Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Harmony

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Harmony

    Hi.

    Benutzt jemand einen logitech harmony hub
    In Verbindung mit edomi?
    Würde über die visu ganze Szenen triggern
    Die auch die tv Steuerung mit einer harmony Universal Fernbedienung beinhalten.
    Bei openhab gibt's da wohl ein binding.
    LG Sebastian
    Jean-Luc Picard: "Things are only impossible until they are not."

    #2
    Direkt in Edomi gibt es da meines Wissens noch keinen LBS. Aber pfischi hat sowas vor kurzen für Smarthome.py gebastelt und ist hier auch ab und zu unterwegs.

    Da könnte man ja mal nett anfragen ob er vielleicht Lust und Zeit hat das für Edomi umzusetzen...

    Kommentar


      #3
      Ja ich nutze das! Habe aber an einem Rasperry mit ein Programm geschrieben, das den IR Code per UDP versendet! Latenz ca. 1sek. Reicht mir aber. Nutze ich für die Heimkinosteuerung. Erst Steckdosen schalten etc.

      Activities gehen aber nicht.

      Kommentar


        #4
        Hallo, ich würde auch gern den Hub von Logitech nutzen um Befehle an EDOMI zu senden. Hat jemand eine Lösung? Für Openhab gibt es eine Lösung. Aber ich will nicht von EDOMI weg ;-). Teutone welches Tool verwendest du auf dem PI? Oder gibt es noch andere Lösungen??

        Kommentar


          #5
          Node-red geht auch
          Jean-Luc Picard: "Things are only impossible until they are not."

          Kommentar


            #6
            Zitat von luxi Beitrag anzeigen
            Hallo, ich würde auch gern den Hub von Logitech nutzen um Befehle an EDOMI zu senden. Hat jemand eine Lösung? Für Openhab gibt es eine Lösung. Aber ich will nicht von EDOMI weg ;-). Teutone welches Tool verwendest du auf dem PI? Oder gibt es noch andere Lösungen??
            Ich verwende kein Tool, ich habe mir was mir was geschrieben was den IR Code per UDP versendet.

            Schritt 1: IR Empfänger installieren
            https://indibit.de/raspberry-pi-mit-...ripte-steuern/

            Schritt 2: Strin per UDP versenden
            Code:
            #!/usr/bin/env python
            #coding: utf8
            
            import socket
            
            UDP_IP = "IP von Deinem MS"
            UDP_PORT = 1234
            MESSAGE = "Test=245.7"
            
            print "UDP target IP:", UDP_IP
            print "UDP target port:", UDP_PORT
            print "message:", MESSAGE
            
            sock = socket.socket(socket.AF_INET, socket.SOCK_DGRAM)
            sock.sendto(MESSAGE, (UDP_IP, UDP_PORT))
            Schritt 3: LBS für UDP Emfang einrichten und Logik basteln
            https://service.knx-user-forum.de/?c...ad&id=19000278

            Kommentar


              #7
              Hat das schon jemand gesehen? https://github.com/maddox/harmony-api

              Kommentar


                #8
                Ich nicht, mein Ziel war damals die 4 Extra-Tasten der Elite nutzen zu können und das war die einfachste und schnellste Lösung.

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von crewo Beitrag anzeigen
                  Hat das schon jemand gesehen? https://github.com/maddox/harmony-api
                  Das klingt nach:
                  1. Harmony-API via Docker installieren
                  2. MQTT Broker aufsetzen
                  3. MQTT LBS installieren
                  4. Ausprobieren
                  Sollte eigentlich ohne weitere Entwicklung funktionieren.

                  Oder wie von trollmar angemerkt via Node-Red. Ich vermute dann auch per MQTT weiter zu Edomi.

                  Kommentar


                    #10
                    Ja... Via mqtt. Würde in node-red aber auch mit http zu und nach edomi gehen.
                    Lg
                    Jean-Luc Picard: "Things are only impossible until they are not."

                    Kommentar


                      #11
                      BTW

                      Bin da mittlerweile auf iobroker als edomi companion System umgestiegen.
                      Da ist node-red integriert und bietet noch ne Menge Anbindung wo es noch keine lbs für gibt.

                      Lg
                      Jean-Luc Picard: "Things are only impossible until they are not."

                      Kommentar


                        #12
                        Kurze Frage: kann man über MQTT dann auch in der Harmony ein neues Gerät einrichten um an Edomi z.B. Szene Fernsehen zu starten oder Lichter ein/auszuschalten? Also Logitech Hub => MQTT => Edomi ?? nach allem was ich gelesen habe geht es immer um die Richtung Edomi => MQTT => Logitech Hub

                        Kommentar


                          #13
                          Mir geht es in erster Linie auch um die 4 zusätzlichen Tasten der Elite, um damit Leuchten im Wohnzimmer zu schalten. Heute Abend mal schauen, ob das über MQTT geht.

                          MfG Sven

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von luxi Beitrag anzeigen
                            Kurze Frage: kann man über MQTT dann auch in der Harmony ein neues Gerät einrichten um an Edomi z.B. Szene Fernsehen zu starten oder Lichter ein/auszuschalten? Also Logitech Hub => MQTT => Edomi ?? nach allem was ich gelesen habe geht es immer um die Richtung Edomi => MQTT => Logitech Hub
                            Seitens EDOMI geht das. Wenn die Harmony einen Tastendruck per MQTT weitergeben kann, dann sollte das funktionieren. Das müsste aber jemand beantworten, der sich besser mit Harmony auskennt.

                            Kommentar


                              #15
                              Meines Wissens geht das nicht.
                              Bei der companion remote gibt es ja auch so Licht Tasten für das hue System. Die würde man aber nur mit einem hue bridge Server angebunden kriegen.
                              Hab ich aber noch nicht gemacht
                              LG
                              ​​​​​
                              Jean-Luc Picard: "Things are only impossible until they are not."

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X