Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Ist ein php7 Problem. Da wird das prüfen der Zahlenwerte etwas genauer genommen. Sollte aber leicht zu beheben sein... Habe nur gerade nicht die Möglichkeit nachzuscchauen.
das mag sich jetzt penibel anhören, aber..19000108 ist nicht 19000111...
Nach Deiner Nachricht habe ich mal meinen LBS wieder installiert - erstmals unter CentOS7. Und da liefert er mir Daten. Ich musste (für meinen NUC) lediglich an E3 aus "Physical id 0:" ändern in "Package id 0:". Aber kein Abbruch/Fehler in Zeile 37...
Zugegeben kam da nicht sehr viel, man könnte meinen das Kistchen ist bis auf die CPU hohl:
Was mir also auffiel - und ich auch aus einer Nachfrage auf anderem Kanal hörte: Neu HW ist nicht unmittelbar nutzbar bzw. fehlt scheinbar. Dazu muss man vielleicht ein klein wenig nach seinem Chipset forschen und den ergänzen, siehe z.B. auch hier und sicher auch andernorts in entsprechenden Foren.
Da ich selber gerade keinen akuten Bedarf habe, aber das natürlich gerne unterstütze:
>>> Bitte lasst mich wissen, was ihr für welche HW gemacht habt, damit mehr bzw. die spezifische HW erkannt und ausgegeben wird.
Code:
modprobe...
Ich werde die Rückmeldung dann zur Hilfe des LBS ergänzen und gerne auch das Coding erweitern, wenn jemand sinnvolle Ergänzungen hat.
>>> Bei Fehler natürlich auch - sofern zu zu meinem LBS gehören...
Also...wen jemand Infos hat, wie man mit "sensors" alles sieht, um es dann in edomi und dem LBS auch zu nutzen, dann her damit:
APU3
APU4C4
NUC (nach Baureihen/Version)
...
VG,
Carsten
Zuletzt geändert von saegefisch; 17.08.2020, 00:19.
Kein Thema... ist mir auch schon passiert... und ist so wunderbar menschlich...
Wegen modprobe: Wenn Dir "sensors" auf der SSH-Konsole alles gewünschte liefert, ist nichts zu tun, weil dann der LBS es auch liefern kann.
Sollte aber HW und damit erwartete/gewünschte Werte fehlen, dann muss man diese HW dem System/lm_sensors bekannt machen per modprobe. Welche Treiber/Bibliotheken das sind, hängt natürlich an der spezifischen HW, bei Dir halt APU4 C4. ggf. mal hat das jemand schon mal ermittelt und irgendwo im WWW auffindbar notiert. Dann her damit. Wenn nix zu tun ist, weil Werte kommen, bitte auch Info. Am besten mit der Ausgabe von "sensors". Das hilft anderen hier vielleicht mal mit ähnlicher HW, die aber Werte vermissen.
Zuletzt geändert von saegefisch; 17.08.2020, 21:07.
Mir ist gerade aufgefallen, warum es bei meinem CentOS-System so wenig ist: Container unter Proxmox... Peinlich, peinlich... wenn ich es demnächst mal geschafft habe, auch die letzten Logiken auf 2.02 komplett neu zu bauen und damit auf 1.64 abzulösen, ziehe ich mit dem 2.02 auf die dedizierte HW. Dann kann ich den LBS wieder selber auch sinnvoll testen.
Aber wenn Du dedizierte HW hast, würde ich auch mehr erwarten. Hast Du den Chipsatz zur APU4 C4 zu Hand?
Nachtrag: Selber mal gesucht. In der Anleitung zu APU3 (https://www.pcengines.ch/pdf/apu3.pdf) steht explizit sogar lm_sensors erwähnt und in anderen Foren ist es für APU4 auch so dünn beschrieben, wie bei Dir (und bei mir). Aber wenm man sich zu lm_sensors allgemein umschaut, gibt es mit den richtigen Treibern offenbar viel mehr HW-Daten - oder ich interpretiere das falsch. Zugegeben: Als ich den LBS damals entwickelte, wollte ich primär die CPU-Temperatur und sah wenig Sinn in mehr.
Zuletzt geändert von saegefisch; 17.08.2020, 21:17.
Grund: Nachtrag
Stromverbrauch wäre vielleicht noch interessant, aber das ist jetzt alles Luxus.
vento66
Problem gelöst. Wintermute hat mir den Tipp gegeben und ich habe es soeben getesetet. Er released demnächst die korrigierte Version. Somit brauchst du nicht mehr in den Code schauen. Der Veursacher war ein "+0" im Quelltext, welches ersatzlos gelöscht werden musste.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar