Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Fehlermeldung unbekannte GA, obwohl es diese GA in der ETS nicht gibt

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Fehlermeldung unbekannte GA, obwohl es diese GA in der ETS nicht gibt

    Hallo zusammen,
    erstmal danke für das Forum und für Edomi. Echt eine tolle Sache. Ich habe bisher einen Domovea Server, aber habe mich schon so oft darüber geärgert und freue mich jetzt mit Edomi selbst kreativ werden zu können.
    Ich stehe selbst noch am Anfang und mache gerade meine ersten Schritte, in dem ich mal die ersten Schalter (noch in hässlich ;-) ) in die Visu gepackt habe und damit rumspiele. Ich habe Das aktuelle ESF File importiert und es funktioniert so weit. Ich kann mir nur eine Fehlermeldung nicht erklären:
    ROUTER @ DE | TUNNELING_REQUEST:L_Data.ind / Typ: Write / ErrMsg: Unbekannte GA / SeqCounter: 49 (49) / PA: 15.15.254 / GA: 8/0/100 / Raw: 061004200018040931002900bce0fffe4064040080100311

    Die Gruppenadresse 8/0/100 existiert bei mir nicht in der ETS. Zumindest finde ich sie nirgendwo. Kann sich jemand diese Fehlermeldung erklären?

    Viele Grüße

    #2
    Wenn die GA in der Domovea händisch angelegt wurde, muss sie nicht in der ETS auftauchen. Eigentlich gehört sowas zwar in der ETS nachgeführt, aber hier schaut es anders aus.

    Kommentar


      #3
      Du musst sie also in der ETS anlegen, dann z.B. einer Dummy Applikation zuordnen, dann einen OPC Export machen, den in EDOMI importieren und danach sollte der Fehler weg sein.

      Kommentar


        #4
        Oder einfach händisch in edomi eintragen

        Kommentar


          #5
          Ok, danke für die Hilfe. Habe jetzt einfach ein Geräte in die ETS eingefügt, die Gruppenadresse 8/0/100 angelegt, verbunden, OPC exportiert und in Edomi importiert.
          Soweit so klar.
          Nur den Grund, woher die 8/0/100 herkommt verstehe ich nicht. Ist das quasi die Busadresse des Domoveaservers oder wie soll ich das verstehen?

          Kommentar


            #6
            Hast Du den kompletten Thread gelesen?

            Kommentar


              #7
              Ja, du hattest geschrieben, wenn die GA in der Domovea händisch angelegt wurde. Sorry, da bin ich nicht drauf eingegangen: Ich habe in der Domovea überhaupt nichts händisch angelegt. Auch dort nur das esf File importiert und und die vorhandenen Gruppenadressen genutzt.
              Ich habe auch noch explizit nach der 8/0/100 in Domovea gesucht. Aber nicht gefunden.
              Zuletzt geändert von Jacky Holbo; 17.03.2017, 14:40.

              Kommentar


                #8
                Wenn vom Domovea auf diese GA geschrieben wird hilft vielleicht ein Blick in die Anleitung oder mal bei Hager anfragen....

                Kommentar


                  #9
                  Ich weiß nicht, ob es vom Domovea geschrieben wird. Letztlich konnte ich die Fehlermeldung ja durch eure Tipps abstellen. Das war ja das Ziel.
                  Trotzdem wurmt es mich nicht zu wissen, was da im Bus "rumfunkt".
                  Es wird immer zur vollen Stunde kurz bevor die Uhrzeit weggeschrieben wird gesendet:
                  17.03.2017 19:00 281148 KNX WRITE 15.15.254 8/0/100 456 Dummy 0
                  17.03.2017 19:00 365298 KNX WRITE 15.15.254 8/3/1 418 Uhrzeit Basalte Deseo b3000e

                  Kommentar


                    #10
                    Wenn 15.15.254 die physikalische Adresse des Domovea ist sollte er es auch sein. Wenn nicht gucken welches Gerät bei dir diese Adresse hat.

                    Ich Tippe das der Domovea die Uhrzeit raus schickt und/oder einen Heartbeat. Wie gesagt wenn du sicher sein willst Doku lesen oder Hager fragen...

                    Kommentar


                      #11
                      Danke das war die Lösung. Zum einen hat der Domovea Server diese physikalische Adresse und es tatsächlich in den Einstellungen hinterlegt, dass zyklisch stündlich das Datum auf diese GA geschrieben wird. Vielen Dank an alle für die Hilfe. Geht mir irgendwie besser, wenn man mal wieder was verstanden hat. ;-)

                      Kommentar


                        #12
                        Bleibt noch, für Ordnung sorgen: Domovea eine PA verpassen, die zum Einbauort passt und in der ETS einen Dummy dafür einfügen, sowie fehlende GAs ergänzen (und wenn man es ganz richtig machen will, alle vom Domovea benutzen GAs im Dummy verknüpfen).
                        Gruß Andreas

                        -----------------------------------------------------------
                        Immer wieder benötigt: KNX-Grundlagen PDF Englisch, PDF Deutsch oder
                        Deutsche Version im KNX-Support.

                        Kommentar


                          #13
                          Wernn edomi läuft. ist die Ordnung ganz leicht hergestellt: Domovea ausbauen und fertig

                          Kommentar


                            #14
                            Stimmt auch wieder.
                            Gruß Andreas

                            -----------------------------------------------------------
                            Immer wieder benötigt: KNX-Grundlagen PDF Englisch, PDF Deutsch oder
                            Deutsche Version im KNX-Support.

                            Kommentar


                              #15
                              Das ist der Plan.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X