03.2017, 20:30.
                        if you make something idiot-proof, they start making better idiots......
                        KNX:3 Linien,121 Teiln.,Siemens N146 und N350E,RasPi mit SV,8 FBH-Kreise mit Siemens HK-Regler,HS4, Haus ohne öffentl. Wasser-/Stromversorg.,PV-Anlage Wechselrichter:SI5048(8kW, 24 Pufferbatterien 1400Ah),PV-Module mit 7,5kWp

                        Kommentar


                          #13
                          Vielen Dank für alle Antworten!
                          Bei mir wirds der lbs hostcheck.
                          Bei mir wird auch dann nicht nur ein Handy gepinged sondern alle und wenn du summe größer gleich 1 dann ist jemand zu hause.
                          LG Sebastian
                          Zuletzt geändert von trollmar; 16.03.2017, 11:52.
                          Jean-Luc Picard: "Things are only impossible until they are not."

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von Claus.Mallorca Beitrag anzeigen

                            Es gibt die Fritz!Fon- App, die ziemlich zuverlässig läuft,in der sich das Handy als SIP-Client anmeldet,
                            Zumindest der iOS SIP Client für Telekom Telefonie saugt dabei aber im nu den Akku leer wenn ständig die Verbindung gehalten werden muss.

                            Bluetooth hat den Nachteil der geringen Reichweite.. d.h. du musst den Tag immer in Reichweite halten..
                            Wie gesagt es war nur eine Idee. Ich meine es gibt auch einen BT Modus da gehen bis zu 100m? Bin mir aber net sicher. Ansonsten würde es ja auch ein stinknormaler Sender mit 433 oder 866Mhz tun der ale 5 Minuten vielleicht kurz versucht eine Verbindung aufzubauen.

                            Bei mir wird auch dann nicht nur ein Handy gepinged sondern alle und wenn du summe größer gleich 1 dann ist jemand zu hause.
                            LG Sebastian
                            Ja wäre ne Option, wobei man dann keine Unterscheidung mehr hat.

                            Kommentar


                              #15
                              Ich haette auch noch nen LBS fuer Unifis (mehr oder minder analog zu dem der Fritzbox), falls sowas jemand nutzt - der braucht aber noch etwas Polierarbeit...

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X