Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Anfänger Datenspeicher

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Anfänger Datenspeicher

    Hallo Zusammen,

    ich muss zugeben einige Sachen sind mit den Videos und durch das Wiki Super nachvollziehbar.
    Allerdings das Thema Datenspeicher habe ich noch nicht so ganz kapiert :-) bzw. meine Datenspeicher bleiben leer ...

    Kann da jemand helfen und es vielleicht erklären, mit KNX Temperaturwerten, wie man die Daten vom Bus in einen Datenspeicher bekommt und die Daten dann in einer Visu wieder abbilden kann ?

    Würde mich sehr freuen.

    Grüße
    Ibase

    #2
    Hi...

    jetzt nicht bis ins Detail.. aber ich habs so:

    Bereichx.png
    Erst mal eine Logik die mir den Wert in einem bestimmten Intervall über eine Ausgangsbox ein ein Datenarchiv steckt..

    Dieses Archiv hab ich vorher so angelegt:
    Bereichy.png


    Dann ein Diagramm angelegt in dem ich das Datenarchiv zugewiesen hab: (Datenquelle)
    Bereichz.png

    und das ganze dann in der Visu über das Visuelement "Diagramm" darstellen lassen.

    Bereichzz.png

    etwas "kompliziert" am Anfang.. aber wenn mans mal raus hat, machts Sinn.

    Gruß Martin

    Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

    Kommentar


      #3
      Hallo ibase,
      über diese kleine Hürde bin ich am Anfang auch gestolpert. Die Datenspeicher füllen sich in der Tat nicht von "allein". Man muss in jedem Fall in der Logik so etwas wie bei Brick im ersten Screenshot dargestellt ist konstruieren. Das hat z.B. den Vorteil, dass man Werte vor dem Schreiben in den Datenspeicher noch "manipulieren" kann. Bei mir aus dem Stromzähler kommen z.B. mWh. Und für die grafische Darstellung in einem Balkendiagramm für den täglichen Verbrauch möchte ich natürlich die allgemein üblichen kWh in der Y-Achse angezeigt bekommen. Deshalb habe ich vor dem Speichern des Wertes in das Datenarchiv noch ein LBS "Wert/100000" eingebaut.

      Gruß wingfighter

      Kommentar


        #4
        Klasse vielen vielen Dank für die Mühe, Genial! ich mache mich heute Abend gleich hin und stelle es nach.

        Grüße
        Ibase

        Kommentar


          #5
          Wenn die GA automatisch (also vom Bus-Gerät) z.B. bei Änderung aktualisiert wird, genügt sowas hier (ggf. kannst Du im Datenarchiv noch eine "Totzeit" angeben):

          Bildschirmfoto 2017-03-21 um 17.50.57.png
          EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

          Kommentar


            #6
            Genia, Danke !

            und dann noch was, ich habe gesehen das Brick (Martin) da zum Beispiel eine kleine Formel beim Startdatum hinterlegt hat "now -(819)hour" und dann in der Visu ein paar Rauten in der geschweifen Klammer hat > {#}

            Das habe ich mich auch schon ein paar mal gefragt, wenn ich mir Beispiele angeschaut habe, "wie kommen die darauf" wie bestimme ich bzw. weis ich was und wo eine {#} beinhaltet bzw. was muss und kann ich wann und wo hinterlegen, gibt es da einen Trick wie man das sehen kann wie ich ein Feld befüllen darf und wo ich dann eine Raute in der Viso hinterlegen kann oder muss oder sonstige Variablen.

            Sorry für diese Fragen ist mir selbst schon etwas peinlich

            Grüße
            Ibase

            Kommentar


              #7
              Vermutlich solltest Du Dir die Hilfe mal zu Gemüte führen?! Dort ist dies alles ausführlich erläutert...
              EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

              Kommentar


                #8
                In allen Dialogen findest Du oben rechts ein kleines Fragezeichen.
                edomi_hilfe1.jpg
                Und wenn Du da drauf klickst, kommst Du in die Hilfe von Edomi. Dort kannst Du z.B. sowas {#} eingeben und erhältst eine Erklärung, welche Funktion die # hat.
                Auch wenn Christian immer mal wieder beton, dass die Hilfe noch nicht vollständig ist, wirst Du die meisten Grundlagen-Fragen dort beantwortet bekommen.

                edomi_hilfe2.jpg

                Und für den kleinen Rest der Fragen ist dann das Forum hilfreich. ;-)

                Kommentar


                  #9
                  okay vielen dank wenn ich es nicht finde nerve ich euch wieder

                  Kommentar


                    #10
                    soviel schon mal vorab:
                    now -(819)hour .. das 819 ist ein iKO... mit dem geb ich an, wie viele Stunden zurück ich im Diagramm sehen will...
                    also wenn das iKO 5 ist, seh ich vom Enddatum zurück 5 Std. im Diagramm..

                    Gruß Martin
                    Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X