Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

LBS: 19001034 InfluxDB Batch Writer

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Scheint leider nicht zu funktionieren. Beim Regen (E39) habe ich aktuell eine "0" anstehen, aber im Log sieht es so aus, als würde der Wert für Regen nicht übergeben werden.
    Bildschirmfoto 2021-12-18 um 17.27.07.png
    2021-12-18 17:24:52 954680 17289 debug EXE19001034 [v0.1]: e10 & e11 set?
    2021-12-18 17:24:52 954953 17289 debug EXE19001034 [v0.1]: data:
    2021-12-18 17:24:52 954982 17289 debug EXE19001034 [v0.1]: ================ ARRAY/OBJECT START ================
    2021-12-18 17:24:52 955003 17289 debug EXE19001034 [v0.1]: "InfluxDB_Wetterdaten Au\u00dfentemperatur=3.5\nInfluxDB_Wetterdaten Luftdruck=1035.4055145416\nInfluxDB_Wetterdaten Luftfeuchte_relativ=92.56\nInfluxDB_Wetterdaten Helligkeit=1\n"
    2021-12-18 17:24:52 955015 17289 debug EXE19001034 [v0.1]: ================ ARRAY/OBJECT END ================

    Kommentar


      #17
      @gulp2k
      Kannst du hier eventuell weiterhelfen. In deiner Hilfe steht ja das in der Version 0.2 auch eine "0" geschrieben werden soll. Aver scheinbar ist das nicht der Fall, zumindest bei mir nicht.

      Kommentar


        #18
        Das einfachste wäre wohl, dem LBS einen Konfig Eingang zu verpassen, wo jeder entscheidet, ob 0 weitergeleitet wird oder nicht.... Dann wär der ganze thread schon erledigt .)

        Kommentar


          #19
          Kann ich auch mit dem LBS 19001034 InfluxDB 2.1.1 befüllen?
          Wenn nicht, gibt es einen passenden LBS?

          Kommentar


            #20
            ...Nachtrag! irgendwie war ich bei der Suche blind. der LBS 19002381 ist für InfluxDB ab 2.0

            Kommentar


              #21
              Moin!

              Wenn alles läuft schaut man ja nicht mehr so häufig in die Auswertungen...

              Mir ist heute aufefallen, dass der Baustein anscheinend nicht imm Werte in die DB schreibt. Ich schicke verschiedene Daten an Influx, unter anderem auch die vom Wechselrichter. Nun blockt wohl ein fehlender Wert vom WR die weitere Ausführung.
              Da ich nun auch mehrere dieser Bausteine kaskadiert habe, werden die folgenden auch nicht ausgeführt.

              Nun die Fragen dazu:
              Ist das in dem 2381-Baustein für die Influx 2 besser gelöst?
              Macht es generell Sinn die Datenbank auf die neue Version zu heben?
              Oder gibt es jemanden der meine Probleme auch hatte und die gelöst sind?

              Beste Grüße
              Christian

              Kommentar


                #22
                Der LBS für InfluxDB2 basiert auf dem ursprünglichen LBS und wurde hauptsächlich an die neue Syntax für die DB2 angepasst.
                Ich nutze ihn seit mehreren Jahre in meinem System für diverse Daten (Strom, Temperaturen, Stellwerte, etc.) und konnte bislang nicht feststellen, dass er mal wg. "fehlender Werte" blockiert hätte.

                Kommentar


                  #23
                  Zitat von McJameson Beitrag anzeigen
                  konnte bislang nicht feststellen, dass er mal wg. "fehlender Werte" blockiert hätte.
                  Was ich bisher grob, aber noch nicht verifiziert, herausgefunden habe:
                  Ist ein Eingangswert mit einem KO verbunden, hat aber keinen Wert (weil der Sensor nach einem Neustart noch nichts geliefert hat), dann wird der externe Trigger nicht auf 1 gesetzt und die Kaskade der Bausteine läuft nicht durch.
                  Ich habe mir dann so geholfen, dass ich mit Verzögerungen die einzelnen Bausteine getriggert habe.

                  Kommentar


                    #24
                    Das ist dann aber eher ein Problem der umgebenden Logik und nicht des LBS, oder wie muss ich das jetzt verstehen?

                    Kommentar


                      #25
                      Kommt drauf an, ob es ein Bug oder Feature ist...
                      Wenn ich z.B. nach Sonnenuntergang im zweiten meiner kaskadierten Bausteine Werte der PV-Anlage abfrage, werden von dieser keine Werte geliefert (natürlich nur nach einer Neuaktivierung des Projektes. Sonst sind am nächsten Tag ja Werte vorhanden). Dieser zweite Baustein läst somit den externen Trigger nicht aus, weil kein Wert emfangen wurde und alle anderen darauffolgenden Bausteine senden dann auch nicht.
                      Beispiel 2 (was bei mir war): Ein Sensor, der recht am Anfang hing, ist leise gestorben. Es haben also alle 10 dahinter hängenden Bausteine nicht mehr gespeichert.

                      Nun weiß ich das und prüfe regelmäßig, ob auch der externe Trigger durchgeht und wenn nicht, an welchem Wert das liegt. Alles manuell.
                      Um auf deine Frage explizit zurückzukommen bräuchte man also einee externe Logik, welche im Moment des Ausführens des Influx-Writers prüft, ob ein Eingangs-Wert == leer ist und dann den externen Trigger manuell mit einer Verzögerung setzt. Also eher nein.
                      Der Baustein sollte auch den externen Trigger setzen, wenn ein Eingang == leer ist und er versucht hat zu senden.

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X